Wie jeden anderen Inverstierten freut auch mich die aktuelle BYD Kursentwicklung, zur Jahreshälfte 2020 hätte ich diesen Kurs nicht für möglich gehalten. Allerdings sollte man, trotz der aktuellen Rekordstände, die Unternehmensentwicklung emotionslos und sachlich betrachten. Es gibt eine Menge positiver Entwicklungen aber aus meiner Sicht auch Punkte die sich zumindest suboptimal entwickeln.
Positiv: - Der HAN und die Blade-Technologien scheinen auf dem Markt zu überzeugen, vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der HAN konkurrenzfähig - Mit der Maskenproduktion hat BYD gezeigt, wie schnell das Unternehmen Produktionslinien und Lieferketten aufbauen kann (insbesondere in den USA wurden die Maskenlieferungen auch stark in Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen) - Die NEV-Absätze haben zur zweiten Jahreshälfte endlich wieder an Fahrt gewonnen - Grundsätzlich kann die DIDI-Kooperation ein richtiger Volumen-Bringer sein (Ich war vergangenes Jahr in China und DIDI ist da wirklich allgegenwärtig und die DIDI Fahrer sind häufig mit privaten E-Autos chinesicher Hersteller unterwegs) - Auf dem Heimspeichermarkt ist BYD absolut etabliert. Wenn man bedenkt wie groß dieser Markt in Zukunft sein wird, glaube ich dass man hier wirklich richtige Batterievolumen global verkaufen kann. Und im Heimspeichermarkt ist der Marketing-Faktor nicht besonders wichtig --> Mir ist das egal ob auf der Batteriebox TESLA oder BYD steht, hauptsache die Kiste ist zuverlässig und der Preis stimmt. - Das Toyota Joint Venture kann auf dem chin. Markt Sinn machen - Man ist gut durch die Pandemie gekommen, der Heimatmarkt läuft - Busse laufen gut und ich glaube auch bei E-LKWs etc. hat BYD eine potenziell gute Ausgangsposition
Neben den positiven Punkten (die Liste lässt sich sicherlich auch noch erweitern..), gibt es aber auch ein paar Wermutstropfen aus 2020: - Das Thema SkyRail ist irgendwie komplett abgemeldet - Insgesamt war der Autoabsatz 2020 enttäuschend (sicherlich auch der Pandemie und vor allem der Subventionspolitik geschuldet). Aber ich glaube es waren mal 300-400k E-Autos in 2020 avisiert; die Größenordnung muss in 2021 jetzt aber wirklich erreicht werden wenn man nicht noch mehr NEV-Marktanteil in China verlieren möchte - Eine echte Liefervereinbarung mit einem großen OEM fehlt (Klar, bei einem direkten/indirekten Konkurrenten Module zuzukaufen kann abschrecken) --> Es gab ja ab 2019 Gespräche u.a. mit Audi, so einen Kunden benötigt BYD unbedingt um mittel- und langfristig mit CATL, Panasonic, LG Chem etc. mithalten zu können. Die Poruktionskapazität dazu hat BYD aktuell schon.
Das ist so grob meine Jahresbilanz, die mich trotz der Con's ganz positiv stimmt. Ich glaube den NEV-Absatz wird man weiter ordentlich steigern können. Wenn jetzt noch eine Direktbeleiferung eines großen Automobilkonzerns bekannt gegeben würde, wäre ich sehr optimistisch. Ansonsten bringt es aber nichts jeden Tag die kleinste Intradaybewegung zu analysieren und bei +9% in Hongkong den Champagner aufzumachen und bei -7% das Depot leerzuräumen. Als Privatanlager, der den Markt eh nicht 100% überblickt, muss man einfach mal ruhig bleiben und es wie der große Buffet machen: Das Unternehmen kritisch betrachten, Geschäftsberichte lesen, bisschen den Kurs verfolgen und wenn man ein gutes Gefühl hat, entspannt LONG bleiben. |