hat den Fehler gemacht für viel Geld in den USA mitspielen zu wollen. Trump und seine Gerichte reiben sich natürlich die Hände einen weiteren DAX-Konzern zu hohen Milliardenstrafen zu verurteilen, damit man bei Bayer auch die nächsten 15 Jahre mit den eigenen finanziellen Herausforderungen beschäftigt ist, während sich der heimische Markt weiterentwickelt. Da geht Bayer konsequent den gleichen Weg wie die DeuBa, VW, Daimler und BMW. Unsere Regierung spielt das Spielchen noch erbärmlich mit und richtet die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit lieber auf andere Probleme. Dafür haben wir jetzt US-Techgiganten wie Apple, Facebook oder Amazon die ihre marktbeherrschende Stellung bei uns ungehemmt zementieren und den Wettbewerb weiter aushöhlen. |