die solarkrise zu überstehen. Wer die entwicklungen der solarbranche verfolgt und die bemühungen von conergy kann dem nur zustimmen.
Natürlich gibt es auch grundsätzlich negativ eingestellte menschen, die wir zum teil im pro und kontra treat antreffen. Meiner Meinung ist dieser im Pro und Kontra treat künstlich aufgepumpte AntiHype um Conergy nicht gerechtfertigt und ziemlich einseitige Kost. Meiner Ansicht nach, wird bei den Kontra-Usern alles schlecht geredet und an jede noch so kleine Nachricht etwas negatives angedichtet, in Form von Interpretationen und mutmaßlich "logischen" Schlussfolgerungen, die oft mit der Realität nichts gemeinsam haben. Für mich wird den Usern, die mit der Börse noch unerfahren sind, verantwortungslos eine kaputte Welt vorgegaukelt, die so, wie sie im Pro und Kontra treat dargestellt wird, in keinster Weise existiert. Hierbei werden alle relevanten Fakten ignoriert oder schlecht geredet, allen voraus die Zahlen. Diese sind aber das Fundament jedes Unternehmens und zeigen die Chancen auf! Stattdessen versucht der User einem einzureden, wie schlecht das Unternehmen aufgestellt ist und dass man von einem Kursanstieg in naher Zukunft bzw. Mittelfristig nicht ausgehen kann! Dies predigt er heute ebenso, wie seit langer zeit.
Wie daneben der Gründer des Pro und Kontra treats mit dieser Meinung liegt, kann man an Hand der Kursentwicklung sehen, die sich kontinuierlich stabilisiert und zwischen 35/40 ct bewegt! Das seit Gründung des Phönix-Thread möglicherweise 93% KursVerlust entstanden sind, ist eine alte leier. Dabei wird geflissentlich ignoriert, dass sich Conergy vor den meisten anderen Solarunternehmen zwecks ermöglichen des überlebens der solarkrise, für ein neues geschäftsmodell entschieden hat und dieses auch konsequent umsetzt. Das dies nicht von heute auf morgen zu blendenden geschäftszahlen führt, erschliesst sich den kontrausern nicht. Die Sprüche sind dabei immer dieselben geblieben! Conergy wird die zukunft abgesprochen und als chancenlos in der Bewältigung der Solar-Krise hervorgehoben! Kein Wort der Selbstkritik wenn die immer wieder propagierte "Ü30-Party" ausbleibt, oder die fachmännische Prognose der baldigen Insolvenzanmmeldung sich nicht erfüllen will. kein Einsehen zu Fehlprognosen, nein, es wird weiter gemacht, als wenn es keine positiven signale aus der neustrukturierung von Conergy gäbe.
Dabei packt der gründer des pro und kontra treats seine Beiträge in einen auf den ersten Blick seriös anmutenden Rahmen, der sich aber bei genauem Hinschauen als unrealistisch entpuppt! Hierbei werden so ziemlich alle Maßnahmen, die Conergy ergriffen hat um durch neustrukturierung und ein neues Geschäftsmodell das Überleben zu ermöglichen negativ kommentiert und es wird weiter ohne Grundlage davon schadroniert, dass das unternehmen insolvenzreif sei. Ebenso wird fast jeder Auftrag, mag er groß oder klein sein schlechteredet. Doch anhand der Zahlen kann man deutlich sehen, dass Conergys Marktanteil auch vor dem hintergrund kleiner Aufträge gestiegen ist. Und die Behauptung, dass Conergy mit jedem Auftrag neue Verluste erwirtschaftet, wird zwar von den Kontrausern stets gebracht, aber kann mangels kenntnis des internen Rechnungswesen nich belegt werden.
unaufhörlich wird mit der alten Leier von 93% Verlust koketiert. 93% VERLUST? Naja, hat wohl nicht jeder, sondern das scheit ein trauma von Leuten zu sein, die sich nicht rechtzeitig verabschiedet haben, um dann zu niedrigeren Kursen wieder einzusteiugen. Ausserdem heisst das Spiel AKTIENHANDEL, nicht AKTIENSAMMELN. Bedeutet, dass man lfd Aktien "billig" kauft, um sie dann "teuerer" zu verkaufen. Wo dabei bei vernunftbegabten Marktteilnehmern 93% Verlust herkommen sollten, ist mir schleierhaft. Aber diejenigen, die diese Zahl wie einen Fetish vor sich hertragen werdens wohl besser wissen. Ich möchte diese Erfahrung aber nicht teilen.
Das einzige, womit der Gründer des pro und kontra treats bisher Recht behalten hat ist, dass Conergy sich weiterhin in einer nihct unbedingt beneidenswerten Lage befindet. Das könnte sich aber täglich ändern! Die Kapitaldecke ist zwar extrem dünn und die Verbindlichkeiten sind hoch. Allerdings scheinen die Geschäftspartner von Conergy genügend Vertrauen in das Unternehmen und seine Zukunft zu haben, um das Unternehmen zu unterstützen. |