meingott : Das bedeutet dann wohl #5170 05.05.12 19:37 wenn Siemens das macht...preise weiter Down..... Tja....es läuft wie es immer läuft, in einem irgendwann lukrativen Markt Alle kleinen werden raus gequetscht..... Mischkonzerne können das....was juckt Siemens 500 Millionen Verlust in der Windsparte... schätze schon dass auch Siemens sowas juckt....wenn der Chef der Allianz Klima Sparte Steuergelder fordert, bevor sein Laden in offshore im grossen Stil investiert...nichts anderes sind ja in der Regel " Anreize"...loel "das Milliardenbusiness der Zukunft" braucht dann aber erst mal ein bisschen weiteres Startkapital vom Staat...und Fordern tun dies auch diejenigen, welche onshore Förderung und sonstige Förderung EE für rausgeschmissenes Geld halten (damit meine ich ausdrücklich nicht den Herrn von der Allianz)...bzw. man soll mal langsam beweisen, dass man auch ohne diesen Tropf überleben kann...aber dann nur wenn man an anderer Stelle einen "grösseren" Tropf anbringen kann? Der Chef der Allianz-Klima-Sparte, Armin Sandhövel, fordert bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für den Bau von Offshore-Windanlagen. "Der Staat muss Anreize schaffen, damit Stromspeicher gebaut und Leitungen gelegt werden", sagt Sandhövel dem Magazin. Manchen Netzbetreibern fehle das Geld für den Ausbau. "Es ist schwer vorstellbar, dass die Privatwirtschaft alle Risiken schultern kann. Einige Unternehmen mussten wegen der Probleme bei den Offshore-Windparks in den vergangenen Quartalen bereits Rückstellungen in dreistelliger Millionenhöhe bilden. Hier müssten die Risiken auf mehrere Schultern verteilt werden", sagte Sandhövel. Erst dann seien institutionelle Investoren wie die Allianz bereit, in großem Stil in Offshore-Windanlagen zu investieren. link von noogman...http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/...-senken-517134/index.do btw...da findet sich auch was zu den Chinesen, bei welchen sie der Meinung sind, dass diese den Markt überrollen werden... Trotz des Preisverfalls durch Überkapazitäten geht Ferlemann nicht davon aus, dass die deutschen Windanlagenhersteller wie die Solarzellenproduzenten von chinesischen Anbietern überrollt werden. "Die Solarbranche lässt sich so nicht mit der Windbranche vergleichen", sagte der Manager. Im Windenergiegeschäft seien die Barrieren für einen Markteintritt erheblich höher. "Bisher haben die chinesischen Hersteller hier noch keine Infrastruktur aufgebaut, um etwa die Transportkosten zu senken." #5170"wenn Siemens das macht...preise weiter Down....." Siemensianer sehen die Ursache der Probleme in den weltweiten Überkapazitäten vor allem bei der Windkraft. Diese haben in den letzten Monaten einen Preisverfall von bis zu 30 Prozent ausgelöst. Auch die zunehmende Konkurrenz chinesischer Hersteller drücke verstärkt auf die Preise. Um den negativen Trend umzukehren, habe nun die Kostensenkung bei erneuerbaren Energien oberste Priorität, heißt es bei Siemens. Nach dem Ausstieg aus dem Geschäft mit der Atomenergie soll Siemens vor allem bei erneuerbaren Energien wachsen. Bei der Vorlage der Zahlen zum ersten Geschäftsquartal Ende Januar hatte Siemens noch angekündigt, der Verlust solle ein einmaliger Ausrutscher bleiben. http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...gie-verluste/6527878.html |