danke für die überraschende Erklärung, jetzt ist klar was er meinte... An so einfache Denkstrukturen habe ich bei willi woo aber eigentlich garnicht gedacht...
Denn die Verknappung der Coins spielt beim zukünftgen Bullenmarkt doch eigentlich nur den Katalysator.
Insofern ist m.M.n. die Verknappung an sich wichtig, weniger die Höhe...
Da man real davon ausgehen kann, dass die meisten frisch geminten BTC eh nicht gleich veräußert wurden, kommt es bei dem Halving eigentlich auf die Verknappung an sich und weniger auf die Größe an! Daher gehe ich eh nur auf einen zu Anfangs "bitcoingemächlichen" Anstieg aus. Das war bei den beiden ersten Halvings ähnlich.
Erst zog der BTC-Preis nur langsam an, signalisierte damit aber der Außenwelt "Ey, schaut mal bei uns tut sich was!". Da auch die mediale Aufmerksamkeit ständig zunahm, gab es wiederum immer mehr Kaufinteressenten im Sinne von "Hausse ernährt die Hausse" was Mitt/Ende 2021 zu einer parabolischen Preisentwicklung führen dürfte...
zudem dürfte der aktuelle Stablecoin-Boom auch jetzt schon Kryptopreis-unzerstützend wirken. Nicht auszuschließen, dass die Stablecoins durch ihren enormen Wert, zusätzlich zum anstehenden BTC-Halving, der eigentliche Zündstoff für den nächsten Aufwärtstrend sein könnten!
Wobei allerdings beachtet werden muss, dass nicht der Bitcoin sondern Ethereum der große Gewinner bei diesem Stablecoin-Boom ist. So hat Ethereum hier bereits schon mit Bitcoin gleichgezogen, siehe Graphik. |
Angehängte Grafik:
stablecoin-transfer_fr__hjahr_2020.png (verkleinert auf 65%)

