"Der normale Benutzer/Konsument braucht keinen Desktop PC bzw. Laptop zu Hause. Das Smartphone reicht aus, wenn nicht kommt halt noch ein Tablet dazu. Wenn es ein bischen aufwändiger wird."
Genau das glaube ich nicht. Meine Tochter (knapp 16) könnte niemals ihre Hausarbeiten auf ihrem iPhone oder einem Tablet erledigen. Dafür hat sie einen ganz normalen PC, sprich Laptop.
"Neuerdings gibt es auch Office auf dem iPad ..."
Das kenne ich zwar nicht mangels iPad. Aber ich kenne Office auf WP8. Das ist unter aller Sau. Damit kann man so gut wie nichts machen, abgesehen von Notizen in OneNote. Selbst die primitivsten Bearbeitungen eines Spreadsheets scheitern. Wenn ich mich recht erinnere, konnte mein uraltes Windows Mobile 6 auf einem Steinzeit-HTC x-mal mehr. Vielleicht war der Grund für meine gestrige Empörung über Tablets, dass ich zuvor versucht hatte, ein simples Speadsheet, kreiert auf dem PC, gespeichert in OneDrive, auf meinem Lumia 925 weiter zu bearbeiten. Das ist praktisch unmöglich. Dann habe ich es mit Office-Web direkt im Browser vom PC versucht. Das geht zwar besser, ist aber immer noch vollkommen lächerlich zu dem was Excel lokal kann. Also ebenfalls nutzlos. Mir ist vollkommen unbegreiflich, warum die großen Hersteller versuchen, ihre seit vielen Jahren produktiven Anwendungen (Office in meinem Beispiel) an das Niveau von Schwachsinnigen anzupassen. Noch weigere ich mich, schlicht zu behaupten, dass die Täter selbst schwachsinnig sind. Es besteht noch eine dunkle Hoffnung, dass sie damit einen Plan verfolgen. Der sich mir bloß noch nicht erschlossen hat.
Also ist es so wie es immer schon war: Du baust ein Spreadsheet auf deinem lokalen PC. Dann kannst du es in irgendeine Cloud hochladen. Dort auch ansehen. Aber in keiner nennenswerten Weise bearbeiten. Das einzige, worauf du dich verlassen kannst, ist so wie seit 30 Jahren schon, dein dicker PC. Wenn es dir Freude macht, kannst du deine Erfindungen neuerdings nicht nur über eMails, USB-Sticks, FTP und dgl. verbreiten. Sondern sie in Clouds zugänglich machen. Wozu auch immer. Es ist aber nicht so, dass du dein Machwerk mit irgendwas anderem als deiner ursprünglichen Anwendung (Lokales Excel in meinem Beispiel) sinnvoll bearbeiten könntest. Also immerzu Up- und Downloads, Copies hin und her, wie seit hundert Jahren. Vollkommen lächerlich. "Das Business ersetzt zunehmend den Desktop PC durch den Laptop."
Ja, klar. Das ist aber nicht besonders bemerkenswert. Es gibt seit langem keinen nennenswerten Unterschied mehr zwischen Desktops und Laptops. Außer für Hardcore-Gamer vielleicht. Aber um die geht es ja nicht. Ich jedenfalls habe meinen letzten klassischen Desktop-PC vor acht Jahren oder so entsorgt.
"Mobiles Arbeiten wird gefördert. Allenfalls steht noch ein großer Bildschirm plus Tastatur und Maus im Büro. Das Business erkennt aber viele "mobile" Anwändungsfälle, wo das Laptop einfach zu schwerfällig ist und setzt dort zunehmend nun Tablets ein."
Ja, klar gibt es hunderte Anwendungsfälle, wo ein Tablet-Dings nützlich sein könnte. Sagte ich ja schon mehrfach. Ein Arzt im Krankenhaus, ein Geologe im Feld, und dergleichen. Wir reden hier aber darüber, wozu ein normaler Mensch, sei es ein Privatmann oder ein normaler Consultant, der über die Welt düst, um ein Produkt oder sein KnowHow zu verkaufen, so ein Dings brauchen könnte. Der hat ja im Gegensatz zu oben erwähnten keine dedizierten Apps für sich. Also macht er nichts damit, als was er nicht besser mit seinem SP und Laptop machen könnte. |