In der Tat: Diese Zeilen sind wirklich erklärungsbedürftig. Ich vermute mal, dass es beim Übesetzen der Bank-AGB ins Deutsche eventuell zu fatalen Sinnentstellungen gekommen sein könnte. Schon mal der Satz: "Das in Euro eingezahlte Guthaben wird zu 100 Prozent durch Bitcoins gedeckt" ist seeehhr erklärungsbedürftig - ganz zu schweigen von den Sätzen, die danach kommen. Angenommen, der Bitcoin steht heute bei 500,-€. Ich zahle auf der Bank heute 500,-€ ein. Diese sind "durch Bitcoin gedeckt" - das würde bedeuten, ich kann mir auch zehn Tage später, falls dann 1 Bitcoin nur noch 100,- € Wert sein sollte, statt der 500,-€ EINEN Bitcoin auszahlen lassen? Oder wie meinen die das? Eine "Deckung" macht doch nur dann Sinn, falls das Bezugs-Asset die stabile Grösse ist - und nicht umgekehrt (zur Zeit ist der Euro wesentlich stabiler als der Bitcoin). Deckung heisst doch, dass ich für einen festgelegten Euro-Betrag jederzeit mir einen ebenso festgelegten Betrag an Bitcoin garantiert auszahlen lassen kann. Und das macht bei der aktuellen Vola absolut keinen Sinn. Ein solches Bankkonzept macht für die Betreiber der Bank nur dann wirklich Sinn, falls diese ganz genau wissen, dass es mit dem Bitcoin NUR NOCH AUFWÄRTS geht. Wer weiss - vielleicht ist es so? (was ich mir aber bei aktueller Sachlage der Dinge absolut nicht vorstellen kann). |