Mit einem einigermaßen guten Wellentrading konnte man mit Jinko in den letzten 2 Jahren richtig gutes Geld verdienen. Ich bin mit meiner Jinko-Performance schon recht zufrieden. Wenn ich mit allen Aktien so viel Geld verdient hätte wie mit Jinko, dann könnte ich mich zu Ruhe setzen. Ich kann es nur immer wiederholen ohne einem stringenden Moneymanagment, sprich man sollte sich an Kursmarken zwingend halten beim Verkauf, kommt man bei Jinko auf keinen grünen Zweig.
Wie wichtig die 200-Tageslinie ist weiß wohl jeder und daran ist Jinko im März gescheitert und nun auch gestern und wenn die 50er heute reißt, dann dürfte es in der Tat wieder zu den 19,50 $ gehen, denn genau hier war der Strartschuss vor 3 Wochen zur Kursrallye, die uns ja bis zu 24 $ geführt hat und danach ging dann halt der Abverkauf wieder los. So ungewöhnlich war das ja nun auch nicht gerade für Jinko.
Sollte die 50er heute reißen, werde ich radikal meine restlichen Jinkos verkaufen und erst wieder einsteigen wenn Jinko wieder zwischen 19 bis 20 $ liegt oder wenn es über die 200er geht. So lange wird für mich Jinko dann ein No Go sein. Zahlen hin oder her. Wichtig sind sie dann schon, denn auf die beruhen ja die Fundamentals und gerade weil Jinko so sau niedrig bewertet kann man hier auch richtig gutes Wellentrading machen mit einem nicht allzu hohen Chancen/Risikoverhältnis..
Endlich tauchen auch mal Pessimisten auf. Selbst der Short Squezze-Träumer von gestern hat offenbar ausgeträumt. Vielleicht hält doch noch die 50er. Es kann aber sein, dass die gesamte Börse vor der Brexit-Abstimmung in Großbritannien erst mal 2, 3 Wochen ein wenig in Deckung geht. Wobei aber heute und am Freitag in den USA richtig wichtige Konjunkturdaten anstehen mit dem Einkaufsmanagerindex und den Arbeitslosenzahlen. Danach wird man wohl klarer sehen wo die Reise an den Börsen in den kommenden 2, 3 Wochen hingehen wird. Ich jedenfalls habe mal schon ein Short-Papier ausgesucht um mein Depot abzusichern. |