https://www.ariva.de/news/tui-ag-q4-pre-close-trading-update-10335390
Bevor die TUI Group im Dezember ihren Jahresabschluss für die zwölf Monate bis zum 30. September 2022 vorlegt, gibt sie die folgende Aktualisierung ihrer Geschäftszahlen bekannt. Sommer 2022 schließt im Rahmen unserer Erwartungen, spätere Buchungen setzen sich im Winter mit starkem ASP fort Q4 wird voraussichtlich weitere starke Fortschritte bringen - Hotels & Resorts wird das 5. positive Quartal in Folge erreichen. Kreuzfahrt und TUI Musement mit deutlicher Verbesserung. Markets & Airlines trotz Flughafenstörungen deutlich profitabel Markt & Fluggesellschaften
Das Gesamtprogramm für den Sommer 20221 beläuft sich auf 12,9 Mio. Buchungen, ein Anstieg um 1,4 Mio. seit dem Q3-Update, wobei die Buchungen 91 % des Niveaus des Sommers 2019 erreichen. Die wichtigsten Abreisemonate Juli und August schlossen mit 94 % des Sommer 2019-Niveaus Der ASP hält sich mit +18% gegenüber dem Sommer 2019 weiterhin gut, was dazu beiträgt, die Auswirkungen des derzeit höheren Inflationsumfelds abzufedern Die kumulierten Buchungen im Vereinigten Königreich für den Sommer 2022 liegen weiterhin um +4% über denen für den Sommer 2019, wobei die Buchungsdynamik in Deutschland und den Niederlanden seit unserem Q3-Update deutlich über dem Niveau des Sommers 2019 liegt Die Kosten für Flugunterbrechungen bleiben auf hohem Niveau, haben sich aber im 4. Quartal weiter verbessert Die Buchungen für den Winter 2022/23 befinden sich in einem frühen Stadium, und wir gehen derzeit von einem Winterprogramm aus, das in etwa dem normalisierten Niveau vor der Pandemie entspricht, mit der Option, die Kapazität flexibel an die Kundennachfrage anzupassen. Wir werden unser flexibles und integriertes Geschäftsmodell nutzen, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden nicht nur das beste Winterurlaubserlebnis bieten, sondern auch die Gewissheit, dass TUI die beste Wahl für Urlaubsreisen bleibt Vor diesem Hintergrund liegen die Buchungen1 für den Winter 2022/23 bei 78% des Niveaus des Winters 2018/19, wobei die abflugnahen Monate November und Dezember bei 81% liegen. Bislang liegt der Winter-ASP bei 26%. Wie üblich ist das Vereinigte Königreich mit 36 % des verkauften Programms am weitesten fortgeschritten (+9 %) und der ASP liegt um 22 % höher als im Winter 2018/19 Die Buchungen für Q1, die eine Mischung aus Spätsommer und frühem Winter darstellen, sind zu 54 % verkauft, verglichen mit etwa 60 % in einem normalisierten Jahr. Wie im Sommer sehen wir auch für den Winter einen Trend zu einem höheren Anteil an kurzfristigen Buchungen und einer starken Preisgestaltung, was die solide Kundennachfrage nach Urlaubsreisen bestätigt Urlaubserlebnisse Der Bereich Hotels & Resorts zeigte im vierten Quartal weiterhin eine starke Leistung, wobei die Auslastung im Juli und August weitgehend dem Niveau vor der Pandemie entsprach und die Durchschnittspreise über dem Niveau vor der Pandemie lagen, was die Stärke unseres integrierten Geschäftsmodells und unsere starke Vertriebskraft unterstreicht. Wir erwarten für den Winter 2022/23 eine anhaltend starke Nachfrage, insbesondere auf den Kanaren und in der Karibik. Die Kreuzfahrt erholt sich im vierten Quartal weiter, wobei die Auslastung stark zunimmt und die Raten das Niveau von 2019 erreichen. Die Auslastung für den Winter 2022/23 entwickelt sich im Einklang mit unseren Erwartungen und die Raten liegen über dem Niveau von 2019. Kurzfristige Buchungen machen nach wie vor einen großen Teil der Gesamtbuchungen aus, der Anteil der mittelfristigen Buchungen steigt jedoch, da das Vertrauen der Kunden zurückkehrt. TUI Musement hat den Verkauf von Reisen und Aktivitäten im bisherigen Jahresverlauf deutlich auf 6,3 Mio. gesteigert (1,2 Mio. im bisherigen Jahresverlauf des Vorjahres) TUI Konzern Für das Geschäftsjahr 2022 bekräftigen wir unsere Erwartung, wieder ein deutlich positives bereinigtes EBIT2 zu erzielen, und halten an unseren mittelfristigen Zielen fest: Das bereinigte EBIT soll deutlich über dem des Geschäftsjahres 193 liegen, was sowohl auf Umsatzwachstum als auch auf GRP-Vorteile4 zurückzuführen ist, und der Bruttoverschuldungsgrad5 soll wieder unter 3,0x liegen. ESG-Update: Nachhaltigkeit und ehrgeizige ESG-Standards haben für den Vorstand und das Group Executive Committee höchste Priorität. Die Kriterien und Ansätze des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) sind unser Bestreben und der Maßstab für unser Handeln in immer mehr Bereichen. Wir gehen einen neuen Weg, um die Nachhaltigkeitsstandards des GSTC auf unser Ausflugsportfolio anzuwenden. Unser Ziel ist es, ein breites Angebot für unsere Kunden zu schaffen und sie zu nachhaltigeren Ausflügen zu führen. TUI verfolgt zudem ambitionierte Klimaziele, um die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens und des EU Green Deals zum Erfolg zu führen. TUI hat ihre Emissionsreduktionsziele bei der Sciene Based Targets Initiative (SBTi) eingereicht und wird ihre Ziele, Maßnahmen und den Zeitplan gegenüber SBTi transparent dokumentieren. Die Nachhaltigkeitsagenda soll nach Bestätigung der Ziele durch SBTi vorgelegt werden. Die TUI Group wird ihren Geschäftsbericht am Mittwoch, den 14. Dezember 2022 veröffentlichen und am selben Tag eine Präsentation für Investoren und Analysten abhalten. Weitere Einzelheiten werden folgen 1 Diese Statistiken gelten bis zum 11. September 2022, sind währungsbereinigt und beziehen sich auf alle Kunden, unabhängig davon, ob es sich um Risiko- oder Nicht-Risikokunden handelt.
2 Angesichts der anhaltenden Pandemie COVID 19 und des Krieges in der Ukraine sind die Annahmen für das zugrunde liegende EBIT mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Der größte Unsicherheitsfaktor sind die Auswirkungen auf das Verbrauchervertrauen im Falle der Wiedereinführung von Reisebeschränkungen, einer weiteren Volatilität der Kosteninflation und/oder einer Eskalation des Krieges in der Ukraine.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) |