"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 480 von 13154
neuester Beitrag: 04.09.25 13:47
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328846
neuester Beitrag: 04.09.25 13:47 von: SignoDelZod. Leser gesamt: 57137067
davon Heute: 41899
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 478 | 479 |
| 481 | 482 | ... | 13154   

25.11.09 22:43
2

1911 Postings, 7017 Tage biker000111danke maba

hatte mich getäuscht-sieht gut aus -gold überproportionale perfomance gegenüber eur stärke


danke u. gruß biker  

25.11.09 22:57
4

4109 Postings, 6617 Tage GeierwilliNoch mal zurück zu Dubai

Das sind Schlagzeilen, wie gemacht für Gold .....

Moratorium für Anleihen

Boom-Emirat Dubai droht die Pleite

Zitat:
......Ein Land, in dem Öl und Geld ewig fließen: Das ist das gängige Bild des Emirats am Golf. Doch gewaltige Schulden drücken - zwei Flaggschiffunternehmen wollen Gläubiger um Aufschub für die Rückzahlung von Krediten bitten. An den Märkten wird heftig auf einen Ausfall gewettet. von Christine Mai.....

mehr: http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/...-droht-die-pleite/50042390.html

Armer Onkel Joe, würde mich nicht wundern, wenn seine "hellen Köpfe", da nicht mitgemischt haben .....

Bei den Krisensitzungen gibt es am Golf ja die Leckereien, wie "Schafsaugen, gedünstet in .... und mein leckerer "Gemüsefond" wollte keiner zeichnen .....

Zu spät, jetzt ist er eingeweckt, in deutscher Hausmannsart für schlechte Zeiten!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

25.11.09 23:22
4

5847 Postings, 6889 Tage biomuellIndische Goldhändler folgen

ihrer Zentralbank - und bunkern nun ebenfalls verstärkt:

http://economictimes.indiatimes.com/...-price/articleshow/5267958.cms  

25.11.09 23:32
5

1163 Postings, 5805 Tage Sommerer.Ja was ist denn hier los ??

Kaum biste mal etwa länger in der Arbeit und schon springt Gold von ATH zu ATH und hier im Thread brummt es wie in meinen Bienenstöcken. WAAAAAAHHHHHNNNNNSINN !!!!

@ Geierwilli    Nur noch 8.- $ und es ist schon Weihnachten , dann kriegst du deinen goldenen Weihnachtsbaum von mir. Das geht wohl manchem Bären zu schnell hier !!
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

25.11.09 23:32
6

4560 Postings, 9396 Tage Sitting BullIrgendwie ein komisches Gefühl,

wenn man bedenkt, dass das Gold Deutschlands in den USA, England und Frankreich gelagert wird...

http://de.wikipedia.org/wiki/Goldreserve

USA, England und Frankreich - war da nicht mal was?  

25.11.09 23:43
3

5342 Postings, 6353 Tage kleinerschatzbiomuell:Goldmanipulation

Goldmanipulation


Große Anstrengungen werden derzeit unternommen, damit Gold nicht über die 1000$-Marke geht. Doch wenn das Goldpreis-Manipulations-Kartell zusammenbricht, springt Gold auf 5000$ - das meint Bill Murphy, Gründer des Gold Anti-Trust Action Committee (GATA). Anlässlich des 10jährigen Bestehens von GATA sprach MMnews mit Murphy über die Hintergründe der Goldpreisdrückung. Ein Mafia-artiges Geflecht aus Notenbanken, Banken und Regierung hält bis heute den Goldpreis in Schach.

http://www.mmnews.de/index.php/20090...News/Goldmani…  

26.11.09 08:30
6

5847 Postings, 6889 Tage biomuellstop bei den Goldeagles

Ausgabe vom 26. November 2009 - silberinfo.de

Zitat............... Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage hat die US Mint den Verkauf von 1-Unzen American Eagle Gold Münzen vorläufig ausgesetzt.

Wie es am Mittwoch in einem Memorandum an alle autorisierten Händler hieß, hat die „US Mint ihre Lagerbestände an 1 Unzen 2009er American Eagle Gold Bullion Münzen erschöpft“. In den aktuellen Statistiken der Prägeanstalt wird das Verkaufsvolumen von Gold Eagles im November bisher mit 124.000 Unzen angegeben. Im Oktober und September wurden jeweils 115.500 Unzen verkauft, während im April dieses Jahres mit 147.000 Unzen bereits deutlich mehr innerhalb eines Monats verkauft wurden.

Aus der Mitteilung ging ebenfalls hervor, dass die Münze plant den Verkauf Anfang Dezember wieder aufzunehmen. Ein genaues Datum wurde aber nicht genannt.

2008 war die US Mint bereits schon einmal gezwungen den Verkauf von Silber und Gold Eagles zeitweise einzustellen, auch damals konnte man mit der Rekordnachfrage der Anleger nicht mehr schritthalten.

Gleichzeitig sah sich die Prägeanstalt damals gezwungen ihre diversen anderen Münzprogramme vorläufig völlig einzufrieren, um Kapazitäten für das gesetzlich festgelegte Eagle-Programm freizumachen. Die Platinversion des Bullion-Eagles wird 2009 beispielsweise überhaupt nicht angeboten, der Verkauf von 2009er Gold Buffalos ist erst vor wenigen Wochen wieder angelaufen. Auch die kleineren Stückelungen der Gold Eagles sind aktuell nicht verfügbar.  

26.11.09 10:35
7

4109 Postings, 6617 Tage GeierwilliGuten Morgen an alle Sicherheitsbewussten

Der faule Zahn kommt immer mehr in den Eiterstatus.

Deutschlands kranke Banken
Bund kontrolliert WestLB26.11.2009, 09:30

Zitate:
....Die WestLB lebt weiter. Aber die Umstände ihrer Rettung legen den schlechten Zustand des deutschen Finanzsystems offen. Zum dritten Mal binnen eines Jahres ist der Bund bei einer Bank eingestiegen, um ihre Pleite und dramatische Folgen für den Rest der Branche und für die Wirtschaft zu vermeiden....

....Erst kaufte der Bund ein Viertel der Commerzbank, dann verstaatlichte er die Hypo Real Estate (HRE), jetzt kontrolliert Berlin erstmals eine Landesbank. In jedem der Fälle gab es zu der Rettung keine Alternative....

....Doch wenn Bund, Länder und Sparkassen nicht bald eine Vorstellung davon entwickeln, wie das deutsche Bankensystem in Zukunft aussehen soll, dann hat dieses System trotz aller kurzfristigen Rettungsaktionen keine Zukunft.....

....Sollte jemand geglaubt haben, die Finanzkrise sei überwunden, so wird er dieser Tage eines Besseren belehrt. Die Bundesbank schätzte am Mittwoch die drohenden Verluste deutscher Banken bis Ende 2010 auf 90 Milliarden Euro. Neben der WestLB überleben auch die HSH Nordbank, die BayernLB und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) nur dank massiver Hilfe der jeweiligen Bundesländer, nur drei der sieben Landesbanken gelten als relativ robust....

....Doch auch die oft wiederholte Behauptung hoch bezahlter Sparkassen-Funktionäre, ihre Gruppe sei stabil durch die Krise gekommen, ist Augenwischerei......

noch mehr dazu unter einer seriösen Tageszeitung, nicht zu verwechseln mit der üblichen Schlagzeilen-Journallie und diversem Blei-Enten-Geplapper.

hier: http://www.sueddeutsche.de/finanzen/334/495658/text/
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

26.11.09 10:39
6

5847 Postings, 6889 Tage biomuellGold, USD, DAX

- Gold ohne verluste in Euro

- USD erstaunlich schwach in Anbetracht der Börsenschwäche (Wird der USD von langsam aufwachenden Investoren nun doch immer weniger als "sicherer Hafen gesehen ?)

- DAX ist nun mehrfach den 5800 / 5820  gescheitert und ist reif für eine deutliche Korrektur.


Weihnachtsrally fällt heuer aus, bzw. war schon bei den Aktien, bzw. findet heuer nur bei Gold und Blei statt  ?  Ups doch nicht Blei fällt heute wie Blei.  ;0)))  

26.11.09 10:42
6

878 Postings, 6026 Tage pitti.platschStaaten kämpfen gegen das Geld-Fieber

Zitat:

"Die Konjunktur kommt in Fahrt. Jetzt entbrennt die Debatte um den Ausstieg aus der Anti-Krisenstrategie mit billigem Geld und Staatshilfen. Notenbanken müssen die überschüssige Liquidität wieder einsammeln - sonst droht die nächste Billionenblase. Doch der Exit gestaltet sich komlipiziert.

Berlin - Volkswirte sprechen von "unkonventionellen Maßnahmen": Gemeint sie die beherzten Eingriffe, mit denen Regierungen und Notenbanken der Industriestaaten die Wirtschaft in der Finanzkrise stabilisierten. Dank Abwrackprämie, Investitionen in neue Straßen und anderen Konjunkturprogrammen gelang es, die einbrechende Nachfrage von Unternehmen und privaten Haushalten zumindest einigermaßen aufzufangen.

Gleichzeitig fluteten die Notenbanken die Geldmärkte mit vielen Milliarden Dollar, Euro und Yen, um die Finanzmärkte vor dem Austrocknen zu bewahren. Nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers galt es zum einen, in Schieflage geratene Geldhäuser zu stützen. Zum anderen wurden jene Finanzmittel bereitgestellt, welche die Banken sich normalerweise untereinander leihen. Denn kaum ein Institut traute noch dem anderen.

Doch angesichts der ersten Zeichen für eine Konjunkturerholung warnen Fachleute nun vor einem neuen Problem: Was soll mit all den Milliarden passieren, welche Notenbanken und Regierungen in die Märkte gepumpt haben? Droht gar eine neue Billionen-Blase? Oder eine Mega-Inflation? Oder eine Mega-Verschuldung der Staaten?

Fest steht: Blaupausen für den geordneten Rückzug werden dringend gesucht - die Rede ist von sogenannte Exit-Strategie. Denn inzwischen sind schon die ersten Deformationen erkennbar: Banken nutzen das billige Geld für Spekulationen und sind schon wieder im Begriff, die nächste Blase zu erzeugen. Speziell an den Rohstoffmärkten schießen die Preise mit atemraubendem Tempo in die Höhe. Selbst die Vorsichtigen scheffeln Gewinne, indem sie mit geliehenem Geld von der Notenbank Staatsanleihen kaufen und die Zinsdifferenz kassieren.

..."

Weiter unter: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,663181,00.html
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

26.11.09 10:45
5

878 Postings, 6026 Tage pitti.platschDubai in Geldnot

Zitat:

"Das ehemalige Boom-Emirat Dubai hat Zweifel an seiner Zahlungsfähigkeit geweckt. Die Regierung bat am Mittwoch die Gläubiger der Palmeninsel-Bauherren um einen Zahlungsaufschub und sorgte damit für Aufruhr an den internationalen Anleihemärkten. Banker reagierten bestürzt, da Vertreter des Emirats wiederholt versichert hatten, alle finanziellen Verpflichtungen könnten erfüllt werden. Die Anleger hatten sich darauf verlassen, dass das Emirat seine von der Finanzkrise ausgelösten Probleme nicht zuletzt mit Hilfe der Öl-reichen Nachbarn und Partner in den Vereinigten Arabischen Emiraten bewältigt.

Dubai begründete seine Bitte mit der Restrukturierung der beiden Unternehmen Dubai World und Nakheel, die gemeinsam die berühmte Palmen-Insel im Meer entwickeln und bauen sollten. Die Dach-Holding Dubai World brauche Zeit für ihre Neuordnung und bemühe sich um einen Aufschub bei der Rückzahlung der Schulden bis mindestens 30. Mai 2010, teilte die Regierung mit.

Das spektakuläre Großprojekt galt vor der Krise als Demonstration des ungeheuren finanziellen Potenzials des Landes mit seinen 1,2 Millionen Einwohnern. Die Rückzahlung der dafür aufgenommenen Schulden ist nun in der Kreditklemme aber auch der Lackmus-Test dafür, ob das Emirat seinen Verpflichtungen trotz des Abschwungs nachkommen kann.

Die Preise für Kreditversicherungen steigen

Dubai World hat offiziellen Angaben zufolge Schulden im Umfang von 59 Milliarden angehäuft. Dies sind drei Viertel der gesamten Staatsschulden von etwa 80 Milliarden. Ein Nakheel-Bond über 3,5 Milliarden Dollar wird demnach am 14. Dezember fällig, eine Vereinbarung über knapp eine Milliarde Dollar am 13. Mai. Ein weiterer Immobilien-Entwickler unter dem Dach von Dubai World, Limitless, muss zum 31. März 1,2 Milliarden Dollar zurückzahlen.

..."

http://www.faz.net/s/...2F80B90540A98E2605~ATpl~Ecommon~Scontent.html
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

26.11.09 10:49
5

878 Postings, 6026 Tage pitti.platschFinanzbranche kommt noch nicht zur Ruhe

Zitat:

"...

Bundesbank-Vorstandsmitglied Hans-Helmut Kotz warnte bei der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts der Währungshüter am Mittwoch in Frankfurt eindringlich davor, die Finanzkrise allzu schnell zu den Akten zu legen: "Die Finanz- und die damit unmittelbar verknüpfte Wirtschaftskrise können keineswegs als überwunden angesehen werden". Ähnlich äußerte sich IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn im Interview mit der französischen Tageszeitung "Le Figaro". Es sei denkbar, dass noch gut die Hälfte der Verluste des internationalen Finanzsystems in den Bilanzen der Banken verborgen seien, vor allem in Europa, dagegen weniger in den USA. Auf dem dortigen Immobilienmarkt hatte die Krise Mitte 2007 begonnen.

Auch in den Bilanzen der deutschen Banken stecken nach Schätzungen der Bundesbank noch riesige potenzielle Verluste. Demnach könnten auf die deutschen Banken bis Ende 2010 Abschreibungen auf Buchkredite zwischen 50 und 75 Milliarden Euro zukommen - abhängig vom Konjunkturverlauf. Die Verluste aus Verbriefungen von Krediten - einer Praxis, die durch die Finanzkrise in Verruf geraten ist - dürften nach Meinung der Bundesbank zwar ihren Höhepunkt überschritten haben. Dennoch ergebe sich bis Ende 2010 ein Wertberichtigungsbedarf von zehn bis 15 Milliarden Euro.

..."

http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE5AO0IG20091125
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

26.11.09 10:51
3

878 Postings, 6026 Tage pitti.platschIWF besorgt über starken Euro

Vielleicht sollten die sich auch mal Gedanken über den schwachen Dollar machen?

Zitat:

"...

Wie Reuters am Mittwoch von mehreren Personen aus dem Umfeld der EU und Mitgliedsländern der Euro-Zone erfuhr, wird der IWF beim nächsten Report über die wirtschaftliche Entwicklung in der europäischen Währungsunion am kommenden Dienstag die Bewertung der Gemeinschaftswährung als zu hoch kritisieren und einen raschen Ausstieg aus der ultraexpansiven Fiskalpolitik fordern.

Sollte dies nicht geschehen, rechnet der IWF den Kreisen zufolge nämlich mit einer heftigeren geldpolitischen Wende der Europäischen Zentralbank (EZB), was wiederum den Kurs des Euro am Devisenmarkt noch weiter pushen würde. Der Euro kostete am Mittwoch zeitweise 1,5096 Dollar und war damit so teuer wie seit eineinviertel Jahren nicht mehr. Der Greenback litt am Mittwoch zum wiederholten Mal unter Spekulationen, die US-Notenbank Fed werde ihren Leitzins noch längere Zeit niedrig halten, um die Folgen der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise abzufedern.

Wie nach einem Vorbereitungstreffen von IWF-Offiziellen mit Staatssekretären und Notenbankern aus der Euro-Zone in Brüssel zu erfahren war, will der IWF kommende Woche die Regierungen der Euro-Länder zudem auffordern, 2011 mit Haushalskonsolidierungen zu beginnen. Die EU-Finanzminister hatten sich erst kürzlich auf eben dieses Jahr als Start für den Schuldenabbau verständigt. Die EU-Kommission erwartet in diesem Jahr ein aggregiertes Haushaltsdefizit in den Euro-Ländern von 6,4 Prozent und im kommenden Jahr von 6,9 Prozent. Die EZB fürchtet, dass die Schulden aus dem Ruder laufen und das Vertrauen in den Euro untergraben und die Inflation anheizen. In den Brüsseler Kreisen hieß es, da die Währungshüter laut Mandat für Preisstabilität zu sorgen hätten, könnte ihre geldpolitische Straffung deshalb heftiger ausfallen als eigentlich nötig.

Notenbanker diesseits und jenseits des Atlantiks hatten zuletzt immer wieder am Devisenmarkt verbal interveniert, um einen noch stärkeren Höhenflug des Euro beziehungsweise einen Absturz des Dollar zu verhindern. Anfang kommender Woche hatten EZB-Präsident Jean-Claude Trichet und sein US-Kollege, Fed-Chef Ben Bernanke, innerhalb weniger Stunden einen stärkeren Dollar gefordert. Ihre Appelle verhallten an den Finanzmärkten jedoch so gut wie ungehört. Die Dollar-Schwäche wird zunehmend zum Problem für die europäischen Volkswirtschaften, da ein allzu starker Euro den Exporteuren schadet und so die Erholung der Konjunktur von der schwersten Rezession seit Jahrzehnten immens erschwert."

http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE5AO0JF20091125
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

26.11.09 10:53
5

1163 Postings, 5805 Tage Sommerer.Hallo Goldbugs !!

Hier was zum Schmunzeln !!

Nürnberger Zahngoldurteil rechtskräftig !  

http://www.open-report.de/artikel/...rteil+rechtskr%E4ftig/24219.html

Zitat:

.... Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg bestätigte die Verurteilung von sechs ehemaligen Arbeitern der Friedhofsverwaltung
.... Die zwischen 31 und 56 Jahre alten Männer waren als städtische Arbeiter im Krematorium der Stadt Nürnberg auf dem Westfriedhof beschäftigt. In den Jahren 2004 bis 2006 nahmen sie dem Gericht zufolge am Ende jeder Schicht das bei den Einäscherungen frei gewordene Zahngold der Verstorbenen an sich und verkauften es an einen Juwelier auf eigene Rechnung weiter.
.... Das in erster Instanz mit dem Fall betraute Amtsgericht Nürnberg verurteilte die früheren Friedhofsmitarbeiter im November 2007 wegen versuchten schweren Bandendiebstahls und versuchten Diebstahls in mehreren Fällen
.... Lediglich die Verurteilung wegen Störung der Totenruhe hatte laut Gericht keinen Bestand. Durch eine «maschinelle Aussonderung des Zahngolds in einen Sammelbehälter» sei zu diesem Zeitpunkt kein Zusammenhang zu einzelnen Verstorbenen mehr gegeben gewesen.

Und jetzt kommts !! Ich halts nicht mehr aus !!! hahahaha

.... Der Anwalt der sechs Verurteilten, Tobias Rudolph, will jetzt allerdings prüfen, eine Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil einzulegen. Zugleich vermutet er, dass das OLG den Vorwurf der Störung der Totenruhe deshalb fallengelassen habe, um die derzeitige Praxis, bei der die Stadt Nürnberg das Gold selbst sammelt und verkauft, «abzusegnen».

Nürnberg muß aber ganz schön auf dem Zahnfleisch kauen wenn es so sehr auf das Zahngold Verstorbener angewiesen ist!!   * hahahaha *
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !
Angehängte Grafik:
roll-smiley.gif
roll-smiley.gif

26.11.09 10:55
6

2184 Postings, 6981 Tage thostarTrotz aller Euphorie

deuten die Indikatoren für Gold in Euro auf ein mögliches Doppeltop.
Vor allem wenn man den Verlauf der Währungen heranzieht, muss man annehmen, dass hier bald etwas passieren muss, vor allem von Seiten Japans. Dies kann auch zur Folge haben, dass das aktuell muntere Carrytrading im Dollar beendet werden müsste. Über Konsequenzen auf den Goldpreis bin ich mir nicht 100% klar, aber Konsequenzen wird es haben.  
Angehängte Grafik:
screenshot026.jpg (verkleinert auf 95%) vergrößern
screenshot026.jpg

26.11.09 10:57
1

5847 Postings, 6889 Tage biomuellGoldchart in Euro ist bedeutungslos

ws nicht heisst, dass nun dennoch bald eine Konsolidierung einsetzt.  

26.11.09 11:03

2184 Postings, 6981 Tage thostarWenn der Dollar bedeutungslos wird

- und diesen Trend hat er gestern wieder unter Beweis gestellt -
dann wird auch Gold in anderen Währungen gemessen werden müssen.  

26.11.09 11:06
5

5847 Postings, 6889 Tage biomuellso schnell wird der USD nicht

bedeutungslos. Kann sogar leicht passieren, dass der USD noch deutlich länger existieren wird als der Euro (Griechenland fängt schon an zu stinken, ITA, Irland und Spanien nur etwas weniger.

Klar ist für uns €uropäer der Goldpreis in € von grösserer Bedeutung. Aber wenn es um "Doppeltop" und Charttechnik geht, ist vorallem der  Goldchart in USD von Relevanz und der Chart in Euro nebensächlich.  

26.11.09 11:07
7

1163 Postings, 5805 Tage Sommerer.Russland konvertiert Devisenreserven ...

Hört hört !!

Russland konvertiert Devisenreserven in kanadische Dollar

http://www.silberinfo.com/home/nachrichten/...-kanadische-dollar.html

Zitat :

Vor dem Hintergrund der andauernden Wirtschaftskrise diversifiziert die russische Zentralbank ihre Gold- und Devisenreserven weiter: Diese sollen zum Teil in kanadische Dollar konvertiert werden.

Moskau (RIA Novosti) - Das teilte der Ressortleiter Transaktionen auf den Finanzmärkten der Zentralbank, Sergej Schwezow, am Mittwoch in der Staatsduma (Unterhaus des russischen Parlaments) mit. Ihm zufolge werden bereits „die technischen Vorbereitungen auf Transaktionen mit dem kanadischen Dollar“ getroffen. Bislang werden die Reserven nur in den US-Dollar, den Euro, das britische Pfund und den japanischen Yen investiert. Zukünftig könnten neben dem kanadischen Dollar bis zu zwei weitere Währungen hinzukommen, sagte Schwezow.
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

26.11.09 11:15
5

1163 Postings, 5805 Tage Sommerer.Wird aus dem heiligen Stuhl ein heißer Stuhl ??

http://www.kathweb.at/content/site/nachrichten/database/29534.html

EU will neue Regeln für Ausgabe von Vatikan-Münzen

Zitat:

Brüssel, 25.11.2009 (KAP) Die EU will neue Regeln für die Ausgabe von vatikanischen Euro-Münzen durchsetzen. Nach Informationen der deutschen katholischen Nachrichtenagentur KNA wollen die EU-Regierungen im Ministerrat am Donnerstag in Brüssel ein Mandat für Neuverhandlungen mit dem Heiligen Stuhl beschließen.

Durchsetzen will die EU auch, dass der Vatikan die EU-Gesetze gegen Geldwäsche und Geldfälschungen übernimmt. Daneben soll der Heilige Stuhl auch zusichern, dass er die EU-Bestimmungen zum Finanzwesen übernimmt, "sollte im Staat Vatikanstadt ein Bankensektor geschaffen werden".

Der Vatikan .... immer noch eine Geldwaschanlage ??  Tz tz tz ... aber Papa - Ratzi !
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

26.11.09 11:17
6

5847 Postings, 6889 Tage biomuellStaatspleite

ich hoffe, alle hier haben die über die aktuellen Probleme (bei der Bedienung der Anleihe-Investoren) von Dubai gelesen. Geierwilli aber auch andere hier auf Ariva haben dazu schon gespostet.

Wer hätte das vor 1 oder 2 Jahren, ja selbst vor wenigen Monaten für möglich gehalten ??

Simbabwe JA (Afrika, verrückter Diktator, keine Demokratie....)

Island   mmhhh überraschend, aber wenn dort haben sie es eben weit übertrieben, die Banken, und die Bevölkerung hat zulange über ihre Verhältnisse gelebt

Griechenland - "na zum Glück" (?) sind in der €urounion, sonst wären sie jetzt auf den IWF angewiesen...

Dubai,  mmhh  hätte man nicht erwartet trotz Bau & Grössenwahn (Palmeninsel, Supertowers..)

WHO IS NEXT ?

Die meisten Menschen werden sich noch wundern, wie die Welt in 2012 und 2015 aussehen wird. Dann wird man erzählen, wie toll es in den 90er Jahren war, aber wenig man davon genutzt hat, um den damals erzielten Wohlstand langfristig zu sichern.......  

26.11.09 11:26
6

4109 Postings, 6617 Tage Geierwilli@fungi

Du hattest geschrieben

Zitat:

....Und meine Sorgen auch, ob ich meine Lebensversicherung die noch drei Jahre läuft,nicht kündigen soll....
fungi
--------------------------------------------------

Ich bin bestimmt keiner den man in's Bockshorn jagt. Aber aufgrund der weiter aufrecht gehaltenen Lügen, Schönfärberei und Verheimlichungen habe ich heute morgen, nach reiflicher Überlegung, meine uralte LV gekündigt zum 1.12.2009. Ist schon als A-Post-Brief abgegeben. Der letzte Satz  lautete: "Ich wünsche keine Beratung!"

Die LV läuft zwar schon über 30 Jahre und würde zu meinem 60-igsten fällig. Das Risiko ist mir einfach zu hoch, dabei zuzuschauen, wie andere es versemmeln. Soviel verliere ich jetzt auch nicht dabei, die paar Jährchen früher leiste ich mir als Rückkaufswert.

Es wird dann zusätzlich umgeschichtet. Der Preis ist momentan unwichtig.
Ganz bestimmt haue ich das nicht auf einmal rein, sondern spekuliere darauf, das es nochmal einen Rücksetzer gibt.

Falls nicht - pfeif drauf. Eine Verdoppelung bis Verdreifachung ist nur eine Frage der Zeit. Das steuere ich von zu Hause aus. Wenn's kracht, dann bleibt auch die Schweiz nicht ungeschoren.

Die Risiko-LV's auf Gegenseitigkeit, lasse ich weiter laufen, wenn das in die Binsen geht, auch egal. Falls trotzdem durch vorzeitiges Ableben oder Unfall, der Zahlungsfall seitens des Versicheres eintritt - sofern er noch zahlungsfähig sein sollte, muss der/die Begünstigte meiner Familie dann das entsprechend abwickeln.

Ich will abschliessend noch darauf hinweisen, dass dies nur als meine persönliche Entscheidung zu werten ist. Es ist keine Empfehlung für irgendeine(n) Leser/in. Verantwortung fängt bei jedem selbst an!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

26.11.09 11:27
3

1163 Postings, 5805 Tage Sommerer.Goldreserven des Eurosystems um 3 Mio EUR gefallen

Zitat:    http://www.silberinfo.com/home/nachrichten/...mio-eur-gefallen-1.html

München (silberinfo) – Die Goldreserven der europäischen Zentralbanken sind in der Woche zum 20.November 2009 insgesamt um 3 Mio EUR gefallen. Aktuell betragen die Gold und Goldforderungen 238,147 Millionen EUR. (KW 47)

Laut Angaben der EZB ist dieser Abnahme auf die die Veräußerung von Gold durch eine Zentralbank des Eurosystems sowie den Erwerb von Goldmünzen durch eine Zentralbank des Eurosystems und eine von einer anderen Zentralbank des Eurosystems durchgeführte technische Anpassung zurück zuführen. Gleichzeitig verringerten sich auch die Fremdwährungsreserven des Eurosystems .......  weiter lesen !
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

26.11.09 11:36
6

878 Postings, 6026 Tage pitti.platschMeilenstein: 12.000 Postings

Glückwunsch an alle!!!
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

Seite: 1 | ... | 478 | 479 |
| 481 | 482 | ... | 13154   
   Antwort einfügen - nach oben