Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)

Seite 251 von 607
neuester Beitrag: 30.07.25 10:38
eröffnet am: 08.01.09 15:06 von: Lapismuc Anzahl Beiträge: 15174
neuester Beitrag: 30.07.25 10:38 von: Teewasser Leser gesamt: 7248294
davon Heute: 1744
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | ... | 249 | 250 |
| 252 | 253 | ... | 607   

22.02.16 14:37

282 Postings, 4396 Tage kritischJa spinnt denn der...

Dieter Zetsche?

... setzt auf E-Akkus, weil Reichweite 500 KM und 20 Minuten Ladezeit machbar sein werden...

... jetzt Abkehr von der BZ?

Holla... weiß der mehr als Toyota?

Kurzbericht Sonntag aktuell, 21.02.2016, (STZ)  

22.02.16 15:19

1535 Postings, 7950 Tage derhexerjo andi - ich gebe zu ...

ganz direkt steht da nur: plug stellt ab jetzt seinen eigenen Brennstoffzellen her; vorher hatte man die von Ballard gekauft. ... aber ich finde man kann das durchaus übersetzen mit: "nicht weniger als der doch schnell nahende Wegfall von Plug als KUnde wird da verkündet.... " - so richtig wenig interpretationsspielraum sehe ich da nicht ...

Auszug aus der oben verlinkten Meldung:

"One of the reasons an additional shift is needed, Connelly said, is because Plug is now making its own fuel cell stacks — units made of individual fuel cells that Connelly compared to the engine of a car. The company used to purchase the fuel cell stacks from Canadian company Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP).
Making the fuel cell stacks is part of an effort to vertically integrate Plug Power's production — from the fuel cell to the refueling station."  

22.02.16 16:36

1076 Postings, 4367 Tage Andi. H#6251

Ich weis ja nicht ob Zetsche das wirklich so gesagt hat, der Mann hat ja eigentlich richtig Ahnung von der Materie. Solche Fabelwerte sind ja im Moment und auch in Zukunft nicht machbar.

Zum anderen Hexer, der Artikel ist ja eigentlich zur Werbetrommel von Plug gedacht. Die machen halt Werbung für ihre eigenen BZ. Lassen wir uns mal überraschen wie viel Stacks gebraucht wurden von Ballard.
 

23.02.16 08:47

1535 Postings, 7950 Tage derhexernaja

... der zetsche hat das schon genau so gesagt..

http://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mobil/...baut-auf-batterien-ld.5575

in dem verlinkten artikel wird das überdeutlich. nun mag sein, dass du mehr ahnung hast als zetsche - das vermag ich natürlich nicht zu beurteilen - fakt ist, dass mercedes benz auf batterien setzt. technologisch wäre es nicht das erste mal, dass sich die eigentlich schlechtere technologie durchsetzt ...

zu plug - ich wollte nur helfen bei den verständnisschwierigkeiten - ich sollte ja zeigen, wo das geschrieben steht - ob der artikel aus der feder von plug ist, will ich gar nicht beurteilen - derzeit bauen sie jedenfalls ihre eigenen stacks und ersetzen damit zukünftig die von ballard - es gibt für mich derzeit keinen erkennbaren grund, an dieser aussage zu zweifeln ...

die frage ist, ob das alles zeichen einer götterdämmerung sind.  

23.02.16 09:25

680 Postings, 4693 Tage T Rexnehmt doch

nicht alles für wahre Münze.  

23.02.16 18:20
1

1076 Postings, 4367 Tage Andi. H@ T Rex

Wir sind doch hier in einem Forum, da kann und sollte man ja mehrere Meinungen diskutieren ;-).
Ich für meinen Fall habe schon seit 5 Jahren einen Elektroroller und habe vor 2 Jahren auf moderne LI-Akkus umgebaut. Trotz BMS muss ich die Akkus einzeln manuell zwei mal im Jahr wieder voll laden um das driften wieder auszugleichen dazu kommt noch ein Leistungseinbruch im Winter von 30% !
Ja das ist halt einfach die Realität und wer seine Akkus nicht hegt und pflegt, der wird nicht viel Freude daran haben.
Aber wir haben ja bald Autos die in 20 min voll (80 % !!) und dann noch 500 km Reichweite haben.
Ich nehme hier mal einen Renault ZOE  Reichweite 240km; Kapazität Batterie 22kWh; Ladezeit mit Drehstrom bei 43kW !!!! 0,5 Stunden.
So und jetzt sagen wir mal ein normales modernes Auto mit 500 km Reichweite da bräuchten wir dann ich schätze mal einen Akku mit 60kWh und den laden wir dann in 20 min voll.
Ja da bräuchten wir so 180kW, alles klar.


 

24.02.16 08:40

680 Postings, 4693 Tage T Rex@Andi.H

dann müssen die Stromnetze ganze Arbeit leisten, und die Leitungquerschnitte mal eben verdoppelt werden, und das Weltweit.Wie soll das gehen ?
 

24.02.16 09:42
1

1076 Postings, 4367 Tage Andi. HRex

Mann kann schon Ladestationen bauen die das schaffen aber jetzt mal im Ernst, lass mal solche E-Autos in Serie rumfahren. Da würde auf die Energiekonzerne ganz schön was zu kommen. Die sind ja jetzt schon am Limit.  

24.02.16 11:40

680 Postings, 4693 Tage T Rexdie Mobile Versorgung

kann mM nur mit gespeicherter Energie sicher gestellt werden.  

24.02.16 12:51

1605 Postings, 4305 Tage second thoughtmorgen

morgen kommen die Zahlen  

24.02.16 14:09

282 Postings, 4396 Tage kritisch#6258

sehe ich auch so.

Woher soll der Strom (die vielen zusätzlichen Kraftwerke) denn so schnell kommen, - außer von (Brennstoffzellen-)Speichern. Und ob da dann BLD vorne dabei sein wird? Bei denen ist Skepsis angebracht

Morgen wissen wir etwas mehr.

Ungeachtet dessen wird sehr stark bei den Akkus entwickelt und da wird sich auch einiges tun. Das kann man schon optimistisch betrachten.

H2 gefällt mir dennoch besser.  

24.02.16 16:37

1076 Postings, 4367 Tage Andi. H@ Zukunft

So Leute nun stellt euch mal vor wir produzieren mit unseren Solardach oder anderen Regenerativen mit dem Überstrom Wasserstoff. Fahren am besten ein BZ Auto, der Haushalt läuft natürlich auch über BZ Strom.
Das würde Vater Staat auf Dauer nicht verkraften, der sitzt da ganz schön in der Zwickmühle.
 

25.02.16 08:48
2

1605 Postings, 4305 Tage second thoughtAus dem Bericht

Q4 2015 Financial Highlights
(all comparisons are to Q4 2014 unless otherwise noted)

• Total revenue was $20.0 million, a 28% improvement.
    o Power Products revenue was $13.1 million, up 37% and reflecting $3.4 million from the acquisition of Protonex Technology 
       Corporation (“Protonex”) on October 1, and
    o Technology Solutions revenue was $6.8 million, up 12% despite the impact of a lower Canadian dollar on the Volkswagen 
       Group contract.
• Gross margin was 19%, up 38-points or $6.9 million, due to the increased proportion of revenue from high-margin Heavy Duty 
   Motive and Portable Power and the absence of certain 2014 charges.
• Cash operating costs2 were $7.7 million, a 1% improvement due primarily to lower research and product development operating costs.
• Adjusted EBITDA2 improved 82% to ($2.9) million, due to the increase in revenue and gross margin.
• Net income (loss)3 was ($1.4) million or ($0.01) per share, improvements of 92% and 91%, respectively.
• Cash used by operating activities was ($10.6) million, a 29% increase reflecting cash operating loss of ($4.6) million and working capital 
   of ($5.9) million.

Resüme:
Q4 zeigt deutliche Verbesserungen in allen Parametern


Full Year 2015 Financial Highlights
(all comparisons are to full year 2014 unless otherwise noted)

• Total revenue was $56.5 million, down 18%.
    o Power Products revenue increased 5%, reflecting the impact of Ballard’s acquisition of Protonex; and
    o Technology Solutions revenue was down 38%, due primarily to 2014 revenue having included $8.7 million in China licensing contracts
        that Ballard subsequently terminated, together with a $2.3 million Canadian dollar exchange rate impact on the Volkswagen Group 
        contract in 2015.
• Gross margin was up 3-points to 18% and would have been higher if not for the significant reduction in high-margin Technology 
   Solutions revenue.
• Cash operating costs2 were $29.1 million, an increase of 10% which was driven by significantly higher research and product development
   operating costs and by slightly higher sales and marketing operating costs as well as the inclusion of Protonex operating costs in the 
   fourth quarter.
• Adjusted EBITDA2 improved 18% to ($15.3) million, due primarily to lower impairment losses on trade receivables included in 
   other operating expenses of $7.1 million.
• Net income (loss)3 was ($5.8) million or ($0.04) per share, improvements of 79% and 80%, respectively.
• Cash used by operating activities was ($25.4) million, up 23% reflecting cash operating loss of ($19.3) million and use in working capital 
   of ($6.0) million.
• Cash reserves were $40.0 million at December 31, including the February close of an agreement with Volkswagen Group regarding the 
   transfer of certain automotive-related fuel cell intellectual property (IP) with net proceeds of $29.5 million, a July equity offering with net 
   proceeds of $13.4 million and a $5.0 million strategic equity investment in Ballard by Nisshinbo Holdings Inc. in November. Subsequent 
   to 2015:
    o In February 2016 approximately $3.3 million was received from Superior Plus Income Fund in relation to an indemnification agreement 
       associated with a December 2008 restructuring agreement; and
    o By end-Q1 2016 Ballard expects to add net cash of approximately $9.0 million as a second payment in relation to the aforementioned 
       IP agreement with Volkswagen Group.

Resümee:

Die Ganzjahreszahhlen sind durchwachsen und etwas schwächer als das Vorjahr.

Der Markt reagiert bereits und honoriiert die verbesserte Perspektive für 2016


 

25.02.16 09:15

1605 Postings, 4305 Tage second thoughtNicht explizit ausgewiesen

die Entwicklung im material handling Segment.

Hier wären einige Rückschlüsse möglich, inwieweit Plug power Ballard Produkte bereits durch eigene Brennstoffzellen ersetzt hat.
Vielleicht kommt da ja noch etwas in der PK.  

25.02.16 09:37
2

1605 Postings, 4305 Tage second thoughtHier die Performance der einzelnen Sektoren

                                                               Q4 (2014/21015)                  12 Monate (2014/2015)

Heavy duty                                                      +92%                                  +133%
Material Handling                                              -6%                                     -9%
Telekom Back UP                                              -48%                                   -57%



Resüme:

im Telekom Back UP Sektor kneift es
Die Verluste im Material handling Sektor halten sich in Grenzen

Die Musik spielt eindeutig im Heavy Duty Bereich (Bussse ( FC Velocity HD7)

 







 

25.02.16 10:20

1076 Postings, 4367 Tage Andi. HVielen Dank second

Bin auch mal gespannt ob noch etwas kommt zu Plug.  

25.02.16 11:25
1

1605 Postings, 4305 Tage second thoughtweitere Kennziffern

                                                          Q4 (2014/2015)          Gesamtjahr (2014/2015)

Gross Margin                                            +226%                                        -3%
EPS                                                          +91%                                        +80%
Adjusted EBITDA                                       +82 %                                       +18%

Cash Reserven Ende 2015    40 Mio$
Cash Reserven Ende  2014   23,7 Mio $

 

25.02.16 13:03

924 Postings, 4244 Tage IHIHGMal sehen was

die Amis so machen, noch ist ja still.

Ballard Power Systems misses by $0.01, misses on revenue
http://www.seekingalpha.com/news/3137076

Laut CNBC App waren aber -0,09 erwartet.
Mal sehen  

25.02.16 13:07

924 Postings, 4244 Tage IHIHGUps

Die -0,09 nehme ich zurück. War das Q4 2014  

25.02.16 16:50
1

282 Postings, 4396 Tage kritischwie gesagt...

bei den Ballards muss man skeptisch sein.

http://www.iwr.de/news.php?id=30752

Was meint Sven?  

25.02.16 17:15

924 Postings, 4244 Tage IHIHGhört einer der

25.02.16 17:52

924 Postings, 4244 Tage IHIHGkommt nichts rum

so wie ich das sehe  

25.02.16 17:54

924 Postings, 4244 Tage IHIHGnaja

zumindestens ist die BP Aktie nicht gleich abgestürzt wie man es eigentlich schon gewohnt ist.  

26.02.16 08:43

282 Postings, 4396 Tage kritischSteilvorlage...für...?

...Deutschland Europameister beim Ausbau der Wasserstoff-Tankstellen

Für geplante Tankstellen existieren bereits 104 konkret festgelegte Standorte (35 in USA, fünf in Japan und 64 in Europa, davon 34 in Deutschland). Weitere Standorte werden noch bekannt gegeben. In Europa verfügt Deutschland über die meisten Tankstellen, gefolgt von Großbritannien mit 14, Dänemark und Frankreich jeweils mit neun und Norwegen mit sechs. Während die Nutzung der französischen Tankstellen nur speziellen Nutzergruppen vorbehalten ist, sind in den anderen europäischen Ländern fast alle Tankstellen öffentlich zugänglich.

http://www.iwr.de/news.php?id=30758  

Seite: 1 | ... | 249 | 250 |
| 252 | 253 | ... | 607   
   Antwort einfügen - nach oben