Zukunft Windkraft

Seite 197 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3139154
davon Heute: 1054
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 195 | 196 |
| 198 | 199 | ... | 1262   

27.04.12 14:58

2 Postings, 4856 Tage AktiendiebMilvus du machst einen Denkfehler

Was nützt dir eine 10 oder 7,5 MW Anlage wenn die sich nur 50 Tage im Jahr dreht?

Hast du eine 2,5 MW Anlage die sich dann 200 Tage im Jahr dreht erzeugt die genau so viel Strom wie eine 10 MW Anlage die sich nur 50 Tage dreht.

Allerdings hast du dann bei der 2,5 MW anlage viel geringere Kosten und Materialaufwand!  

27.04.12 16:31

1011 Postings, 5173 Tage Milvus@Aktiendieb

keinen Denkfehler!

Der Anlagentyp orientiert sich an der Windklasse (3 Typen). Das Verhältnis von Rotorfläche zu Nennleistung nimmt umgegekehrt proportional zur Windklasse zu. Das hat rein gar nichts mit der Größe alleine zu tun.

Die Eindrehwindstärke liegt generell so ca. bei 3 m/s. Enstscheidend ist aber vielmehr die Leistungskurve der Anlage. Typische Anlagen legen erst ab 10 m/s richtig los, mit erreichen der Nennleistung, also z.B. 7,5 MW von Enercon. Die erreicht ihre volle Leistung erst bei 15 m/s, insofern stimme ich zu. Allerdings sehe ich kein Problem den Anlagentyp auf Niedrigwind zu optimieren. Es ist halt die erste 7,5 MW von Enercon. Die haben die 5ér und 7ér gleich still gelegt und produzieren dick. Bei 25 m/s schalten die meisten ganz ab. Aber ich stimme zu, der Typ von Enercon ist vermutlich noch unterlegen, zumindest für windschwache Standorte. Halte dagegen: Die haben eine 7,5 MW Turbine, d.h. man braucht (theoretisch) nur ein Turm, im Gegensatz zu 2,5 MW Turbinen. Das wird eine Rechnungssache. Zwar wird der Turm und die Turbine teurer aber man braucht nur eine.

Ich kann mir aber vorstellen, dass die Fieberglastechnik (Enercon verwendet Epoxidharz) ausgereizt ist. Ab einer bestimmten Größe könnten die schwabbelig werden, zu weich. Außerdem sind sie wesentlich schwerer als Carbon. Aber immerhin: Turbinen in dieser Größe sind möglich. Die sind dann logischer Weise auch weiter oben, wo mehr Wind weht. Aber stimme zu: man wird die nicht überall bauen können und wollen.

Es spricht nichts dagegen, dass Nordex auch upgradet, weis jemand mehr dazu, zu Plänen von Nordi?

Kritik: Ich kann nirgends Leistungskurven zu Nordexanlagen finden. Die würde ich gerne mal mit Enercon und Vestas vergleichen.

 

 

27.04.12 17:46

3283 Postings, 5575 Tage Nordex-SpekulatiusCharttechnisch war es für Nordex auf Wochenbasis

eine akzeptable Woche. Der wichtige Boden auf Wochenbasis hält!

Chart folgt!  

27.04.12 18:11

3283 Postings, 5575 Tage Nordex-SpekulatiusChart auf Wochenbasis

- Die horizontale Unterstützungslinie wurde heuter zurückerobert = verteidigt.
- Die Wochenkerze ist ein lehrbuchmäßiger Doji (Candle welcher eine Trendumkehr
 signalisiert).
- Das Bollingerband wurde nach unten außen überschritten und der Kurs hat wieder nach
 innen zurück gefunden und kann jetzt Richtung mittleres Bollingerband laufen.
- RSI ist im überverkauften Bereich in Bodenbildungsphase.
- Das Momentum trifft horizontal auf einen Unterstützungsbereich
- Slow Stochastik kann kurzfristig ein Kaufsignal generieren!  
Angehängte Grafik:
profichart_27042012_1753.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
profichart_27042012_1753.png

27.04.12 18:14

3283 Postings, 5575 Tage Nordex-SpekulatiusUnd nicht zu vergessen:

Schaut mal wie weit der Kurs vom GD 200 entfernt verläuft. Generell sind solche Differenzen auch Indikatoren für eine Annäherung, da Kurs und GD 200 zu weit auseinander gelaufen sind!  

27.04.12 18:26

9052 Postings, 5213 Tage noogmanHallo Milvus

Bezüglich Leistungskurve kannst hier mal reinschauen!

http://www.windenergie-im-binnenland.de/powercurve.html  

27.04.12 18:31

9052 Postings, 5213 Tage noogmanHallo Nordex-Spekulatius

Momentan kommt mit Nordex keine rechte Freude auf! Wir befinden uns gerade in stürmischen Zeiten! Windbranche hat schwer zu kämpfen!!  

27.04.12 18:35

3283 Postings, 5575 Tage Nordex-SpekulatiusAber im Wochenchart sehe ich zumindest ...

kurzfristig mehr Chancen als Risiken!  

27.04.12 18:42

3283 Postings, 5575 Tage Nordex-SpekulatiusWobei mein kurzfristig mittelfristig bedeutet,

da es sich ja auf Wochenbasis bezieht!  

27.04.12 18:49

9052 Postings, 5213 Tage noogmanNa ja

Wenn man bedenkt das wir erst kürzlich 20% abgestürtzt sind! Das erstmal wieder aufgeholt werden! Nachrichten aus China könnten hier helfen. Sofern positiv!!  

27.04.12 18:51

9052 Postings, 5213 Tage noogman"muß erstmal" sollte es heißen. Sorry

27.04.12 18:51

3283 Postings, 5575 Tage Nordex-SpekulatiusZumindest eine Gegenreakion steht ...

in der kommenden Woche an. ....  

27.04.12 18:53

3283 Postings, 5575 Tage Nordex-SpekulatiusDenn Bürse ist immer auch Aktion ...

und Gegenreaktion.  

27.04.12 18:59
1

9052 Postings, 5213 Tage noogmanNun

die Gegenreaktion sollte aber dann wieder in den Bereich von 4,50 gehen! Ich hatte gehofft das bei 3,50, dem unteren Bereich der langen Seitwärtsbewegung, schluss ist. Aber auch hier gings deutlich tiefer!  

27.04.12 19:06

3283 Postings, 5575 Tage Nordex-SpekulatiusDie Schlechten Nachrichten sind jetzt alle

eingepreist. Was soll / kann denn jetzt konkret noch an schlechten Nachrichten kommen? Nun kann die "Hoffnung" wie auch gute Nachrichten den Kurs wieder nach oben treiben. ...  

27.04.12 19:07
1

3283 Postings, 5575 Tage Nordex-SpekulatiusUnd Übertreibungen nach Unten sollten auch

starke Gegenreaktionen nach Oben provozieren / produzieren!  

27.04.12 19:19

9052 Postings, 5213 Tage noogmanWie bereits gesagt

Die Entscheidung eines JV Partners in China steht noch aus! Was man auch noch im Auge behalten sollte ist die schon wieder aufflammende Schuldenkrise (aktuell Spanien) und das daraus resultierende Marktumfeld!  

27.04.12 19:26

9052 Postings, 5213 Tage noogmanOffshore-Strategie droht zu scheitern

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...itern/6567416.html

27.04.2012, 18:48 Uhr
Offshore-Strategie droht zu scheitern

Der Plan der Bundesregierung ist ambitioniert: Bis 2020 sollen 10.000 Megawatt mit Offshore-Windkraftwerken produziert werden. Doch aktuelle Daten von Trendresearch nähren Zweifel an den Ausbauzielen.

Düsseldorf. Die Bundesregierung muss sich auf ein Scheitern ihrer Pläne zum Ausbau der Offshore-Windkraft einrichten. „Die Ziele sind unter den derzeitigen Voraussetzungen nicht erreichbar“, sagte Dirk Briese, Geschäftsführer von Trendresearch, dem Handelsblatt. Das unabhängige Beratungsunternehmen, zu dessen Schwerpunkten energiewirtschaftliche Themen zählen, erfasst laufend den Status sämtlicher Offshore-Windkraftprojekte in Nord- und Ostsee und erstellt daraus projektgenaue Prognosen für den Fortgang des Ausbaus. Laut Briese erweisen sich demnach „alle bisherigen Prognosen der Branche als zu optimistisch“. Im ungünstigsten Fall würden bis 2020 statt der geplanten 10.000 Megawatt (MW) nur 4.000 MW installiert.  

27.04.12 19:56
2

6 Postings, 4856 Tage JikkaSehe Nordex fundamental absolut Unterbewertet!


Buchwert liegt über 5 und bilanztechnisch ist der Börsenwert nicht mehr vereinbar!

Diese Unterbewertung muss erstmal kompensiert werden! Und ein JV könnte sich dann zusätzlich positiv auswirken

die Börsenkurse gehen da oft komische wege, aber oft ist der Kurs dann plötzlich wieder oben wenn man sich längere Zeit damit nicht beschäftigt.

Will damit sagen, man muss Geduld haben und darf nicht jeden Tag auf den Kurs schauen!
Moderation
Zeitpunkt: 28.04.12 13:28
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Mehrfach gesperrte Doppel- ID.

 

 

28.04.12 07:28

10 Postings, 4855 Tage OhnegleichenInteressante Einschätzung

http://finanztagebuch.wordpress.com/2012/04/27/...stoppt-verlust-244/

da hat ein Shortie Verlust mit einem Nordexput gemacht, wurde ausgestoppt und geht von einem Fehlausbrauch nach unten aus, wenn ich das so richtig verstehe.

Ich glaub er ist auf die Chinasache reingefallen und denkt tatsächlich die Chinesen würden die Preise "kaputt machen". Viele wissen eben nicht dass die Chinesen nur ihre eigenen Preise in China "kaputt machen". Und er hat tatsähclich geschluckt dass die Windbranche gleich der Solarbranche wäre. So einfach kann man leute locken.

http://finanztagebuch.wordpress.com/2012/04/24/...-auf-einen-rebound/  

28.04.12 07:47

9052 Postings, 5213 Tage noogmanEs fehlt an Investoren für den Netzausbau

Guten Morgen!

http://www.badische-zeitung.de/deutschland-1/...ausbau--58845717.html

Sa, 28. April 2012
Es fehlt an Investoren für den Netzausbau
Neue Stromleitungen vom Norden in den Süden der Bundesrepublik sind notwendig /Bislang hat sich wenig getan.

Die traditionellen Steinkohle- und Atomkraftwerke waren in der Nähe von Ballungsgebieten errichtet worden, um die wachsenden Industrien mit Energie zu versorgen. Mit der Energiewende werden jedoch zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch künftig weite Distanzen liegen: Der auf dem Meer gewonnene Offshore-Strom soll vom dünn besiedelten Norden nach West- und Süddeutschland fließen. Dazu müssen Landanschlüsse, überregionale Übertragungsnetze und regionale Verteilernetze gebaut werden.

Die Bundesregierung misst der Netzinfrastruktur eine Schlüsselrolle für den Umbau der Energieversorgung zu. Sie warnt aber in ihrem Energiekonzept 2012: "Noch sind unsere Stromnetze nicht auf den Transport der erneuerbaren Energien ausgelegt." Den Bedarf an neuen Übertragungsnetzen beziffert eine Sprecherin der Deutsche Energie-Agentur (Dena) auf bis zu 4500 Kilometer – von denen bisher nicht einmal 100 Kilometer fertiggestellt sind.  

28.04.12 07:55

10 Postings, 4855 Tage OhnegleichenOffshore hat sich doch erledigt

also braucht man auch keine Netzleitungen mehr von Nord nach Süd! Netzausbau also nicht mehr notwendig, jedenfalls für Nordex.

Man stellt den Strom mit den neuen Schwachwindanlagen, wie die N117, einfach vor Ort in Bayern, Hessen oder Baden-Württemberg her!  

28.04.12 07:58

10 Postings, 4855 Tage OhnegleichenBeispiel dazu von ENBW

die wollen massiv in Onshorewindanlagen investieren

http://taz.de/Hauptversammlung-EnBW/!92291/

War schon clever von Nordex Offshore fallen zu lassen(dann können sich die anderen mit dem Netzausbau ärgern) und selber eine Schwachwindturbine anzubieten, die den Strom in SüdDeutschland herstellen kann.  

28.04.12 08:09

10 Postings, 4855 Tage OhnegleichenPTC Verlängerung möglich?

http://www.evwind.es/noticias.php?id_not=18158

"...Nearly nine out of 10 voters—Republicans, Democrats and Independents—agree that increasing the amount of energy the nation gets from wind power is a wise choice.
..."

Dann dürfte doch die Verlängerung nur noch Formsache sein oder was meint ihr?  

Seite: 1 | ... | 195 | 196 |
| 198 | 199 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben