wieviele User sich an völlig belanglosten Blättschen wie dem Aktionär positiv oder negativ orientieren. Ich halte zwar Kurse von 18 Euro für extrem unwahrscheinlich, andererseits ist es auch ni cht ausgeschlossen. ME verdient eine e-on einen höheren Kurs als eine Thyssen, trotzdem notiert Thyssen nahe 20 Euro und e-on dümpelt im 13 er - Bereich vor sich her. E-on hat einen mehr als dreifach so hohen Buchwert wie Telekom und wird wohl auch zu Krisenzeiten ein doppelt so hohen EPS haben wie Telekom, trotzdem nähern sich beide Kurse immer stärker an. Was besagt, dass letztlich alles möglich ist, Kursentwicklungen-und Trends oft sehr irrational sind. Und genau deswegen kann man mE die Versorger relativ gemütlich im Depot halten, denn insbesondere e-on ist noch gar nicht gespielt worden an der Börse, kleinere Erholungsversuche mal ausgenommen. Fundmantal sind e-on und auch RWE zwar auch nicht gerade supergünstig bewertet, aber im Vergleich zu vielen anderen Blue Chips sind sie eben relativ gesehen nach wie vor sehr günstig. Und mit der grossen Koalition werden auch auch gewissen strukturelle Verbesserungen für die grossen Versorger in den Fokus kommen. Und dann wird man zwar auch keine Gewinnexplosionen sehen, aber die Analysten werden schreiben, dass kursmässig doch nach unten untertrieben wurde, die Aussichten sich bessern, die Aktien relativ günstig bewertet sind- blablabla. Auf jeden Fall sehen wir dann schwupps kurse, die um einiges höher liegen werden. Die Börsenblase ist noch nicht vorbei, das billige Geld wird vermutlich zu Indexständen führen, die jenseits von gut und böse sind, schon jetzt sind ja viele Aktien ohne wirklich gute News unglaublich gestiegen, obwohl sich die Analysten vorher zu deutlich niedrigeren Kursen festgelegt haben. ZB eine France Telecom, die ja lange nur gebasht wurde, kein Kursziel war zu niedrig und dann gabs in relativ kurzer Zeit Riesensprünge. Wobei die Gesellschaft heute nicht besser operativ aufgestellt ist als vor einigen Monaten. Das sollte auch bei den Versorgern ermutigen. Ich hatte ja vor einigen MOnaten 14 E so als Kursziel angegeben, die ich als die Aktie unter 13 Euro stand als mindestens erreichbar angesehen habe. Inzwischen denke ich, dass wir wohl eher früher denn später auch die 15 Euro testen werden. ME werden die bald anstehenden Quartalszahlen zwar nicht wirkliche Besserung zeigen, aber man wird dann lesen, dass nun doch gekauft werden sollte, weil es noch schlechter erwartet wurde, und jetzt eine Besserung erfolgen können. |