... bekanntgeben wird, aber für die (noch gesunden) Banken in Europa bedeutet das in allen Fällen jede Menge Arbeit, Arbeit, Arbeit.
Die Kerninflationsrate (ohne den Energiesektor) in Europa liegt bei gerade einmal 1,1%. Die massiven Anleihekäufe der EZB in der Vergangenheit haben möglicherweise zu einer Stabilisierung der Lage beigetragen, aber nicht zu einer Verbesserung. Es wird Zeit, das Heft des Handelns (und dann auch mit mehr Risiko) wieder der Privatwirtschaft zu übergeben.
Nullzinsen sind nicht die Lösung des Problems, aber eben auch keine Zinsen, die deutlich über der Inflationsrate liegen. Ein moderates Zinsumfeld, in dem alle ihren Schnitt machen können, wird die Wirtschaft am Ehesten voranbringen. Für Italien muss man sich etwas überlegen, aber sicherlich keinen Sparplan á la Schäuble/Merkel (wie in Griechenland), sondern einen Aufbauplan á la Marshall/Truman, finanziert durch Banken und rückgedeckt durch die EU und die EZB - und hoffentlich ganz und gar ohne amerikanischen Einfluss.
Um 13:45 Uhr ist die Bekanntgabe der Zinssätze. Da wird es wohl keine Veränderungen geben (Leitzins: 0,00%, Einlagenzinssatz: -0,40%). Interessanter dürfte die PK aus Litauen sein, wo der EZB-Rat heute tagt. Sie beginnt um 14:30 Uhr und sollte hoffentlich eine angemessene Reaktion auf die Zinsentscheidung am gestrigen Tag in den USA beinhalten.
@alrob: Gefährliche Wette! Nur eine Ausweitung des Anleiheaufkaufprogramms wird den Euro heute stoppen können. Der Markt scheint seit gester Abend eher das Gegenteil einzupreisen. Schauen wir mal ...
... aber im Moment erleben wir wohl die Ruhe vor dem Sturm, wie mir scheint. Bei 9,43 bin ich wieder raus. hoffe aber auf 9,85 bis zum Abend.
|