Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
0
"Am Neujahrstag hat der App Store einen neuen Rekord aufgestellt. An diesem Tag, so teilt Apple mit, wurde ein Umsatz in Höhe von 300 Millionen US-Dollar (etwa 250 Millionen Euro) im App Store generiert. Damit ist der 1. Januar 2018 aktuell der umsatzstärkste Tag in der Geschichte des App Store.
Auch die Zeit von Heiligabend bis zum Neujahr bescherte Apple hervorragende Rekord-Einnahmen. Der Umsatz lag in dieser Zeit laut Apple bei satten 890 Millionen US-Dollar. Umgerechnet haben die App-Store-Nutzer also in diesen sieben Tagen um die 740 Millionen Euro für den Kauf von Apps aus. "
Apples App Store startet mit neuem Rekord ins Jahr 2018
https://www.macwelt.de/a/...et-mit-neuem-rekord-ins-jahr-2018,3438293
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "tanotf" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
Und im gleichen Heft ein Artikel über Heimanwendugen, mit dem Tenor, den ich hier auch vor ein paar Tagen prostete. Macwelt schreibt:
Siri-Lautsprecher ein Rohrkrepierer?
Andere Anbieter haben längst Video-Streamingdienste im Portfolio nur Apple nicht. Genauso verhält es sich auch mit den smarten Lautsprechern. Apple konnte seinen HomePod Ende 2017 nicht wie im Juni angekündigt liefern ( siehe Macwelt-Artikel ). Wann denn nun endlich die Wunder-Klangtüte mit Siri-Steuerung aus Cupertino auf den Markt kommen soll, verrät der Hersteller nicht, nennt nur das Frühjahr 2018 als Zeitraum. Die Konkurrenz ist da schon sehr viel weiter: Vor allem das Amazon Echo und Echo Dot erfreut sich sehr großer Beliebtheit und die Sprachsteuerung mit Alexa funktioniert ausgezeichnet. Außerdem lassen sich eine ganze Reihe von Lautsprechern per Alexa steuern, beispielsweise Sonos One, Teufel Raumfeld One M oder Bose SoundLink Mini Bluetooth Speaker II. Diese Lautsprecher dürften klanglich dem Apple HomePod in nichts nachstehen und diesen womöglich sogar überflügeln. Auch Google drängt mit seiner Sprachsteuerung in den Markt.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Porstmann" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "tanotf" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "XL___" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
... Mikrofone mit Internet Anschluss im Wohnzimmer haben wollt. Ich bin kein Freund dieser Technik. Das Ding braucht als Lautsprecher eine Art Fernbedienung (optimalerweise über eine iOS App), und ansonsten soll ein Lautsprecher ein Lautsprecher sein. Nicht mehr. Nicht weniger.
Es gibt schn genügend Geräte, die einen ausspionieren können, dafür brauche ich nicht auch noch Lautsprecher*.
Wird Zeit, dass ich an meine Eingangstür zur Wohnung neben den "Kein Android!" noch einen "Keine Wanzen!" Aufkleber platziere. ;-)
Ich verstehe wirklich nicht, warum man mit einem Lautsprecher reden sollte. Spätestens, wenn der IQ des Lautsprechers höher als der eigene wäre, sollte man das Ding aus der Wohnung verbannen. :-D
___
* Im Prinzip kann, wenn ich mich richtig erinnere, sofern in der Soundkarte keine weiteren aktiven Komponenten zwischengeschaltet sind, jeder Lautsprecher im Notebook als ein Mikrofon genutzt werden.
Bei einem unsicheren Betriebssystem, oder einem, bei dem man nicht selber die Kontrolle über das System hat, ist das kein unrealistischer Angriffsvektor. Man kapert per Software die Lautsprecher, und der Ausspionierte sieht, dass das Mikro aus ist, und fühlt sich sicher.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
1
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Porstmann" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
1
Ich rechne mit einem deutlich aufgestockten Aktienrückkaufprogramm und einer fetten sonderdividenden von 8 - 10 Euro je Aktie.
Apple HomePod wird deutlich besser sein als Alexa und Co....Apple bringt definitiv zu spät raus, ich bin mir aber sicher, dass die meisten aus dem Appleuniversum das Teil trotzdem kaufen werden. Wenn ich mir die Kritik an der Apple Watch vom Anfang vor Augen halte, jetzt ist sie auch ein guter Verkaufsschlager.
Apple ist ein absoluter Kauf und das Kursziel liegt jenseits von 175 USD. Lasst mal Nachrichten über Autonomes Fahren kommen, dann schießt der Kurs durch die Decke.
Meine Meinung.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "brokersteve" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "a.m.le." |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
Guten Morgen!
Du weisst doch, dass IT Sicherheit und Datenschutz für mich sehr wichtig ist? Ich habe meiner Erinnerung zufolge beim HomePod nicht wirklich Wert auf Siri gelegt, sondern auf die Funktion als Streaming Lautsprecher, und weil mich das nun interessiert, schaue ich explizit mal ein halbes Jahr zurück. :-)
===
Ich sehe: Letzten Juni, bei der Ankündigung, hattest Du die selben Befürchtungen: zu spät, Apple pennt. Grund war ein Kursrückgang und ein Spiegel Bericht.
Damals stand der Kurs bei etwa $154 nahe All Time High, und wurde trotz neuer Produkte durch Blaming-News um mehrere Prozent abgestraft - und keiner wusste so recht, warum.
Nahe All Time High, Apple pennt, Kritik - exakt die selbe Diskussion wie zurzeit, und wieder ist das HomePad der Grund für Vorwürfe und Befürchtungen.
Du zitierst damals: „"Für die "Computer Bild"-Autoren Martin Malischek, Christian Blum und Rainer Schuldt ist Apple vor allem mit dem HomePod viel zu spät dran: Fakt ist, dass eine Veröffentlichung außerhalb englischsprachiger Märkte im Laufe des Jahres 2018 deutlich zu spät ist und Raum dafür offen lässt, dass Konkurrenten bis dahin mit Funktionen nachziehen."“
Als Reaktion auf diesen und den ComputerBild Artikel: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/...urchschaubar-a-1150751.html
Ich erinnere daran, dass ComputerBild keine Einladungen mehr erhält, weil sie im Zuge von Bentgate eine regelrechte Kampagne gegen Apple gefahren haben, mit selbstproduzierten Biege-Videos, und das sehr einseitig auch noch mit sehr selektiver Werbung für Samsung präsentiert haben. Dessen Geräte verbogen sich ebenfalls, was sie aber nicht erwähnten. Sie haben sich damals als Opfer stilisiert, und dabei wussten sie genau, warum sie das taten.
XL__ schrieb das hier kurz nach der Ankündigung: „Vollkommen richtig, das nervt mich auch bei Siri. Da müssen die ran. Die ganzen Lautsprecher sind mir ohnehin suspekt, im prinzip ist in jedem Smartphone doch ein Assistent dabei. Wozu noch ein Gerät ( für den Hersteller natürlich Umsatz und Gewinn ) ?“
http://www.ariva.de/forum/...nternehmen-476719?page=1277#jumppos31929
Und: „zum Homepod kann und möchte ich nicht viel sagen da ich von diesen ganzen smarten Lautsprechern ohnnehin nicht viel halte. Warum noch ein zusätzliches Gerät mit Siri wenn schon das iPhone oder das iPad die Aufgaben miterledigen müssen. Und ja, sie sind sehr spät dran. Aber Apple hat Siri leider stark vernachlässigt und muss hier nachlegen. Für mich war iOS 11 und ENDLICH aktuellere iMacs der wichtigere Punkt. Mit iOS 11 könnte das iPad endlich wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren, viele wichtigen Kritikpunkte wurden ausgebügelt.“
http://www.ariva.de/forum/...nternehmen-476719?page=1277#jumppos31942
XL__ hatte dann auch recht behalten, und iOS 11 ist überzeugend gut geworden, Bugs hin oder her. Nebst dem iPhone 8 und iPhone X.
Erinnern wir uns, was es bei letzteren für Querschüsse auf Gerüchtebasis gab: iPhone 8 verkauft sich nicht, iPhone 10 verkauft aich nicht, iPhone 8 verkauft sichviel besser als iPhone 10, iPhone 8 Produktion wird gedrosselt, iPhone 10 Produktion wird erhöht, iPhone 10 Produktion wird gedrosselt ...
Und der Kurs tat immer, was er News-bedingt tun sollte: volatil sein.
Ich schrieb damals u.A.: „Es kommt nicht darauf an ...
... Erster zu sein, man muss es richtig machen. ;-)
...
Klar: iPad, All-in-One iMac, Macbook Air, die haben Trends gesetzt. Aber das Entscheidende ist, dass man es richtig macht.
Das entscheidet über Megaseller oder Flop.
Und mal shaurn, was der HomePod mitbringt. Ich werde ihn mir wohl unbesehen leisten. Gleich zwei im Pärchen. :-)“
(Die Rechtschreibfehler hab ich mal stehen gelassen. :-])
Unbesehen kaufen, weil ich mir Lautsprecher wie Sonos, oder auch die Bose Soundlink von Apple erhofft habe - und ich schon lange darauf hoffe, dass Apple mehr im Hifi Markt unternimmt. Siri spielte, und spielt für mich bei den Geräten keine Rolle.
Ich weiß, dass es z.B. am Steuer praktisch ist, und da schalte ich es am iPhone oder an der Apple Watch ab und an mal ein, aber am Ende bin ich da eher traditionell veranlagt, und spreche ungern mit meinem Gerät. So witzig das auch sein kann.
http://www.ariva.de/forum/...nternehmen-476719?page=1277#jumppos31943
Vor einem Monat habe ich das hier geschrieben: „Die Kunst ist es ja gerade Produkte wie den HomePod anzubieten OHNE Daten zu sammeln. Dafür, und für Design, Usability, Service, und Produktqualität zahlt man dann eben einen höheren Preis. Weil eben nicht Amazon oder Google wissen soll, was in meinen eigenen vier Wänden los ist.
Ich denke, wir sollten als apple User und Aktionäre für jedes bisschen Privatsphäre dankbar aein, dass uns durch Apple noch ermöglicht wird, und ich denke das sehen die meisten Apple Kunden ähnlich...“
http://www.ariva.de/forum/...nternehmen-476719?page=1331#jumppos33298
Ich halte das HomePod schlicht für nicht wichtig genug, um es a. unfertig auf den Markt zu werfen, Weihnachtsgeschäft hin oder her, man denke daran, was die Medien bei einem auch nur kleinen Bug daraus gemacht hätten, b. kauft das eh nur der, der unbedingt will, und das auch unabhängig von Weihnachten, c. bleibe ich dabei: „Aber das Entscheidende ist, dass man es richtig macht.“, und d. selbst wenn auf einen Schlag eine Million Stück abgesetzt würden, hätte das den Umsatz kaum nennenswert nach oben gebracht - ein vorschnelles auf den Markt werfen mit Bugs, das hätte aber gleich mehrere Prozent Abschlag mit sich bringen können, wenn die Analysten und die Medien das als „HomePod xyz-gate“aufgezogen hätten.
Mir sind die Gründe für die Verzögerug nicht bekannt, aber lieber warte ich auf ein fertiges Produkt, als mich über solche Medien und Analysten Schmähungen zu ärgern.
===
Kurz: suche ich im Forum nach Otternase und HomePod, erhalte ich exakt zwei Ergebnisse. Und in keinem von beiden bringe ich meine Vorfreude auf Siri in Verbindung mit dem HomePod zum Ausdruck.
Zwei Kommentare von mir zu diesem Thema, das zeigt: Mein Interesse hielt sich in Grenzen. :-)
Anders gesagt: Ich hatte mir Lautsprecher wie die von Sonos erhofft, mit denen man elegant mehrere Räume beschallen kann. Durch die Klasse AirPods war ich angesnackt, und würde eben gerne Apple Geräte haben, um Mehrraumbeschallung zu realisieren - ohne viel Frickelei und innerhalb des iDevices Ökosystems.
Der Einwand von XL__, dass ja eh jeder Kunde ein smartes iDevice bereits hat, und dass die Lautsprecher deswegen nicht smart sein müssen, der ist m.E. bestechend logisch und schlüssig: iPhone/iPod Touc/iPad denkt, HomePod gibt Laut. Perfekt.
Wenn es nach mir ginge, käme auch eine 2 TB HDD ins Gerät, um ohne Mac oder PC Backups auf das HomePod zu spielen, und spätestens dann würde ich auf einen Internet Zugang absolut keinen Wert legen, das muss dann zwingend abschaltbar sein. Die iCloud nutze ich für Backups ebenfalls nicht, aus Gründen des Datenschutzes. Lokale Backups sind Pflicht.
Man kann eben mit so einem zentralen Device sehr viel machen
Auf Siri habe ich dabei aber explizit keinen Wert gelegt. Damals nicht, und auch heute nicht. Grund: Auf dem iPhone/iPad ist das bei mir seit jeher abgeschaltet. Ausser, wenn ich mal irgend etwas darüber lese, und es zum testen einschalte, ist es aus. Was lange Zeit nicht ging, das komplette ausschalten, ebenso wie die historische Sprachsteuerung, aber irgendwann nachgeliefert wurde. Seitdem: komplett off.
Warum sollte ich also ausgerechnet bei Lautsprechern Wert auf Siri im HomePod legen? Wenn sie keine Möglichkeit haben Siri dauerhaft auszuschalten, also Opt-in für Internet, oder gar für die Bedienung zwingend den Internet Zugang brauchen, kaufe ich sie mir definitiv nicht. Wenn Siri lokal laufen würde, also echte dezentrale KI, dann denke ich darüber eventuell noch mal nach. Aber Stand jetzt ist das für mih ein „No Go“.
Ich hoffe aber, dass Apple das berücksichtigt, weil sie eben mehr Gewicht auf Datenschutz legen. Und deswegen ist auch das hier so wichtig:
„Aber das Entscheidende ist, dass man es (das Konzept) richtig macht.“
Darauf kommt es an. Ein stimmiges Konzept in Verbindung mit einem stimmigen Produkt. Das denke ich auch jetzt noch. Und ich bin zuversichtlich, dass sie das hinkriegen werden.
PS: Dass Videostreaming überfällig ist, davon schrieb ich bereits letztes Jahr (im Frühjahr?), als ich, erinnere Dich, auf die immer wichtigere Rolle der Apple Services hinwies, und meinte, dass diese in der Bewertung des Apple Kurses noch nicht ausreichend eingepreist wären. Als Grund nannte ich, dass Services wie Netflix hoch enorm bewertet seien, Apple Services aber offensichtlich kaum als Thema bei Analysten auftauchen würden.
Im Sommer/Herbst änderte sich das dann, die ersten Analysten schrieben darüber. Aber ich denke noch immer, dass sobald Apple einen Videostreaming Dienst wie Netflix ankündigt, dass da der Kurs um mindestens 5% nach oben gehen würde.
Ach ja, weil Netflix ja ein Thema war: Apple macht bereits mehr in diese Richtung:
https://www.mactechnews.de/news/article/...aserie-geplant-168649.html
Anstatt 100 Milliarden für Netflix auszugeben, sollten sie einfach einige Milliarden in gute Schauspieler und Serien investieren. Wenn man das liest, dann dürfte klar sein, dass ein eigener Videostreaming Service in der Vorbereitung ist.
Das tut man m.E. nicht, wenn man vorhat 100 Milliarden Dollar für Netflix auszugeben.
PPS: Nun dürfte di Suche nach otternase und HomePod drei Ergebnisse ausspucken. :-)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
... Deine Formulierung: „Fakt ist aber, Apple wollte angreifen und hat den Schwanz eingezogen, weil sie keine Chancen im Wettkampf sahen. Jetzt werden sie vielleicht mit Argumenten wie deinen und Verweis auf uninteressante Margen das Eingeständnis der technischen Unterlegenheit in dieser kleinen Sparte Lautsprecher umgehen oder mit verbessertem Siri und Sound einem inzwischen schwierigem Markt und den verpassten Chancen hinterher hecheln. Schlafender Riese hält.“
Die halte ich für absolut überzogen.
Wenn Du jede Produktankündigung militärisch wahrnimmst, und als „angreifen“ auffasst, gehst Du m.E. am Kern Apples vorbei.
Apple will nie „angreifen“, das passt nicht zum Selbstverständnis des Konzerns. Sie wollten und wollen jedes Produkt, das sie herausbringen, einfach so gut machen, dass es für die Kunden sehr gut funktioniert, und einen Mehrwert bietet.
Und das haben sie mit der Apple Watch erreicht: trotz der ständigen Querschüsse, sie seien ja nicht Erster - die Apple Watch ist Marktführer.
Das haben sie mit den AirPods erreicht: sie verkaufen sich sehr, sehr gut, und obwohl z.B. Samsung schneller war (GearX, Laufzeit Akku ca. eine Stunde), haben sie mit den AirPods durch den günstigeren Preis einen Trend gesetzt. Es gibt andere sehr gute, aber die kosten 30-100% mehr. Nun noch Geräuschunterdrückung bei den AirPods 2nd Gen, und sie sind perfekt.
Seit Beats, und seit Apple Beats übernommen hat, haben die anderen Kopfhörer als Gadget deutlich höher bewertet. Vorher waren gute Kopfhörer nur was für „Hifideliker“, jeder hatte seine präferierten Top Kopfhörer, manche rieben die Stecker gar täglich mit „Schlangenöl“ ein, um den Klang zu verbessern, aber seit Beats/Apple und Beats achten sehr viel mehr Leute auf gute Kopfhörer.
Hardware kann man quick and dirty an den Markt, oder eben ausgereift auf den Markt bringen. Das bei Apple und dem HomePod als „Schwanz einkneifen“ zu betiteln, das halte ich für verfehlt.
Das ist die Art von Kritik, die nur viel Aufregung mit sich bringt, aber am Ende nutzlos ist. Ich kann mich noch sehr gut an WernerGgs Eskapaden und Geschimpfe erinnern, dass Apple nix bringen, oder zu spät bringen, oder das Falsche bringen würde. Damals ging es um die Apple Watch.
Am Ende hat sich Apple durchgesetzt: mit der Apple Watch, mit den AirPods -und
Nachgezogen haben sie bei Apple Music, also bei Services. Bei Hardware hatten sie nicht das Bestreben „Erster“ sein zu wollen, sondern es richtig zu machen.
Daher: einfach abwarten, was das HomePod kann, sobald es auf den Markt kommt, und dann erst schimpfen.
Ansonsten tust Du mir und Apple Unrecht, denn meine Einstellung bezüglich Datenschutz, die war nie anders, und ist eben keine Ausrede, und Apple sagt eh nie, warum sie etwas verschieben - ausser: es ist noch nicht fertig.
Wenn Du das als „Eingeständnis der technischen Unterlegenheit“ und „hinterherhecheln“ ansehen willst, steht Dir das frei. Ähnliches hatte auch WernerGg bei der Apple Watch vermutet, und ich denke, dass, so wie er damals, Du heute das falsch einordnest.
Ich für mich bin mit der Aussage: „das Produkt braucht noch etwas Zeit“ zufrieden. Warum? Siehe oben: besser sehr gut und Trendsetter, als Quick and Dirty und ein Flop.
Etwas mehr Gelassenheit wäre meine Empfehlung. Ich selber muss mir das auch wieder in Erinnerung rufen.
Nur, weil der Kurs sich nahe an das All Time High heranpirscht, muss man Apple nicht eine „technische Unterlegenheit“, einen „schlafender Riese“ oder einen „eingezogener Schwanz“ sehen.
Hebe Dir die Kritik für den Tag auf, an dem der HomePod herausgebracht wird, und falls Du dann enttäuscht bist, dann kannst Du ja loslegen. Jetzt ist das meiner Meinung nah doch etwas verfrüht.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
... Du kannst ja sogar richtig argumentieren. Warum klappt das bei Tesla nie? ;-)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
Den Link zum Spiegel Artikel hatte ich ja beigefügt.
Und darin steht: „Wer nun denkt, Apple würde mit dem HomePod gegen Amazon Echo und Google Home antreten, täuscht sich. Während die beiden genannten Geräte vor allem als KI-Vehikel dienen und nebenbei Musik abspielen können, haben sich Apples Entwickler beim HomePod auf die Klangqualität fokussiert. Mit seinem iPhone-Prozessor und sechs Mikrofonen kontrolliert der Lautsprecher kontinuierlich seinen Klang, passt sich nahezu in Echtzeit veränderten Gegebenheiten in der Umgebung an.
Damit ist er in erster Linie eine Konkurrenz zu den vernetzten Lautsprechern von Sonos, die eine ähnliche Funktion namens Trueplay bieten. Die kalibriert die Lautsprecher aber nur einmalig auf den Raum. Sobald man Möbel verschiebt oder sich viele Menschen versammeln, ist es mit der Anpassung vorbei.“
Und man sollte damit die per HomeKit ansprechbare Haussteuerung abdecken können, also Heizung, Licht, Rollläden, etc..
Man kann also nicht wirklich behaupten, dass Apple etwas ‚verpennen‘ würde, denn die anderen zwei haben andere Ziele, und können das im Spiegel beschriebene eben nicht: Amazon will den Marktplatz stärken („Bestell mir eine Ritterburg“) und Google will an des Nutzers Daten (personalisierte Werbung). Dass sie das eine oder andere Extra mitbringen, ok, aber es ist eben nur Beiwerk.
Oder habt ihr bisher mitbekommen, dass Amazon Echo und Google Home in aller Munde sind? Ich nicht, aber vielleicht kriege ich das ja unvollständig mit?
Was Apple am Ende abliefert, das werden wir sehen. Im Text klingt es nach einer intelligenten Mehrraumbeschallung, wie bei Sonos, also eher das, was ich mir erhoffe.
Ach ja, und die Kritik von ComputerBild enthielt als Kritikpunkt die späte Veröffentlichung in 2018 - sie gingen also nicht davon aus, dass 2017 das Gerät herauskommen würde: „Fakt ist, dass eine Veröffentlichung außerhalb englischsprachiger Märkte im Laufe des Jahres 2018 deutlich zu spät ist und Raum dafür offen lässt, dass Konkurrenten bis dahin mit Funktionen nachziehen.“
Ihre „Sorge“ war, dass der Wettbewerb ja schnell nachziehen würde. Da Apple aber den HomePod noch gar nicht abgeliefert hat, wird es für die „Konkurrenten“ schwer sein „nachzuziehen“. Die warten, so wie auch wir warten.
Und erst dann schmeissen sie die Kopierfunktion an. ;-)
Hier noch mal die Spiegel Nachricht zur WWDC Keynote:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/...sprecher-vor-a-1150746.html
„In den USA, Großbritannien und Australien soll der HomePod im Dezember auf den Markt kommen. Der Preis wurde mit 349 Dollar angegeben. In Deutschland wird man den neuen Lautsprecher erst 2018 kaufen können.“
Angekündigt wurde für Dezember ebenfalls der neue iMac Pro, der dann auch wie angekündigt im Dezember in den Verkauf kam.
By the way: am iMac Pro erkennt man, wie die Medien mit neuen Produkten umgehen. Da wurde reisserisch der Preis für die Maximalausstattung von 15.000 Dollar hervorgehoben, als ob der Einstieg nicht bei unter 6.000 Dollar liegen würde.
Frage: Wann wurde in denM edien ein VW Golf jemals dafür zerrissen, weil die Maximalausstattung (GTI mit x-hundert PS, Leder, und allen Extras) über 40.000 Euro (geschätzt) kostet? Eben: nie.
Und nun atell Dir vor, der HomePod würde auch nur einen Fehler mitbringen, oder, Schlimmer, eine angekündigte Funktion nicht mitbringen? Geschrei, Gelächter, und das nächste -gate wären die Folge.
Daher: ein Produkt ist dann fertig, wenn es fertig ist. Und dann sollte es in den Verkauf gehen. Apple macht das vollkommen richtig.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
„...sie gingen also nicht davon aus, dass 2017 das Gerät BEI UNS herauskommen würde...“
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
Den Porstmann aber mit einem früheren Foristen gleichzusetzen, der mit unflätigen Worten auf sich aufmerksam machte, das ist eine böswillige Beleidigung und erklärt wohl auch, warum Otternase oft gesperrt wird. Porstmann wird einen solchen Antrag nie stellen. Man sollte aber nicht persönlich werden und mit Unterstellungen und mit Textlängen versuchen, die Meinungshoheit im Forum zu erlangen.
Jeder darf hier seine Meinung ohne anschließe Einschüchterungsversuche sagen und auch Kritik üben, solange er sich an die Regeln hält. Außerdem ist kritikloses Götzenanbeten, Schönreden und söldnerhaftes Auftreten auch nur ansatzweise der Diskussion nicht zuträglich. Im Gegensatz zu Otternase erspart sich Porstmann beleidigende Vergleiche mit Personen, die Forumsregeln mit Füßen getreten haben.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Porstmann" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
... brokersteve unter die Nase reiben, dass er sehr, sehr (ich will nicht gesperrt werden) ‚gewöhnungsbedürftig‘ diskutiert.
Ich halte von ihm und seiner Meinun nicht viel.
Und nein, kein Elefantengedächtnis. Ich hab wirklich nur geschaut, wann ich etwas über das HomePod geschrieben habe, und es gab bis vorhin nur zwei Kommentare - und die habe ich beigefügt. Witzigerweise war die Situation damals ähnlich, und ähnlich waren auch unsere Meinungen zum Thema.
Ich hatte beim Schreiben vorhin, außer der Neugier, ob mich meine Erinnerung trügt, keinerlei Hintergedanken.
Das mit WernerGg war auch nicht böse gemeint. Er war nun mal der stete Mahner hier im Thread, der m.E. viel zu oft Apple kritisiert hat, und das aus meiner Sicht aus Ungeduld, weil der Kurs nicht in die richtige Richtung ging. Dass Du so empfindlich darauf reagierst, hab ich nicht erwartet. Auch wenn ich weiß, dass Du seine Art nicht gerade toll fandst.
WernerGg hat ja mit Hebel über Derivate in Apple ‚investiert‘, da spielte das Thema Zeit eine wichtigere Rolle, als bei uns Aktionären. Das erklärt seine Ungedult.
Na ja, aber mal von WernerGg losgelöst: wenn Du Dir die Diskussion von vor sechs Monaten anschaust: da ist doch eine Ähnlichkeit zur aktuellen Diskussion zu erkennen? Oder sehe ich das falsch?
Also: weder Zuckerbrot (ich halte wirklich nix von seiner Meinung), noch Peitsche (ich schätze Deine Meinung sehr, wenngleich uns beiden etwas mehr Geduld und Gelassenheit guttun würde, und wir nicht immer einer Meinung sind) waren beabsichtigt.
Es war ein Versuch zu schauen, was ich (!) damals darüber schrieb. Und dabei fiel mir auf, dass die Diskussion ähnlich verlief.
Und ich habe zwar geschrieben, dass ich sogar zwei HomePods kaufen würde, sobald sie auf den Markt kommen werden, aber angesichts von zwei Kommentaren in über sechs Monaten, scheint meine Euphorie wirklich sehr begrenzt gewesen zu sein.
Ich denke ansonsten, dass hier, im Gegensatz zu vielen anderen Threads, sehr differentiert diskutiert wird. Dass ich bezüglich Apple sehr optimistisch bin, ist ja auch kein Geheimnis. Und auch bezüglich der Befürchtungen für den Kurs in 2018.
Also: war nicht persönlich gemeint, und wenn es bei Dir so ankam, bitte ich Dich hiermit um Entschuldigung.
Dass ich die Formulierungen überzogen finde, dazu stehe ich allerdings, und das sehe ih als sachliche Kritik an Deiner Aussage an, und nicht als „Einshüchterungsversuch“. Warum ich das so sehe, das habe ich in den Kommentaren weiter oben zu erklären versucht. Ich denke, dass das durchaus schlüssig ist. Aber das kann, wir immer, jeder für sich entscheiden.
Wenn wir dabei sind: nein, es fällt mir nicht schwer irgendetwas einzugestehen, wie z.B. bezüglich Siri, aber wenn ich nun mal kein Freund von Siri bin, ist es mir auch egal, ob Siri gut, schlecht, besser oder schlechter wird.
Und beim HomePod ist mir das absolut nicht wichtig. Wichtiger ist mir, dass die einen sehr guten Sound haben, dass sie offline funktionieren, dass ich sie mit meinem iPhone oder iPad bedienen kann, und wenn das alles in gewohnter Einfachheit klappt, bin ich zufrieden. Und dann kommen mir sogar mehrere ins Haus.
Nur aus diesem Grund habe ich mir bisher keine Sonos gekauft. Weil ich mir erhoffe, dass sie besser ins iOS/Apple Ökosystem passen.
Schönes Wochenende!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
... wenn der HomePod morgen ohne Siri auf den Markt käme, würde ich ihn dennoch kaufen, und wenn er nicht nach Hause telefonieren könnte, wäre ich sehr zufrieden.
Ansonsten denke ich, dass die Verschiebung keine große Rolle spielt, weil selbst eine oder zwei Millionen verkaufte HomePods gegenüber dem iPhone Umsatz kaum auffallen würden.
Aber auch das kann jeder sehrn wie er will. Ist ja nur meine Sicht der Dige, und die ist ao gut und so schlecht, wie die eines jeden anderen Kommentators. Weil mir auch keine anderen Informationen vorliegen, muss das auch so sein.
Ciao!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
Dass ein Vergleich mit notorisch flegelhaften Foristen unfair ist, sieht er ja inzwischen ein. Schließlich bin ich kein Basher, nenne neueste Apple-Produkte mein eigen, bin voll des Lobes - von MacBook über X, iPad Pro, AppleWatch. Aber langjährige AppleUser mit und ohne IT-Kenntnis unter meinen Freunden glauben eine Verschlechterung im Softwarebereich zu spüren. Kleine Nachlässigkeiten bis hin zu fehlenden Endkontrollen.
Habe ich nicht so bemerkt. Wohl aber eben die Terminverschiebung des HomePods, den ich lieber gestern als morgen hätte - ebenso Applepay. Warum wird angekündigt und obendrein noch mit Termin? War doch nicht nötig und nicht applelike. Derartige Kritik muss man schon üben dürfen.
Ärgerlich bleibt, dass Amazon und Google inzwischen den Lautsprechermarkt mit Dumpingpreisen kaputt gemacht haben. Jetzt sollte Apple nicht mehr in einen Wettlauf um gefährliche Smartfunktionen mithilfe von Siri aufwarten, sondern mehr mit Klangqualität, Offline-Funktionen über Bluetooth und Design (meiner Meinung nach verbesserungswürdig) und edlem Material aufwarten. Hoffentlich hören wir dann auch mal wieder die Medienkritk überhöhter Preis.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Porstmann" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
... aber ich halte das dennoch für eine unsinnige These: unter Cook gibt es mehr Produkte denn je, und mit steigender Komplexität der Lieferkette und Zahl von Produkten scheint das zwangsläufig ein Thema zu sein. Denke ich.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/...efert-zu-spaet-3934889.html
Man schießt sich langsam ein.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
1
Wie Jobs noch war, war Apple auch noch ein viel kleineres Unternehmen. Hätte man stehen bleiben sollen und an einem Produkt festhalten? Warum baut den BMW so viele unterschiedliche Modelle? Warum baut man nicht das eine massentaugliche Produkt?
Schwachsinniger Artikel...
Die Lieferzeitdauer ist kein Problem und trägt eher zum Marketing bei. Stichwort Verknappung...
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Vaioz" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
3
Nachricht: UBS belässt Apple auf 'Buy' - Ziel 190 US-Dollar - 05.01.18 - News
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "alpenland" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
Auf der Suche nach Folgen der zunehmender Verbreitung intelligenter Lautsprecher hier ein Hinweis für Echo-User:
weil Alexa jeden eurer Furze wahrnimmt, schickt sie euch öfter auf die Toilette. Das erhöht den Verbrauch an Toilettenpapier.
Ein Plus für die Papierhersteller.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Porstmann" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
0
... der Apple Aktie gegenüber ist unheimlich. Sogar Intel war einen Tick besser. Komisch, komisch.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
2
Noch hält die Hoffnung, was vom Kuchen Auslandsguthaben abzubekommen, die meisten Anleger in Schach. Möge das bis zu einem Next Big Thing so bleiben und die Quartalszahlen in ein paar Wochen stark ausfallen! Ich glaub daran und bleib erstmal noch voll drin.
Aber die über 6% Kursanstieg von Tesla gestern täten Apple auch mal wieder gut. Was war da los bei Tesla, Otternase?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Porstmann" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
1
Off-topic
Sind irgendwie alle überrascht. Heute hab ich noch nicht weiter nachgeschaut, also Stand von gestern Abend: Aus heiterem Himmel. Am wahrscheinlichsten sind zwei Analysten Meinungen, wobei die eine m.E. doch sehr Pushy ist, und die zweite, von Morgan Stanley, einfach nur die alte Analyse Einstufung unverändert ließ. Dass Musk vorhat in Kalifornien ein Drive-In klassischen Stils (Essen, Unterhaltung, Bedienung mir Roller-Skates) an einer Supercharger Ladestation zu errichten, war nicht neu, es gab schon vorher Meldungen, dass Tesla so was machen würde.
Ich halte es zwei Dinge für wahrscheinlicher (ist aber pures Raten): a. es könnten einfach Informationen durchgesickert sein, dass die Model 3 Produktionszahlen rasant weiter steigen, man also gut vorankommt, oder b. und das halte ich für wahrscheinlicher, ohne es konkret begründen zu können, dass einfach der bei sehr vielen TECH Titeln nach Weihnachten eingesetzte deutliche Abschwung nun nachträglich auch bei Tesla korrigiert wurde. Die Verschiebung des Produktionsziels um drei Monate hat einige Tage für Aufregung gesorgt, aber am Ende wurde der Kurs ebenfalls auf den Vorweihnachtsstand korrigiert.
Wenn man sich das anschaut, dann passierte m.E. Folgendes - auch bei Apple - und das ist pure Spekulation von mir, hab das nirgendwo so gelesen: zwei, drei Tage vor Weihnachten begannen TECH Kurse auf breiter Linie zu bröckeln, Trump unterschrieb Freitag vor Weihnachten das Gesetz zur Steuerreform, am Dienstag (2. Weihnachtstag) gab es weitere heftige Kursabschläge, insgesamt bis zu 4 oder 5%.
Gründe waren unklar, bei Apple streute man das Gerücht, iPhone X verkaufe sich schlecht.
Ich halte diesen ganzen Rückgang auf breiter Linie nach Weihnachten für künstlich initiiert, siehe unten.
Die Short Investierten gehen davon aus, dass Morgan unf andere künstlich den Kurs von Tesla pushen, um eine Kapitalerhöhung vorzubereiten. Morgan sei sicher ‚beteiligt‘. Sie denken also über Bande. Für mich ist das eher unwahrscheinlich, weil eine Kapitalerhöhung für den Kurs ja nix Gutes wäre, und der Kurs dann sicher niht 6% steigen würde.
Ergo: keiner weiß was Konkretes. Und daher würde ich einfach darauf tippen, dass Tesla (durch die Produktionsverschiebung verspätet) nun ebenfalls den Kursabschlag nach Weihnachten nach oben korrigiert hat. Der Grund wäre also der selbe, wie bei den anderen TECH Titeln - Korrektur der künstlichen Volatilität nach oben auf das Niveau von vor Weihnachten.
Übrigens schlossen sie damit sogar (ich halte ja nix von Chartanalyse, andere aber durchaus) über die 200-Tage Linie, was m.E. viele als positives Signal werten könnten.
Schon lustig das Ganze. Hat so manchem Shorty wohl kein schönes Erlebnis bereitet. Und bei mir hat es die Miesen deutlich reduziert. Wüsste man, dass dieses „Spiel“ häufiger passiert, könnte man diese künstlichen Auf-und-Ab Wellen schön reiten. ;-)
So aber dürfte das einfach ein einmaliges Goodie sein, und es wäre für mich eher beängstigend, wie leicht doch der Markt um 4-5% nach unten oder oben geschoben werden kann, wenn die Großen sich nur halbwegs einig sind.
___
Bauchgefühl Theorie: kann absoluter Käse sein. Am Ende weiß ich nicht, ob es eine Stichtagsregelung 2017 vs. 2018 gibt. Aber dennoch ... klingt nach einer Erklärung ...
Mich hat das sehr verwundert, so dass ich vermutete, dass das mit der Steuerreform zusammenhängen könnte. Wäre ich ein Kleinanleger, und hätte Aktien, die sehr starke Kursgewinne hätten, so hätte ich im Wissen, dass der Kurs ab Januar (neues Steuerjahr, neue Gewinne, dann evtl. mit gerigerem Steuersatz besteuert, sofern es eine Stichtagsregelung geben sollte (ist das so?)) vermutlich wieder steigt, versucht die 4-5% ins nächste Jahr zu ziehen.
Für Kleinanleger sicher schwer zu realisieren, aber die Großinvestoren können ja den Markt selber bestimmen. Da ist es dann praktisch, wenn man eh die Ziele für 2017 erreicht, und die Boni erreicht hat, 4-5% des Kurswachstums aus 2017 ins 2018er Jahr hinüberzuretten, und wenn dann diese 4-5% Anstieg sicher nach oben korrigieren, beginnt man das Jahr mit eben diesem Anstieg gleich zu Beginn, und rückt den 2018er Zielen näher, und damit den 2018er Bonus Zahlungen - und das sogar steuerlich deutlich günstiger.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|
1
Apple steht ebenfalls etwa da, wo es vor Weihnachten stand, vor der Unterzeichnung der Steuerreform.
Schaut man sich den Chart an, erkennt man, dass das, was ich vor Silvester erwartet habe (Korrektur, nach Bauchgefühl künstlicher Abschlag, künstliche Volatilität), mittlerweile eingetreten ist.
http://www.nasdaq.com/symbol/aapl/interactive-chart?timeframe=1m
Hab mir nun nicht viele andere Titel angeschaut, aber mein Eindruck ist, dass diese ebenfalls wieder auf dem Vorweihnachtsniveau, und darüber stehen. Wäre eine Bestätigung, dass man vor Weihnachten den Fuß vom Gaspedal genommen, und die Bremse getreten hat - und nun die Ernte einfährt.
Eigentlich eine sichere Bank: jeder Große wusste, dass ab Januar die Steuer greift, dass plötzlich mehr Geld bei den Reichen investiert sein will, UND dass Billionen Auslandsgewinne in 2018 zurückfließen werden, die ebenfalls investiert werden wollen, ggfs. in Aktienrückkaufprogramme um den Kurs zu pampern - oder eben ausgeschüttet werden durch Sonderdividenden.
Oder habe ich eine „Sorge“ des Marktes übersehen, was den Kursrückgang von 4-5% nach Weihnachten erklären würde - und das ab Januar wieder auflöste?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Otternase" |
Wertpapier:
Apple Inc
|