Die dänische Regierung ist der Clean Hydrogen Alliance beigetreten - ein wichtiger Schritt sowohl für das Klima als auch für die dänische Geschäftswelt, sagt der Direktor der Wasserstoffindustrie, Tejs Laustsen Jensen.
Die dänische Regierung hat gerade angekündigt, dass Dänemark der europäischen Wasserstoffallianz, der Clean Hydrogen Alliance, beitritt. Das Bündnis arbeitet daran, die Umsetzung der Wasserstoffstrategie zu unterstützen, die die EU bereits im Juli vorgestellt hat. Die Clean Hydrogen Alliance bringt Mitgliedstaaten, Branchen, Branchenverbände und andere wichtige Interessengruppen in der EU zusammen, um die Wasserstoff- und Power-to-X-Industrie (PtX), den Ausbau der Infrastruktur usw. zu stärken. Dies ist die Arbeit, an der Dänemark derzeit aktiv beteiligt ist.
Die heutige Ankündigung der Regierung gefällt dem Direktor der Hauptorganisation für Wasserstoff und PtX in Dänemark, Tejs Laustsen Jensen:
„Es ist entscheidend, dass wir von dänischer Seite die großen Investitionen in Wasserstoff, die in diesen Monaten in Europa getätigt werden, unterstützen und aktiv mitgestalten. Daher ist es auch wichtig, dass Dänemark jetzt der Clean Hydrogen Alliance beitritt. In der Wasserstoffindustrie haben wir uns zusammen mit einigen unserer Mitglieder bereits der Allianz angeschlossen, und es ist ein sehr wichtiger Schritt, dass sich die Regierung jetzt auch für die großen europäischen Wasserstoffinvestitionen entscheidet. Grüner Wasserstoff wird für die Umgestaltung der europäischen Energiesysteme von entscheidender Bedeutung sein, und es ist wichtig, dass Dänemark an der Spitze des Feldes steht, das die Bemühungen anführt. Nicht zuletzt, um sicherzustellen, dass die europäischen Investitionen auf der Basis von grünem Wasserstoff getätigt werden, der auf Wind und Sonne basiert. Es gibt also Grund, die Regierung dafür zu loben, dass sie sich jetzt aktiv an der Arbeit beteiligt. “
Laut dem Direktor der Wasserstoffindustrie ergeben sich für Dänemark große Chancen bei der Umsetzung der Wasserstoffstrategie der EU. Nicht zuletzt angesichts der Tatsache, dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen in ihrer heutigen Rede zum "Zustand der EU" betont hat, dass Wasserstoff ein Schlüsselbereich für die Erholung der europäischen Wirtschaft nach der Corona-Krise ist:
„In Dänemark haben wir alle erdenklichen Voraussetzungen, um große Teile des grünen Übergangs in Europa voranzutreiben. Dies gilt nicht zuletzt für Wasserstoff und PtX, von denen wir heute wissen, dass sie zu den Schlüsseltechnologien gehören, die den Weg für die Unabhängigkeit von Fossilien ebnen werden. Es müssen massive Investitionen in die Entwicklung der Implementierung von Wasserstoff- und PtX-Lösungen getätigt werden, und in Dänemark haben wir eine sehr starke Wertschöpfungskette von Unternehmen, die bereits heute international präsent sind. Natürlich müssen wir auf dieser Grundlage aufbauen, und Dänemark kann ein bedeutender Exporteur von Technologie, Wasserstoff und Produkten auf Wasserstoffbasis werden, wenn wir in diesen Bereich investieren. Wir haben einen guten Ausgangspunkt, um sicherzustellen, dass die Arbeitsplätze, Exporte und das Wachstum, die den großen EU-Investitionen folgen, Dänemark sehr zugute kommen. “
Trotz der grünen, dänischen Stärke warnt Tejs Laustsen Jensen, dass wir uns in Dänemark auf unseren Lorbeeren ausruhen und damit im grünen Rennen zurückbleiben werden:
"Wir müssen jetzt handeln, um das grüne Fahrertrikot zu erhalten. Überall um uns herum werden nationale Wasserstoffstrategien entwickelt und umgesetzt, und die wichtigsten europäischen Pläne werden durch massive nationale Investitionen ergänzt. In Dänemark müssen wir dasselbe tun, wenn wir unsere Position der Stärke nutzen und die Vorteile von Wasserstoff und PtX sowohl zu Hause als auch auf den Exportmärkten nutzen wollen, sagt der Wasserstoffdirektor und kommt zu dem Schluss:
„Wir wissen, dass die Technologien funktionieren, wir exportieren sie bereits in den Rest der Welt. Deshalb müssen wir jetzt den Binnenmarkt schaffen, der für die Realisierung des Potenzials des grünen Übergangs für Dänemark von entscheidender Bedeutung ist. Es geht um staatliche Investitionen, aber auch um Rahmenbedingungen - z. in Bezug auf das Stromnetz - was eine echte Chance schafft, Dänemarks Windpotential für die Wasserstoffproduktion zu nutzen. Als Vertreter der gesamten dänischen Wasserstoff- und PtX-Industrie freut sich die Wasserstoffindustrie auf die Teilnahme an der Partnerschaft der Regierung bei der bevorstehenden dänischen PtX-Strategie. “
https://brintbranchen.dk/...nce-vigtig-for-bade-klima-og-erhvervsliv/ |