Also Monsanto findet sich schon in den Bilanzen. Der Agrarbereich ist wirklich gut gelaufen - und da steckt ja Monsanto drin.
Aber dass Bayer keine der Klagen zu Ende führen und beilegen kann, ist schon sehr ärgerlich. Warum bekommt man nicht einmal bei PCB einen Vergleich hin. Die Richter haben sich auf Bayer eingeschossen und scheinen nicht mehr neutral zu sein. Egal welche Einigung man mit den Klägeranwälten erreicht - den Richtern ist es nicht genug, Nicht das sich PVB zu einem zweiten Glyphosat auswächst.
Auch scheinen die Bayer-Anwälte nichts lernen zu wollen. Die Statements sind die gleichen, wie bei den Glyphosatprozessen und man handelt auch gleich: "...Bayer erklärte in einer Stellungnahme, mit der Entscheidung nicht einverstanden zu sein. Der Schuldspruch sei nicht von der Beweislage gedeckt - tatsächlich hätten Tests auf eine "extrem niedrige" PCB-Belastung an der Schule hingewiesen. Die Leverkusener wollen das Urteil anfechten und erwägen wie in einem ersten vergleichbaren Fall, Berufung einzulegen. Im Juli hatte eine Jury in Seattle Bayer in einem ähnlichen Verfahren zur Zahlung von Schadenersatz von 185 Millionen Dollar an drei Lehrer der gleichen Schule verurteilt.,,,"
Nicht dass man im nächsten Jahr Glyphosat endlich erledigt hat und dann wächst PCB zu einem richtigen Problem heran. Da lachen sich die Anwälte doch schon schlapp. Ich bin gespannt, wann die die Werbetrommel rühren. |