"Siemensianer sehen die Ursache der Probleme in den weltweiten Überkapazitäten vor allem bei der Windkraft. Diese haben in den letzten Monaten einen Preisverfall von bis zu 30 Prozent ausgelöst. " die Siemensieaner den Preisverfall für Ihre Probleme ansehen, werden sie kaum weiteren besonders gut finden...sonst können sie gleich noch ein 2tes Kostensenkungsprogramm zum verkündeten verkünden... 21.04.2012 TechnologiekonzernSiemens wiederholt Windenergie-Verluste von Matthias Kamp Siemens hat im Geschäft mit erneuerbaren Energien auch im zweiten Quartal einen Verlust erlitten. Jetzt plant der Technologiekonzern Kostensenkungen. http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...gie-verluste/6527878.html so lautete dies noch im Januar...btw 24.01.2012 - Gestiegene Kosten, unter anderem für das aufgestockte Personal, und ein harter Preiskampf brockten dem Segment einen Fehlbetrag von 48 Millionen Euro ein. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...ie/0,2828,810990,00.html noch länger zurück... Siemens möchte im Geschäft mit der Windkraft wieder zweistellige Gewinnmargen erzielen. Dazu sollen die Kosten gesenkt und Arbeitsschritte rationalisiert werden. "Wir werden zweistellige Margen haben, sobald wir der führende Anbieter bei den Kosten sind.", sagte der zuständige Siemens-Vorstand Michael Süß. Marge fiel durch harte Preiskämpfe auf 7 Prozent Während sich mit der Windkraft lange Zeit hohe Gewinne erzielen ließen, sorgte der harte Preiskampf in diesem Jahr für fallende Preise. Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Juni ist die Marge für Siemens in diesem Bereich auf 7 Prozent gefallen. Um den weiteren Fall zu verhindern und wieder zweistellige Gewinnmargen zu erzielen, soll die Produktion vereinheitlicht und industrialisiert werden. http://www.boersennews.de/nachrichten/thema/...dkraftgeschaeft/382987 hmm Kostensenkung...Mitarbeiteranzahl....Industrialisierung...war da nicht was?... 14.11.2011, Ad-hoc-Mitteilung
Seit Sommer 2011 schafft Nordex die Grundlagen, um im kommenden Jahr wieder profitabel zu wachsen. Das Management der Nordex SE hat im August 2011 beschlossen, die Strukturkosten kurzfristig um EUR 50 Mio. zu senken, um die Ertragskraft zu sichern. Die notwendigen Maßnahmen sind inzwischen vollständig definiert und werden nach Abschluss der betrieblichen Anhörungsfristen im Dezember 2011 umgesetzt. Damit können die Einsparungen ab 2012 voll wirken. Ein weiteres im Jahr 2010 eingeführtes Programm zur Senkung der Produktkosten entwickelt sich ebenfalls nach Plan und soll im Jahr 2012 einen zusätzlichen Ergebnisbeitrag liefern. http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...2&cHash=b70de7b641 20.12.2011 - Zur Kostensenkung baut Nordex 260 der 2.700 Arbeitsplätze ab. Nordex habe "eine sozialverträgliche, aber auch bezahlbare Lösung" gefunden, sagte Richterich http://www.wiwo.de/...-schwarze-zahlen-im-kommenden-jahr/5977850.html Darüber hinaus hebt der Konzern weitere Optimierungspotentiale durch Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz der Turbinen und durch die Senkung der relativen Herstellungskosten. http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...Nordex_Q3_2011_de.pdf Wind turbine manufacturer Nordex reduces logistics costs by 10 percent thanks to systematic supply chain planning http://www.4flow.de/fileadmin/...1/4flow_Newsletter_December_2011.pdf ach ne...ich irrte...auch wegen der Industrialisierung... 26.06.2011 09:00 Nordex: Bald Gewinne am laufenden Band? Quelle: Der Aktionär Henry Ford lässt grüßen: Als einer der erster Windanlagenbauer führt Nordex die Fließband-Fertigung ein. http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...am-laufenden-Band-1186274 I think the effort has allowed us to leapfrog ahead of the competition. Nobody else is approaching this in the same way that we are. http://windsystemsmag.com/search/article/?articleID=198 |