Fast jede Deiner Theorien kann man leicht widerlegen:
"BCs sind ein reines Spekulationsobjekt" - stimmt nicht: man kann damit auch Waren und Dienstleistungen erwerben. Aktuell gibt es 3251 Akzeptanzstellen, die offiziell ausgewiesen sind.
"Die Spekulation lautet: Die Akzeptanz von BCs wird umgekehrt zur Ablehnung von EUR/USD steigen". Diese Theorie hast Du Dir selbst ausgedacht. Es ist blanker Unsinn - niemand hat je behauptet, dass es an dem sei. Die Vefechter von Kryptowährungen sehen in diesen eher eine Ergänzung zum Fiatgeld.
"BCs werden _niemals_ offizielles Zahlungsmittel mit Akzeptanzgarantie irgendwo". Bitcoins sind schon offizielle Zahlungsmittel. Man kann damit Produkte und Dienstleistungen kaufen oder Spenden. "Akzeptanzgarantie" ist ein Begriff, der weder auf auf Fiatgeld noch auf Kryptowährungen zutrifft. Eine solche Garantie gibt es nirgendwo auf der Welt. Akzeptanz oder Nichtakzeptanz entscheiden die Menschen selbst. Das hat die Geschichte eindrucksvoll bewiesen: In Zeiten, wo Fiatgeld nicht akzeptiert wurde, handelten die Menschen mit Zigaretten, Kaffee, Schnaps, Gold, Zucker etc. als Tauschwährung. Und ab jetzt wird wohl auch der Bitcoin im Fall des Falles zum begehrten Objekt der Begierden zählen. Erste Ansätze haben wir in Zypern. Dort wurden die Lehren aus der letzten Bankenkrise gezogen: Vor wenigen Tagen öffnete eine Bank die Pforten, die neben Euro- auch Bitcoinkonten ermöglicht (http://www.cryptonews.biz/...rtal-neo-opens-first-branch-in-cyprus/).
"Denn BCs besitzen somit keinen inneren Wert. Anders als USD/EUR, deren innerer Wert der Wert der betreffenden Volkswirtschaften ist" - Weder Euro, Dollar, Rubel noch Bitcoin besitzen einen inneren Wert. Deren Wert wird alleine durch die jeweilige Akzeptanz durch eine Masse an Menschen bestimmt. Gold hat wohl einen inneren Wert oder Kupfer, Holz, Erdöl, Wasser etc. Aber auch bei diesen Sachen mit innerem Wert ist letztendlich die Akzeptanz entscheidend: Bei einem Marsch durch die Sahara wird wohl das Wasser der allseits akzeptierte Favorit sein. Bei Leben einer Eskimo-Gemeinschaft wird man vermutlich sich für das Holz als allgemein akzeptiertes Tauschgut entscheiden usw. Die Menschen akzeptieren stets das Ding als "Währung", welchem sie vertrauen. Und Vertrauen in Fiatgeld kann über Nacht auf nahe Null fallen (siehe z.Beispiel Argentinien Anfang 2000).
"Denn blühende Idealisten wie einige Foristen hier billigen den Bytes einen hohen Wert zu" - Der Satz ist als Spott auf alle jene zu verstehen, die - im Gegensatz zu Zapod42 - sich intensiv mit dem aktuellen Geldsystem beschäftigt haben und die verstanden haben, dass die A K Z E P T A N Z einer Währung das entscheidende Moment ist - nicht deren intrinsischer Wert oder die Tatsache, dass man etwas anfassen kann oder nicht. Übrigens: Giralgeld kann man auch nicht anfassen und ein Geldschein hat auch einen intrinsischen Wert nahe Null (Tatsächlichen Kosten eines 500-Euro-Scheines sind wie hoch? Es dürften nur wenige Cent sein).
"Die letzte Mode mit fast identischen Argumenten war das Gold, nachzulesen hier im Forum. Davor war es Erdöl, ebenfalls grandios gescheitert" - Weder Gold noch Erdöl sind jemals "grandios gescheitert". Wo lernt man diesen Blödsinn denn? Und weder Gold noch Erdöl sind eine Mode. Es sind Rohstoffe, die von Menschen heute so und morgen wieder anders "bewertet" werden.
"Aktien besitzen einen inneren Wert, denn sie berechtigen zur Dividende" - Falsch: sie besitzen keinen inneren Wert (ok - man kann damit im Ernstfall den Ofen anfachen, falls man dazu noch über Holz, Kohleanzünder oder Kohle verfügt). Aktien können heute akzeptiert werden - und morgen kann sie wertlos sein - von niemandem mehr akzeptiert.
Zaphod42 - Deine vermeintlichen Weisheiten sind echt kontraproduktiv. Alles, was Du hier vorbringst, wurde in diesem Forum schon durchgekaut und mit gutem Recht als "wertlos" abgestempelt.
|