Zukunft Windkraft

Seite 264 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3184270
davon Heute: 1156
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 262 | 263 |
| 265 | 266 | ... | 1262   

23.05.12 12:59
1

1371 Postings, 5167 Tage ParkwächterNö ich verscheißer dich nicht

... ist eben eine Drohkolisse die E.ON da aufbaut:

E.On droht mit Schließnug von Gaskraftwerken

E.ON will im kommenden Jahr die Blöcke Irsching 3 in Bayern und Staudinger 4 in  Hessen mit einer Kapazität von zusammen 1037 Megawatt dichtmachen. Ein Jahr  später soll Franken 1 in Nürnberg mit 383 Megawatt Leistung folgen. Das  bayerische Wirtschaftsministerium wollte zu einzelnen Kraftwerken nichts sagen,  bestätigte aber drohende Schließungen. "Das ist eine sehr ernste Entwicklung, da  sich in Süddeutschland ohnehin ein Kapazitätsproblem stellt", so Gerd von  Laffert, Energieexperte des Ministeriums.

E.ON wollte sich nicht äußern. Ein offizieller Beschluss zur Schließung der  Kraftwerke liege nicht vor, sagte ein Sprecher lediglich. Der Konzern hat die  Schließungsabsicht nach "FTD"-Informationen aber bereits bei der  Bundesnetzagentur angekündigt. Begründung: Der Betrieb der Anlagen sei  unwirtschaftlich geworden. Damit zielt der Konzern nach Angaben von mit den  Vorgängen vertrauten Personen auf eine Vergütung ab, die über den Stromverkauf  hinausgeht: für die Bereitstellung der Generatoren als Notreserve. Die relativ  ineffizienten Generatoren aus den 70er Jahren seien im vergangenen Jahr nicht  einmal 100 Stunden gelaufen.

Über mögliche Zahlungen sollen demnächst Gespräche mit der Netzagentur starten.  Verfängt die E.ON-Taktik, würde der Konzern einen Präzedenzfall schaffen. Die  von den subventionierten Erneuerbaren aus dem Erzeugungsmarkt gedrängten  konventionellen Generatoren gingen praktisch in eine permanente Kaltreserve -  und würden ebenfalls zu Subventionsempfängern. Dies liefe auf eine  Vorläuferregelung für künftige Kapazitätsmärkte hinaus. Die Kosten tragen über  die Netzentgelte die Stromverbraucher.

http://wirtschaft.t-online.de/...ftwerke-abschalten/id_56411070/index

 

23.05.12 13:01

57914 Postings, 5790 Tage meingottJa Phanta, was machen wir jetzt?

Sollen wir die AKWs stürmen und selbst abschalten?
Wenn ich eines gelernt habe im Leben....versuche nie gegen den Wind zu schiffen...
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)

23.05.12 13:04

37309 Postings, 5419 Tage NokturnalNicht zu fassen...Parki

und wo soll nun der restl.Strom hergenommen werden ?
Irgendwie stinkt die ganze Angelegenheit doch zum Himmel, das haut doch rechnerisch langsam gar nicht mehr hin.  

23.05.12 13:07

3758 Postings, 6355 Tage Phantasmorgariadas ist sinnvoll

weg mit dem Wald, dafür ganze Wälder von Windrädern mit Nordex aufbauen und Strom ohne Ende zu produzieren,hahahh

wurden immer schon Wälder abgehackt, für Möbel, Schiffe, Windmühlen, Papier, warum nicht für Windkraft räder aber nur für Nordex

 

23.05.12 13:07

57914 Postings, 5790 Tage meingottTja, da hat man sich wohl die Hunde aufgeweckt

Mit der Wende.
Jaja. die Beine der Politik sind kurz, sehr kurz sogar.
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)

23.05.12 13:08

57914 Postings, 5790 Tage meingottPhanta

Da wurde aber immer mehr nach gesetzt, als abgeholzt...da wo man Räder dafür hinstellt, kann man aber nichts mehr nach setzen....mal drüber nach denken
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)

23.05.12 13:19
2

1371 Postings, 5167 Tage ParkwächterHey Nok ...

... anbei ein Posting von mir vom August 2011:

ist es völlig egal ob der Erzeuger Nordex, Siemens, Enercon oder Vestas heißt.

Der Punkt ist, dass konventionelle Stromerzeuger in den kommenden Jahren auf Grund der ständig steigenden Mengen erneuerbaren Stromes immer weniger in das Stromnetz einspeisen werden. Diese Situation wird sich, wenn es gelingt den Strom auch in großen Mengen zu speichern, für die Produzenten der konventionellen Stromerzeuger weiter verschlechtern und ihre Gewinne schrumpfen lassen.

In diesem Zusammenhang ist es völlig egal ob Nordex oder ein anderes Unternehmen den Strom produziert.

Aus welchem Grund glaubst du denn, sind Forderungen laut geworden, den Neubau von Gaskraftwerken zu subventionieren. Weil Sie sich sonst in der Zukunft einfach nicht mehr profitabel betreiben lassen.

Welcher Anbieter wird den ein Gaskraftwerk bauen, wenn er weiß das der Strom der Erneuerbaren immer Vorrang bei der Einspeisung hat.

http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=143#jump11283107

... ist also kein neues Risiko, sondern eines das man kommen sehen konnte.

 

23.05.12 13:23
1

9052 Postings, 5228 Tage noogmanDie ungelösten Probleme der Energiewende

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/schwerpunkt/...de-519455/index.do

von Georg Ismar/dpa | 23.05.2012 | 12:25

Die ungelösten Probleme der Energiewende

Ein Jahr nach dem Start der Energiewende in Deutschland zeigen sich die vielen offenen Fragen, die dringend geklärt werden müssen  

23.05.12 13:29

37309 Postings, 5419 Tage NokturnalLangsam bekomm ich das Gefühl....

das die Energiewende richtig daneben gehen wird. Nicht nur das wir in D den Höchsten Strompreis in Europa zahlen ,sondern das wir bald auch im dunklen stehen werden.
Wenn also keine Gas oder Kohlekraftwerke gebaut werden und 2022 das letzte AKW vom Netz geht...öhm wie soll es funktionieren ?
Hoffen das es in 10 Jahren die Speichertechnologie schaffen wird ein Produkt von ausgereifter Technik auf die Bühne stellen wird ?
Welche Ideen gibt es noch ?  

23.05.12 13:35
1

57914 Postings, 5790 Tage meingottWelche Idee?

Tja, dann gibts halt nur Strom , wenn der Wind geht..ganz einfach..oder die Sonnen scheint...
Obwohl, da kenne ich eine Stelle, wo sie nie scheint...bei selbiger Stelle geht mir auch das Politische Geschwafel vorbei, von wegen irgendeiner Wende und billigerer Strom und Umweltschutz.

Wie war das damals noch vor 15 Jahren....wenn alle Autos Kat. haben, dann wird der Sprudel billiger, weil für die Umwelt nicht mehr so viel eingehoben werden muss...Jo, genau so schauts aus
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)

23.05.12 13:36
3

1371 Postings, 5167 Tage ParkwächterNa ja nok ....

... du wohnst doch in Berlin, da bekommst du doch gerade mit, was passiert wenn die Pläne der Regierung mit der Realität des machbaren kollidiert.

Da werden Termine und Zahlen genannt, die wissentlich nicht realisierbar sind und auch noch in einem utopischen Zeitrahmen. AM Ende lachen die Kritiker. Wie es in dem Link von noogman bereits geschrieben steht, brauchen wir einen Masterplan und zwar einen auf Bundesebene und nicht 100 aufgeteilt auf Landes und Komunalebene.

 

23.05.12 13:39

1371 Postings, 5167 Tage Parkwächter#6586 ist auf Tegel bezogen

23.05.12 13:41
1

57914 Postings, 5790 Tage meingottParki, das wollen die doch gar nicht wirklich

Sonst hätten sie doch schon längst sowas gemacht.
Mal 50 Milliarden zur Verfügung..sollte doch kein Problem sein, wenn man ein Land als Vorreiter der EE werden will....
Zum Vergleich  Hypo Real Estate  kostet über 100 Milliarden...also...die paar Pipen sollten doch kein Problem sein...

Jeder weis es ..keiner traut es sich sagen...die EE war ein politischer Schachzug...sonst nichts...und eine weitere Lüge um Wähler zu halten...und wie so oft nach der Wahl, bleibt wenig oder überhaupt nichts über , von den was vor der Wahl Versprechen oder gesagt wird....

Die Merkel sagt es ja eh offen und ehrlich.....



-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)

23.05.12 13:44

57914 Postings, 5790 Tage meingottWenigstens ist sie ehrlicher

als viele andere Politiker  
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)

23.05.12 14:34

9052 Postings, 5228 Tage noogmanOffshore im Aufwind

http://www.ariva.de/news/...rdern-Unterstuetzung-von-Altmaier-4115361

Offshore im Aufwind - Unternehmen fordern Unterstützung von Altmaier
14:22 23.05.12

HANNOVER (dpa-AFX) - Mehrere Windkraft-Unternehmen haben an den neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) appelliert, die Energiewende zum Schwerpunkt seiner Arbeit zu machen. "Wir fordern keine Zuschüsse, kein geschenktes Geld", sagte der Vorstands-Vize der Windreich AG, Walter Döring, einen Tag nach Altmaiers Amtsantritt am Mittwoch in Hannover. Entscheidend seien Rahmenbedingungen wie die schnelle Bearbeitung von Anträgen.

Offshore-Windenergie habe von allen regenerativen Energien das größte Entwicklungspotenzial, sagte Windreich-Chef Willi Balz. Er kritisierte die staatliche Solarstrom-Förderung: "Photovoltaik ist aus Effizienzgründen nicht in der Lage, einen nennenswerten Beitrag zur Energiewende zu leisten." Der Bundesrat hat die vom Bundestag beschlossene Kürzung der Förderung gestoppt.

Der Vorsitzende der Stiftung Offshore-Windenergie, Jörg Kuhbier, warnte vor Alleingängen bei der Energiewende. "Autarkieansätze sind falsch", sagte er mit Blick auf den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU), der vor dem Berliner Energiegipfel mit der Rückkehr seines Landes zu einem eigenen bayerischen Energieversorger gedroht hatte. "Wir brauchen die Zusammenarbeit aller regenerativer Energien", betonte Kuhbier.

In Berlin tagten am Mittwoch die Länderchefs mit Bundeskanzlerin Merkel und Umweltminister Altmaier, um über Probleme bei der Energiewende zu beraten./ted/DP/zb  

23.05.12 14:44

9052 Postings, 5228 Tage noogmanEntlassung von Röttgen heizt Diskussion um Priorit

http://www.euwid-energie.de/news/bioenergie/...r-energiewende-an.html

Entlassung von Röttgen heizt Diskussion um Prioritäten der Energiewende an

EUWID Neue Energien 21/2012

23.05.2012 −  
Nach der Abberufung von Norbert Röttgen als Bundesumweltminister durch Kanzlerin Angela Merkel (beide CDU) geht es in der Politik jetzt um die Prioritäten bei der Energiewende. Während Teile der Grünen und der Erneuerbaren-Branche Röttgens Politik als nicht ambitioniert genug anprangerten, ging der ehemalige Umweltminister wirtschaftsnahen Kreisen der Koalitionsfraktionen bereits viel zu weit. FDP-Generalsekretär Patrick Döring ließ am Montag nach der FDP-Präsidiumssitzung verlauten, dass bei der von den Ländern in den Vermittlungsausschuss verwiesenen Solar-Reform jetzt der erste Entwurf mit härteren Einschnitten auf den Tisch kommen müsse.

Auszug:

Windenergie
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat einen Vorschlag für die Einführung einer gesetzlichen Haftungsregelung im Offshore-Windenergie-Bereich vorgelegt. Ziel des Vorschlags ist es, die Investitionssicherheit für Offshore-Windparks zu stärken. Die dabei zur Diskussion stehende Offshore-Umlage sei kein neues Instrument, betonte ein Sprecher des Ministeriums gegenüber EUWID. Bereits heute würden die Offshore-Anbindungskosten über die Netzentgelte auf die Stromkunden umgelegt. Neu sei, diese Kosten separat und transparent in der Stromrechnung auszuweisen. Der Vorschlag der Regierung sieht vor, dass Windparkbetreiber bei Unterbrechungen ab dem 15. Tag der Nichteinspeisung einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 80 Prozent der ihm entgangenen Einspeisevergütung erhalten. Diesen Betrag muss der Netzbetreiber aber nicht mehr selber tragen, sondern kann diesen als Offshore-Anbindungsumlage über die Stromrechnung an die Verbraucher abwälzen.

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung unterdessen auf, die deutschen Küstenländer bei Planung und Vorhaltung von Hafeninfrastrukturen zu unterstützen, damit die deutschen Häfen die Wachstumschancen der Windkraft auf See nutzen können. Wie aus einem Antrag (17/9573) weiter hervorgeht, soll die Regierung ferner das KfW-Förderprogramm „Offshore Windenergie“ für den Bereich der Hafen- und Schiffskapazitäten öffnen. Die Hafenstandorte in Deutschland seien bisher nicht in ausreichendem Maße für Offshore-Projekte gerüstet. „Dies droht die Entwicklung der gesamten Branche zu behindern“, warnt die SPD-Fraktion.

Zu den weiteren Themen der Ausgabe 21/2012 im Bereich der Stromerzeugung aus Windenergie zählen die wirtschaftlichen Potenziale der Windkraft für Waldbesitzer, die Planungen für eine koordinierte Notfallrettung in deutschen Offshore-Windparks sowie die Forschungsarbeiten an schwimmenden Windenergieanlagen an der TU Freiberg. Unternehmensmeldungen zu Nordex, Stadtwerke Kielm, Steag, GE, Bard, Dong Energy, WindGuard und Siemens ergänzen die Windberichterstattung.  

23.05.12 15:51
1

1371 Postings, 5167 Tage ParkwächterFalls noch nicht bekannt

"Nordex 117" erwartet guten Ertrag

Jura Energy stellt im Gemeinderat Windpark-Projekt vor - Vier Anlagen mit je 200 m Gesamthöhe

Illschwang. (no)  Seit Anfang Mai liegt der Genehmigungsbescheid des Landratsamtes Amberg-Sulzbach für den Windpark Illschwang im Bereich zwischen Schwenderöd, Augsberg und Wirsfeld vor. Vier Windkraftanlagen sind auf dem Gebiet der Gemeinde Illschwang und eine weitere in der Gemeinde Birgland vorgesehen.

Bei der Sitzung des Gemeinderates im Landhotel Nägerl stellte der Geschäftsführer der Jura Energy Flemma GmbH & Co. KG aus Neumarkt, Ludwig Fürst, das Projekt ausführlich vor. Die Anlagen entstehen in einem Waldgebiet der Gemarkung Augsberg. Die Fundamente haben eine Größe von 20 bis 22 Metern. Es handelt sich um Anlagen des Typs "Nordex 117" mit jeweils 140 Meter Nabenhöhe, 117 m Rotordurchmesser und 200 m Gesamthöhe.

http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/...erwartet_guten_ertrag,1,0.html

http://www.windkraftanlage.de/nc/news/detailseite/...g-vor-baubeginn/

 

23.05.12 16:36

2747 Postings, 6623 Tage boersenmannNicht die EE soll gefördert werden sondern..

die Ölkonzerne. Diese Sanierung kann sich auch mit Förderung keiner leisten..
Kostenpunkt ab 50.-Euro/m²

Merkel sagte, Bund und Länder müssten beim Steuerbonus für energetische Gebäudesanierungen und der Kürzung der Solarförderung rasch zu einer Einigung kommen. «Hier drängt die Zeit.» Durch Gebäudesanierungen lassen sich die Energiekosten um bis zu 70 Prozent senken. Ein Steuerrabatt von 1,5 Milliarden Euro scheitert bisher am Länder-Veto. Mit der Solarförderkürzung will die Regierung die Kosten der Bürger drücken, die die Förderung über den Strompreis zahlen. Ostdeutsche Länder fürchten aber durch die Kappung Pleiten in der dortigen Solarbranche.  

23.05.12 18:26

9052 Postings, 5228 Tage noogmanMerkel macht Energiewende zur Chefsache

Wieder nur blabla!!

http://m.spiegel.de/politik/deutschland/....html#spRedirectedFrom=www

23.05.2012
Gipfel im Kanzleramt
Merkel macht Energiewende zur Chefsache

Die Energiewende gilt als zentrales Projekt der Regierung Merkel. Doch auch der Energiegipfel der Kanzlerin mit den Länderchefs brachte wenig Fortschritt. Wieder kaum konkrete Beschlüsse -abgesehen von dem gegenseitigen Versprechen, sich künftig halbjährlich zu treffen.  

23.05.12 18:56

5674 Postings, 5279 Tage raldinhofindet

Parkwächter : Falls noch nicht bekannt
     #6592
23.05.12 15:51
"Nordex 117" erwartet guten Ertrag
Jura Energy stellt im Gemeinderat Windpark-Projekt vor - Vier Anlagen mit je 200 m Gesamthöhe

sich auf der "überflüssigen" Liste bei Mücke 1...und noch en paar mehr...

raldinho: update
09.05.12 12:27
#13290
dazu
Frischer Wind für die Windkraft
Illschwang genehmigt fünf Anlagen – Einstimmig
Die Windräder sollen eine Nabenhöhe von 120 bzw. 140 Metern haben. Geplant sind Nordex-Anlagen mit einem Flügeldurchmesser von 117 Metern. Die vorläufige Windertragsrechnung ergab, dass damit insgesamt 30 Millionen Kilowattstunden erzeugt werden können.
http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/...uer_die_windkraft,1,0.html#top


Fünf neue Windräder
NEUMARKT. Das Neumarkter Unternehmen "Jura Energy" baut fünf Windanlagen im benachbarten Landkreis Amberg-Sulzbach in den Gemeinden Illschwang und Birgland nahe der Autobahn A6.

Das Landratsamt Amberg Sulzbach hat die Genehmigung der Nordex Anlagen bereits im April 2012 erteilt.... Erstmals werden Turbinen mit einem Flügeldurchmesser von 117 Meter installiert....Das Projekt "Windpark Illschwang" wurde von der Neumarkter Firma bereits im Frühjahr 2011 in Angriff genommen. Die Gemeinden Illschwang und Birgland haben bereits im November und Dezember 2011 in gemeindlichen Stellungnahmen die Errichtung und den Betrieb von fünf Windenergieanlagen befürwortet. Der Baustart soll bereits im Sommer 2012 einsetzen.
http://www.neumarktonline.de/art.php?newsid=70257

http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=531

 

 

23.05.12 19:18
1

21075 Postings, 5482 Tage wes_so entwickelt sich der Chart

langsam... sehr gut... weiter auf watch... Gruß  

23.05.12 19:26

5674 Postings, 5279 Tage raldinhohier bekannt

County approves tax break for 'green' energy
Commissioners approve 'alternative energy zone'
Feb. 4, 2012 
FREMONT -- Sandusky County commissioners voted unanimously to designate the county as an alternative energy zone, which will provide tax breaks to green energy industries moving to the area.

The decision was made Thursday as German-based wind turbine manufacturer Nordex works to build an estimated $400 million wind farm project proposed for southeast Sandusky County and northeast Seneca County.

http://www.thenews-messenger.com/article/20120204/...eak-green-energy

Seneca Mountain Wind
A co-development project between Eolian Renewable Energy, LLC and Nordex USA, Inc...
Status
Seneca Mountain Wind began its evaluation of this site in the summer of 2011. Since that time, studies have been underway to evaluate the natural resources and infrastructure in and around the project area.  These in depth natural resource inventories and other site studies will continue though 2012 as we refine our understanding of the project and develop more detailed plans for a proposed wind energy facility in this location.  One of the next steps will be to permit and install up to four new meteorological (MET) towers in the area to gain additional information on the wind resource and to assist in properly locating turbines. We expect to have the new MET towers installed by the summer of 2012.
Seneca Mountain Wind currently believes turbines capable of producing approximately 100 MW of power could be located in this area

http://seneca-wind.com/about/

http://www.eolian-energy.com/

gleiche Baustelle?

PJM Generator Interconnection Request
Queue #V4-010
Fremont Center-Tiffin Center (Seneca) 138kV
Impact Study
Nordex has proposed installing a 200 MW wind project, consisting of 80 2.5 MW Nordex
wind turbines, in Seneca County, Ohio

ftp://www.pjm.com/planning/project-queues/impact_studies/v4010_imp.pdf

German company Nordex, Seneca Co. Commissioners discuss possible wind farm...
Nordex said the wind farm would be a $400 million dollar investment.  It generate up to 200 MegaWatts with 86 turbines.  It expects to have an exact layout for the wind farm by the end of the year.
http://m.toledonewsnow.com/ms/p/a3/34/...Top%20Stories&news2=Main

 

 

23.05.12 19:32
1

6836 Postings, 5567 Tage WatcherSG@raldinho - dann lass sie doch auf der mückeliste

deine lange nichtsagenden posting müssen doch nicht sein!,...

trag doch mal zu diskussionen bei!,...

danke  

23.05.12 19:37

57914 Postings, 5790 Tage meingottNaja Watchersg

Kennt man ja die Worte

Könnte auch, vielleicht von, war schon mal, hatten schon mal vielleicht, wäre gut, irgendwo mal, ...etc...raldinho eben
Und nicht zu vergessen...die raldinhos Fragezeichen...könnte ja mal sein, das eines seiner 2 Finger Offshoreposting heute nicht mehr so ins Konzept passt..oder aber auch vielleicht sein Internetnordexkumpel mal was andres schreibt als Münchhausen..ähh..sorry raldinho ;))

????????????????

Fragezeichen nicht vergessen
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)

Seite: 1 | ... | 262 | 263 |
| 265 | 266 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben