Indiens DNA-COVID-Impfstoff ist eine Weltneuheit – weitere werden folgen
Der ZyCoV-D-Impfstoff läutet eine Welle von DNA-Impfstoffen gegen verschiedene Krankheiten ein, die weltweit in klinischen Studien getestet werden.
Die Dringlichkeit der Bekämpfung von COVID-19 hat die Entwicklung von Impfstoffen, die Gentechnologie verwenden, wie Messenger-RNA- und DNA-Impfstoffen, beschleunigt, sagt David Weiner, Direktor des Vaccine & Immunotherapy Center am Wistar Institute in Philadelphia, Pennsylvania. RNA-Impfstoffe zeigten in klinischen Studien schneller starke Immunantworten; sie wurden jetzt an Hunderte von Millionen Menschen auf der ganzen Welt geliefert. DNA-Impfstoffe haben jedoch eine Reihe von Vorteilen, da sie einfach herzustellen sind und die Endprodukte stabiler sind als mRNA-Impfstoffe, die typischerweise bei sehr niedrigen Temperaturen gelagert werden müssen. ZyCoV-D wurde vom indischen Pharmaunternehmen Zydus Cadila mit Sitz in Ahmedabad entwickelt.
Am 20. August hat die indische Arzneimittelbehörde den Impfstoff für Personen ab 12 Jahren zugelassen. Die Wirksamkeit von 67 % stammt aus Studien mit mehr als 28.000 Teilnehmern, bei denen 21 symptomatische Fälle von COVID-19 in der geimpften Gruppe und 60 bei Personen, die ein Placebo erhielten, auftraten. ZyCoV-D enthält zirkuläre DNA-Stränge, sogenannte Plasmide, die das Spike-Protein von SARS-CoV-2 kodieren, zusammen mit einer Promotorsequenz zum Einschalten des Gens. Sobald die Plasmide in den Zellkern eintreten, werden sie in mRNA umgewandelt, die zum Hauptkörper der Zelle, dem Zytoplasma, wandert und in das Spike-Protein selbst übersetzt wird. Das körpereigene Immunsystem reagiert dann gegen das Protein und produziert maßgeschneiderte Immunzellen, die zukünftige Infektionen beseitigen können. Plasmide werden typischerweise innerhalb von Wochen bis Monaten abgebaut, aber die Immunität bleibt bestehen. Sowohl DNA- als auch mRNA-Impfstoffe werden seit den 1990er Jahren entwickelt, sagt Weiner. Die Herausforderung für DNA-Impfstoffe besteht darin, dass sie bis zum Zellkern gelangen müssen, im Gegensatz zu mRNA-Impfstoffen, die nur ins Zytoplasma gelangen müssen, sagt Jameel. DNA-Impfstoffe hatten also lange Zeit Mühe, in klinischen Studien starke Immunantworten zu induzieren, weshalb sie bisher nur als Impfstoffe bei Tieren wie Pferden zugelassen waren. Injektionsfreier Impfstoff
Um dieses Problem zu lösen, wird ZyCoV-D unter der Haut abgelagert und nicht tief im Muskelgewebe. Der Bereich unter der Haut ist reich an Immunzellen, die Fremdkörper wie Impfstoffpartikel aufnehmen und verarbeiten. „Dies hilft, die DNA viel effizienter einzufangen als im Muskel“, sagt Jameel. Ungewöhnlicherweise wird der Impfstoff mit einem nadelfreien Gerät verabreicht, das gegen die Haut gepresst wird, wodurch ein feiner Hochdruck-Flüssigkeitsstrom erzeugt wird, der die Oberfläche durchsticht und weniger schmerzhaft ist als eine Injektion.
Obwohl ZyCoV-D wirksamer als frühere DNA-Impfstoffe ist, benötigt es mindestens drei Dosen, um seine anfängliche Wirksamkeit zu erreichen. Dies wird wahrscheinlich die logistische Herausforderung bei der Verabreichung des Impfstoffs während der aktuellen Pandemie erhöhen, sagt Jameel.
Obwohl die Wirksamkeit von ZyCoV-D niedriger zu sein scheint als die 90% oder mehr, die von einigen mRNA-Impfstoffen erreicht werden, sind die Zahlen nicht vergleichbar, sagt Jameel. Die ZyCoV-D-Studien in Indien Anfang des Jahres wurden durchgeführt, während die Delta-Variante von SARS-CoV-2 die dominierende Variante im Umlauf war, während frühere mRNA-Impfstoffstudien durchgeführt wurden, als weniger übertragbare Varianten im Umlauf waren. „Die Wirksamkeit ist im Wesentlichen gegen die Delta-Variante, das ist also ziemlich gut“, sagt er.
Einige Forscher kritisieren mangelnde Transparenz im Zulassungsverfahren, da noch keine Studienergebnisse im Spätstadium veröffentlicht wurden. Zydus Cadila sagt, dass die Studie noch im Gange ist und die vollständige Analyse in Kürze zur Veröffentlichung vorgelegt wird. Das Unternehmen sagt, dass die ersten Dosen im September in Indien verabreicht werden sollen, und es plant, bis Anfang nächsten Jahres bis zu 50 Millionen Dosen zu produzieren.
https://www.nature.com/articles/d41586-021-02385-x
Viele DNA-Impfstoffe gegen COVID-19 werden derzeit weltweit in klinischen Studien getestet (s. obigem link!) Wenn DNA-Impfstoffe angeblich so gefährlich sind, wie es einige hier schreiben, dann verstehe ich nicht, weshalb diese Impfstoffe inzwischen von Expertenteams nicht nur in Indien, sondern auch in div. anderen Ländern (u.a. USA, Südkorea, Kanada, Italien, Thailand) entwickelt werden!
|