Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte

Seite 476 von 1779
neuester Beitrag: 22.08.25 06:04
eröffnet am: 06.06.21 21:15 von: pfaelzer777 Anzahl Beiträge: 44471
neuester Beitrag: 22.08.25 06:04 von: Top-Aktien Leser gesamt: 13201017
davon Heute: 3060
bewertet mit 20 Sternen

Seite: 1 | ... | 474 | 475 |
| 477 | 478 | ... | 1779   

22.03.22 11:33
1

6993 Postings, 2360 Tage GrandlandWieviel LNG Tanker

Also ich habe mal mit Grundrechenarten berechnet wieviel LNG Tanker für Deutsjhland benötigt werden.
Eine Nichte ist ja angehende Grundschullehrerin.

Annahmen:
Dauer Schiffsroute Katar Deutschland = 25 Tage - Hin und zurück 50 Tage + lade und Entladezeit 4 Tage = 54 Tage.
Deutschland Versorgung:
1 1/2 LNG Tanker/ Tag = 81 Tanker
2 LNG Tanker / Tag  = 108 LNG Tanker.

Ich ruf mal den Habeck an und empfehle als Forums Lobbyist besonders die Flex LNG Tanker.
Muss ich das Forum jetzt in das Lobbyregister eintragen lassen?  

22.03.22 11:36

1303 Postings, 1359 Tage Arme_Divaso sieht das aus

Lieferant Fortescue (Covestro)
die haben vor , alle ihre eigenen Schiffe umzubauen zu Ammoniak-Tankern
.... und bauen grad  einen Riesentanker , der 2022 fertig sein soll
für wen wohl )))

https://splash247.com/...st-ammonia-fuelled-ship-by-end-of-next-year/
“We have about 100 ships on the water, and we’ll be converting all our own ships over to green ammonia at the earliest possible opportunity, well within this decade,” Forrest told Bloomberg while confirming a first ammonia-fuelled ship will be ready by the end of 2022.

 
Angehängte Grafik:
fortescue-ore-carrier-780x470.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
fortescue-ore-carrier-780x470.jpg

22.03.22 12:02

258 Postings, 2661 Tage rsconaErster H2 Tanker im Markt

@Zambo
H2 Tanker gibt es schon. Gebaut von Kawasaki
Heavy Industries Mir ist nur dieses eine
Schiff bekannt. (Suiso Frontier ). Fährt zwischen
Japan und Australien.

https://www.offshore-energy.biz/...-worlds-1st-lh2-shipment-to-japan/  

22.03.22 12:27
1

6993 Postings, 2360 Tage GrandlandAmmoniak als Wasserstoff Träger

Wer sich technisch weiterbilden will, hier in deutsch mehr technische Hintergründe warum es bei Schiffen besser ist auf Ammoniak zu setzen als auf reinen Wasserstoff. Es ist einfach die in Summe einfachere Transportlogistik.

https://www.spektrum.de/news/...stoff-unter-gruenem-volldampf/1856677  

22.03.22 12:35

1303 Postings, 1359 Tage Arme_Divatja

Flüssig zu  Gasform
ist halt übern Daumen  X 1000 weniger.
Ich weiis ja nix über den Druck in den  Russ.Gasleitungen
ist dieser 10Bar, ist es immer noch 100 X weniger
(Allg. Gasformel)
 

22.03.22 13:19
2

5621 Postings, 6700 Tage herrmannbgrüner Wasserstoff

und Ammoniak von Covestro in Australien

Putin schafft mit seinem Privatkrieg die Voraussetzungen für die Energiewende in echt. Was bislang grüne Ideologie war, wird gerade zur Notwendigkeit, und für jeden einsehbar, d.h. politisch umsetzbar.

Rückkehr zu Gas / Öl, erst recht aus Rußland, wird es wohl nicht geben, der Schock derzeit sitzt für lange Zeit. Die Grünen frohlocken, und werden Erreichtes nicht wieder aufgeben. Wenn es allen nützt, warum nicht.

Covestro ist aktiv dabei, aber auch z.B. ThyssenKrupp (Elektrolyseanlagen), Linde etc., Daimler Trucks als Verbraucher, und die Konzepte sind erstmalig überzeugend.

Wer es genau wissen will, ab Seite 12 Projekt von Covestro / Fortescue
https://www.chemietechnik.de/files/content/...1-02/epaper/ausgabe.pdf
aber auch sonst gute Detailinformationen zu vielen Dingen, die hier gerade im Thread fast täglich aufkommen. Gut lesbar, verlangt aber etwas Konzentration.

Interessant die Preisvergleiche Herstellung und Transport (H2flüssig / Ammoniak), Seite 13. Die Zahlen sind vermutlich um Einiges höher als bei Pipelinegas aus Rußland.

Ob die ganze Sache wieder kippt, wenn ein geschrumpfter Putin dringend Geld braucht, der Marktpreis für Gas wegen langfristigem Überangebot ebenso schrumpft ? Nein.
 

22.03.22 13:21
1

1303 Postings, 1359 Tage Arme_Divabissl gegoggelt

Also 1000 km  Von nordstream 1 kommen mit 200 bzw.  220 bar
es wird also FLÜSSIG transportiert . Das kann man im volumen
also LNG gleichsetzen
Wie es dann zu den Endpunkten geht , keine Ahnung

Auszug aus
https://www.google.com/...28.pdf&usg=AOvVaw33Vgah89jt59Nahs2KfUji

600= Anzahl der jährlich erforderlichen Fahrten von Flüssiggastankern, um diegleicheMenge Gas wie die Nord Stream-Pipelinezu transportieren
@Das macht also  bei 365 Tagen  1,64 Tanker / Tag

 

22.03.22 13:23
6

5887 Postings, 2702 Tage Pit007MBG schon interessant! Dieses Flex LNG

Der kleine exotische Fisch ist innerhalb kurzer Zeit um 11,75% gewachsen.
Lesanto gab den Tipp und Zambo hat recherchiert - Danke nochmals dafür!
Jetzt könnte man sich ärgern, mit nur relativ kleinen Invest reingegangen zu sein.
Mache ich aber nicht. Mich freut's - auch das aufgeflammte Interesse hier im Forum, mit Rechenaufgaben, weiteren Recherchen, andere Lösungsgedanken zur Energieproblematik und Abhängigkeiten.
Echt toll! ;)  

22.03.22 13:26

1303 Postings, 1359 Tage Arme_DivaDiese 1,64 / Tag

betreffen aber den ganzen durchsatz  von NS1
Das  geht ja nicht nur nach DE


 

22.03.22 15:06

4486 Postings, 1656 Tage ST2021Gas

rechnet nicht soviel, wenn der Krieg zu ende ist, kommt das Gas weiter aus Russland und noch hat Russland geliefert, sie werden sich hüten nicht zu liefern alles nur Drohungen.  

22.03.22 15:13
1

5621 Postings, 6700 Tage herrmannbDruck Pipeline, Verbrauchsangaben Gas etc.

mal paar Zahlen, bezogen auf Deutschland 2020 / 2021

Verbrauch Erdgas in m3 : ca. 85 Mrd. m3  = 85 Ex9 m3  ----   davon ca. 56 Ex9 m3 aus Rußland  1.)
Verbrauch Erdgas in Wh : 1000 TWh = 1 x Ex12 KWh     2.)
Energieinhalt 1 m3 Gas (gasförmig)  = ca. 10 KWh    3.)

Abschätzung / Umrechnung und Vergleich von Obigem zeigt, dass es sich beim Verbrauch um eine Angabe in Kubikmeter gasförmig dreht.

Die 56 Mrd. Kubikmeter aus Rußland sind also gasförmig bezogen, nicht flüssig, und damit sind die 1000 LNG Tanker pro Tag, mit der das alles hier begann, definitiv falsch :o).

Auch bei 200 bar Druck in der Pipeline und flüssigem Zustand, das macht aus den 56 Mrd. m3 gasförmig nur einen um den Faktor 1/600 kleineres Volumen, das beim "Ankommen" wieder gasförmig gemacht wird, und dann die 56 Mrd. m3 aus Rußland gibt.

Nicht ganz einfach, also ich kann den Markus Jerger, Chef der Mittelstandsvereinigung, schon verstehen, wenn er da etwas schwindlig wurde.



1.) https://www.mdr.de/wissen/...sisches-erdgas-bestandsaufnahme-100.html
2.) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...tschland-seit-1999/
3.) http://www.meineheizung.de/heizen-mit-gas/heizwert-von-erdgas
 

22.03.22 15:28

4486 Postings, 1656 Tage ST2021HERRMANNB

das ist alles schon 100 mal im Gasprom Forum durchdiskutiert worden wir sind auf russisches Gas angewiesen. Die letzten 16 Jahre ist es versäumt worden man hat es sich zu einfach gemacht. Schau es dir im Gazprom Forum an ich habe es vor langer Zeit genau so beschrieben wie es gekommen ist. Und was alle nicht auf den schirm haben wir verbrauchen immer mehr Gas nicht wenigen (mehr)  

22.03.22 15:38

4486 Postings, 1656 Tage ST2021Gas

Ich war von Gazprom sowas von Überzeugt und dachte auch sehr einfach all unsere Probleme sind gelöst. Auch für BASF habe ich nicht schwarz gesehen mit Winterhall es lief alles nach Plan außer der Vollpfosten von Putin hat da Zwischen gefunkt.  

22.03.22 15:51

30 Postings, 1580 Tage ItzuST

Es heißt Gazprom, Gaz, GAZ mit Z , das Zeichen der Russen, nicht Gas GAZzzzz  

22.03.22 16:00

5621 Postings, 6700 Tage herrmannbST : das mache ich hauptsächlich für mich selbst

ich will ja nicht dumm bleiben. Beschäftigung mit den Zahlen, Verifikation von Behauptungen, ein Gefühl für die Dinge kriegen. Was du im Gazprom Forum soundsovielmal geschrieben hast, weiß ich nicht, das lese ich nicht.

 

22.03.22 16:19

4486 Postings, 1656 Tage ST2021ITZU

Bei dir kommen mir fragen.  

22.03.22 16:44
3

1303 Postings, 1359 Tage Arme_Diva?

@@rechnet nicht soviel, wenn der Krieg zu ende ist, kommt das Gas weiter aus Russland und noch hat Russland geliefert, sie werden sich hüten nicht zu liefern alles nur Drohungen

DAS ist aber nicht die Meinung der Pfalz
Kein Cent mehr dem, der uns indirekt droht mit Kernwaffen.
So ein Lieferant käme nicht mehr vor die Tür

30% vom Erdgas-Bedarf sind zu ersetzen,
das dauert aber ein bischen, bis das alles geregelt ist.
Eher vebringe ich  den n. Winter unter der Bettdecke, als das er von mir
noch mal einen Cent bekäme

 

22.03.22 17:01

1303 Postings, 1359 Tage Arme_Divajo

Ja gut, sie geben die Werte im m3 an, damit man sich das besser vorstellen kann.
weil fast jeder einen Gas-zähler hat
auch die Marktirren

Ein wissenschaftler kann damit gar nix anfangen.
der will die Masse  in kg
Er rechnet sich dann selbst, je nach Aggregats-Zustand das spez. aus


 

22.03.22 17:08

281 Postings, 1400 Tage 127.o.o.1Nordstream

Nordstream 1:  220 bar input, in Greifswald kommen noch 110 bar an.

Und dann noch der Normkubikmeter:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Normvolumen  

22.03.22 17:20
1

1303 Postings, 1359 Tage Arme_Divaüberhaupt

Fortescue  , der H2-lieferant  aus Australien für C.
Die haben  keinen bock  mehr auf Bergbau
mit H2 / Ammoiak  lässt  sich bissl mehr verdienen.

Was ist erst los, wenn die Fluzeug.industrie  da drauf springt ?
sieht ganz so aus.
Dann werden auch viele Kurz-strecken wieder frei gegeben
kein cerosin, keine Kläger

WKN: 121862
https://www.ariva.de/fortescue_metals_group-aktie
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0246812.html?feed=ariva
Airbus forciert Pläne für grünen Wasserstoff: Deal mit australischem Bergbau-Konzern  

22.03.22 17:25
3

4779 Postings, 2319 Tage Hurtmal wieder Umbau

Heute teilweise Gewinne bei BMW Vz und Bilfinger realisiert und das Geld aber gleich wieder bei PBB angelegt. Dadurch habe ich jetzt einen MK bei PBB von 11,33 was immer noch eine Dividendenrendite von 10,41% entspricht.
Somit bleiben meine Dividendeneinnahmen ein etwa gleich, aber der Gewinn ist schon mal verbucht.

Und das größte Kurswachstum sehe ich eher bei PBB, da die Banken dieses Jahr von den Zinsanhebungen profitieren sollten. Und da werden noch einige kommen.

Bilfinger habe ich noch Aktien, aber über den HV-Tag wollte und will ich sie sowieso nicht halten, da hier eine Sonderdividende drinn ist und der KGV, von all meinen Aktien, am höchsten ist.

Meine realisierten Gewinne liegen somit in 2022 bei 4,69% NETTO, womit ich schon mal ganz zufrieden bin.
Bis jetzt ist der März deutlich besser, als es noch am Monatsanfang aussah.  

22.03.22 17:53

4486 Postings, 1656 Tage ST2021ARME_DIVA

du hast ja recht aber das arme Volk in Russland tut mir aber leid die dafür nichts können.  

22.03.22 18:21
1

448 Postings, 1909 Tage longfoxDai

PBB macht wieder freude, das stimmt! Vor 4 Wochen sah es noch böse aus.

Sollten Unternehmen die hohe Cashbestände haben nicht auch von den Zinserhöhungen profitieren? Berkshire, Apple, Google?

LG  

22.03.22 18:21
2

4779 Postings, 2319 Tage HurtOpa geht heute wieder Zählern

Opa ist heute Abend wieder unterwegs und versucht Fässer zu zählen. Ich denke mal das er im Dunklen nicht ganz so viele finden wird ;))
Die Frackingindustrie wirds ihm danken.  

Seite: 1 | ... | 474 | 475 |
| 477 | 478 | ... | 1779   
   Antwort einfügen - nach oben