Zur Verdeutlichung des Rohstoffpotenzials, welches auf Bougainville schlummert. Seit der Erscheinung des Artikels vor 6 Monaten, hat sich der Kurs auf 0,30€ halbiert und die Tonne Kupfer kostet aktuell 7000 USD, der Rest bleibt alles beim alten :-)
Liebe Leser,seit dem Tief Mitte Dezember ist es beim Kupfer wieder kräftig nach oben gegangen.
Die Befürchtungen über einen massiven Rückgang der Wirtschaftsleistung in China haben sich bis jetzt noch nicht bewahrheitet. Und grade die starke Nachfrage in China treibt den Kupferpreis immer wieder an. Diesen erneuten Anstieg sieht man auch am Aktienkurs einiger großer Kupferwerte..
Bougainville Copper
Dieses Unternehmen könnte schlicht und einfach der größte Kupferproduzent der Welt werden. Das Minenunternehmen verfügt neben der Pangunamine über 7 zusätzliche Lizenzen die sich auf der Insel Bougainville im Pazifik vor Australien befinden und von denen drei zu der größten Kupfermine der Welt verschmolzen werden könnten. Bougainville gehört zu Papua Neu Guinea, strebt aber die Unabhängigkeit per Referendum zwischen 2015 und 2020 an
Erstaunlicherweise liegt das aktuelle Kurs vonBCL nur bei 0,60 €. Damit liegt die Aktie deutlich unter den Branchenschnitt der Bewertungen von potentiellen Mitbewerbern. Zudem soll Bougainville Copper auch noch eine attraktive Dividendenrendite von 2,8 $ zahlen sowie die Produktion wieder auf vor Bürgerkriegsniveau angestiegen ist
Weitere Fantasie ergibt sich für diese Aktie und auch andere Werte aus dem Kupfersegment durch höhere Preise – und die sind gut möglich. Bedenken Sie: Derzeit kostet die Tonne Kupfer knapp 8.000 Dollar.Noch Anfang August 2011 waren es fast 10.000 Dollar. Und vom Tief bei knapp unter 7.000 Dollar hat sich der Kupferpreis auch schon wieder deutlich erholt. Insofern sind jetzt auch Kupferaktien wieder interessant
Bougainville Copper sticht dabei aus verschiedenen Gründen besonders hervor: Das Unternehmen weist keine Verschuldung auf und sitzt zudem auf über 100 Millionen $ an der ASX angelegtem Cash. Zudem sind die Margen hoch und die Produktionskosten zählen zu den niedrigsten der Welt Aktuel notiert die Aktie nahe den 52-Wochen-Tiefständen
Davon hat sie sich im Zuge des jüngsten Preisanstiegs beim Kupfer zwar wieder etwas gelöst – aber vom 52-Wochen-Hoch ist die Aktie auch noch extrem weit entfernt. Bei der aktuellen Bewertung an der Börse ist ein deutlicher Preisverfall beim Kupfer schon eingepreist
Aussicht auf steigenden Kupferpreis sorgt für Potenzial
Doch in diesem Jahr ist auch ein weiterer Preisanstieg wieder sehr gut möglich. Das haben auch die Landeigner der Pangunamine und die Regierung PNGs erkannt.Schon nächsten Monat sollen Verhandlungen beginnen,deren Abschluss in der Wiedereröffnung der Pangunamine münden sollen.Dieses Mal soll die gesamte Bevölkerung der Insel von den Gewinnen profitieren und genau daraus leitet sich das Aufwärtspotenzial und der Überraschungsfaktor bei Bougainville Copper ab. Hochprofitable Rohstoffwerte mit Reserven im2-3 stelligen Milliarden $ Bereich gibt es nur selten im Angebot.Zudem verdichten sich die Gerüchte auf der Insel dass sich PNG bereit erklärt haben soll ihren 19,6% Anteil an Bougainville Copper an die autonome Regierung Bougainvilles zu übertragen.
Doch nach den Turbulenzen im vergangenen Jahr an den Börsen gibt es auch mal solche Untertreibungen
In der Vergangenheit war es häufiger so, dass die Aktie ausgehend von solchen Bewertungsniveaus in den darauffolgenden zwölf Monaten deutlich zugelegt hat. Warum sollte sich die Geschichte dieses Mal nicht weiderholen
Erfolgreiche Investments
wünscht Ihnen
Jean-Jacques Tire-Bouchon
Redaktion "Private Rohstoff-Research" |