Und was DH angeht, frag ich mich, ob du dich mal mit dem Geschäftsmodell beschäftigt hast.
Ja, habe ich ja beschrieben, die investieren als Push ohne Geschäftserfolg im Ergebnis.
Sich einfach nur auf die Höhe der Verluste zu beziehen, kann doch nicht dein einziges Argument sein.
In der Wirtschaft will man sein Kapital vermehren. Wer das nicht erkannt hat, der ist hier falsch und sollte besser Kinder hüten oder zur Feuerwehr gehen oder what ever.
Bei doppelt so hohem Umsatz (den man 2020 im Vergleich zu 2017 sehen dürfte) und etwas geringeren Investitionen, wäre man auf einen Schlag deutlich profitabel.
Das so zu verstehen zeigt einfach nur, dass Jemand keine Erfahrung in der Betriebsführung hat oder einfach nur naiv ist. Die meisten Firmen haben eine zu hohen Überschuldungsgrad und eine zu kleine Marge. Vor allem die gepusht werden, damit man Marktanteile schnell generiert.
Bestes Beispiel ist Steinhoff, dass an Leasingkosten genau sovile Schulden fast hat, wie es an Krediten aufgenommen hat und das geht schnell nach hinten los. Ein gesundes Unternehmen kann von Innen wachsen. Übrigens im nächsten Jahr müssen die Firmen die Leasingschulden bilanzieren und dann sieht man besser, wie denen das Wasser bis zum Halse steht. Aber hier geht es nur um den Beteiligungsverkauf bei RI. Was aus der Firma danach wird, ist doch egal.
|