ist in sich widersprüchlich, was Du aber nicht zu merken scheinst: "Und wenn ich davon ausgehe dass nur ein lauwarmer Furz ist..."
Bei einem Gerücht kennt man den Wahrheitsgehalt NIE, sonst wäre es kein Gerücht. Aber nur das Gerücht schafft Fantasie, da hat duftpapst2 völlig Recht.
Die (nach dem bloßen Gerücht) nächsten beiden Stadien bei Übernahmen - Verhandlungsstadium - Vertrags-/Verkündungsstadium bergen keine Fantasie mehr und bringen i.d.R. auch kein Geld (mehr). Sofern es nicht um Übernahme auf Raten geht, werden bereits während des Verhandlungsstadiums Summen genannt, die die Börse umgehend einpreist. Oft wird dazwischen der Kurs ausgesetzt, so dass keinerlei Möglichkeit zur Reaktion bleibt. Und wenn verkündet wird, ist ohnehin alles gelaufen.
Verdienen wird also nur, wer die Übernahme ahnt, sie als Möglichkeit erkennt und da- nach handelt; selbstverständlich immer mit dem Risiko, dass es am Ende eben anders kommt.
Im Falle Aixtron ist die Ü-Fantasie nach meiner Überzeugung aber nicht die Ursache für den Kursanstieg. Ursachen gibt es vielmehr eine ganze Reihe. Unter anderem die stür- mische aktuelle Umsatzentwicklung, die wohl zu einer Neubewertung der Aktie führen dürfte. |