"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 12649 von 13153
neuester Beitrag: 08.08.25 20:16
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328809
neuester Beitrag: 08.08.25 20:16 von: SignoDelZod. Leser gesamt: 56211776
davon Heute: 1559
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 12647 | 12648 |
| 12650 | 12651 | ... | 13153   

02.04.22 12:17
6

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerDas ist jetzt kein Aprilscherz....

Wisst ihr eigentlich aus welchen Personen das ukrainische Regime besteht?  
Angehängte Grafik:
wisst_ihr_eigentlich_aus_welchen_personen_das....jpeg (verkleinert auf 42%) vergrößern
wisst_ihr_eigentlich_aus_welchen_personen_das....jpeg

02.04.22 12:25
1

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerNiedergang des Westens....

......der Niedergang von Dummland mit samt EU wird sich beschleunigt. Russland braucht kein Westgeld, egal ob Euro oder in Rubel gewechselt, zum überleben. Die können sich den EU - Untergang genüsslich über 10Jahre hinweg ansehen und danach die Reste einsammeln.....die Russen haben das Gold und die Rohstoffe, und die Amis sitzen nur auf Falschgeld.....  

02.04.22 12:28

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerHappy caturday

https://imgur.com/gallery/nUfsVVl

Die Glückskatze hängt sich gut ab....  

02.04.22 12:51
2

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerÄrztemangel?

Bin der Meinung, je weniger Ärzte wir haben, um so gesünder lebt die Bevölkerung. Die allermeisten Ärzte wurden von der Pharma- eingekauft, sie fungieren überwiegen als Pharmavertreter, die nicht rezeptpflichtige Arzneien unter das Volk bringen müssen. Früher brauchte ich ein Arzt, für die Krankmeldung, heute bräuchte ich ein Arzt der mich gesund erhält, leider gibt es den Arzt nicht, also, muss ich mich selbst gesund erhalten - das gelingt am besten ohne Arzt – kein Arzt keine gesundheitsschädliche Arzneien werden eingenommen – aber da halte ich mich immer auf auf dem Aufdruck der Arzneischachtel, immer gut verschlossen aufbewahren, so, lege ich die gute Arzneischachtel, samt Inhalt, auf den Hochschrank, so hoch rauf dass keiner mehr drankommen kann. Ja, nicht nur mein Arzt, sowie Apotheker und die Pharma- möchten leben, denn ich will ja leben…..

Zum Thema Ärztemangel: https://www.google.de/...69i57j69i58&sourceid=chrome&ie=UTF-8  

02.04.22 13:15
3

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerMeta-demokratische Scheinwelten

Leider gibt es mittlerweile auf der Ebene der politischen Entscheider keinerlei Kontrollinstanz mehr, die deren Treiben zumindest hinterfragen würde. Einst war dies die vornehmste und edelste Aufgabe der Presse. Denken wir nur an „Watergate“ und ähnliches, von mutigen Journalisten enthülltes Unrecht. Heutzutage vollkommen undenkbar, längst sitzen Regierende und Berichterstatter im selben Boot. Grenzen verschwimmen. Sie sind – so viel ist längst klar, selbst für berechtigte und seriös vorgetragene Kritik nicht mehr erreichbar, die hohen Damen und Herren der regierenden Linksparteien.

Eine gewisse Attitüde von Unfehlbarkeit haftet ihnen an, getragen von einer wohlfeil daherkommenden Hypermoral, die sich dadurch allen rationalen und wissenschaftlichen Maßstäben entzieht. Das ist „Gutsein“ in der Endstufe gewissermaßen, zusätzlich entkoppelt von jeder Form der Verantwortung. Von daher sind sämtliche Vorgänge, die gerade stattfinden, mit Beginn der Ampelkoalition exakt so vorhersehbar gewesen.

BRD 2022: Dem Denken weitgehend entwöhnt....

https://ansage.org/...sseneinwanderung-unsicherheit-auf-rekordniveau/  

02.04.22 13:20
6

16973 Postings, 1962 Tage 0815trader33Inflation bringt größte Anleihen-Blase der Geschic

Unternehmensanleihen weltweit haben im ersten Quartal mehr als 1 Billion Dollar an Wert verloren - so viel wie nie zuvor. Und weitere Verluste sind...
Inflation bringt größte Anleihen-Blase der Geschichte zum Platzen

02.04.2022 09:29
Unternehmensanleihen weltweit haben im ersten Quartal mehr als 1 Billion Dollar an Wert verloren - so viel wie nie zuvor. Und weitere Verluste sind absehbar.


Bloomberg
https://www.bloomberg.com/news/articles/...there-s-more-trouble-ahead  

02.04.22 13:27

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerHühnerfutterengpass sorgt für teurere Eier:70 Cent

Die gestiegenen Rohstoffpreise machen sich nun auch in den Hühnerställen bemerkbar: Wegen steigender Futter- und Energiekosten fordert die Eierbranche höhere Preise vom Handel. Landwirte und Handelsketten konnten sich nun einigen.

https://orf.at/#/stories/3257334/

Weißte nicht wie verkanten, dann halte recht viel Federvieh! oder
„Wer arm werden will und weiß nicht wie, der halte nur viel Federvieh!

Eierpreis

„Ei ist nicht Ei“, sagt die Expertin. Das Frühstücksei von glücklichen Hühnern, die wirklich unbeengt im Freiland leben, sollte dem Verbraucher eben auch 70 Cent wert sein. Doch der Weg von der wachsenden Anteilnahme vieler Menschen an der Qual geschundener Hühner, die zu zwölft auf nur einem Quadratmeter zusammengepfercht oder auf drei Böden in riesigen Hallen vegetieren, zum eigenen nachhaltigen Konsumverhalten sei eben weit, meint Susanne Speer.

Ihre Hühner haben es da gut. Die Glücklichen gackern im riesigen Garten. Ein hohes Netz überspannt den Auslauf, damit sie der Habicht nicht holen kann. Beschützt von den vier Hähnen zeigen die Hennen keine Scheu im Freien. Zutraulich hängen sie ihrer Gönnerin an den Füßen. „Die Hühner sind ganz zahm und untereinander so soziale Wesen“, schwärmt sie.

https://bnn.de/karlsruhe/arme-huehner-leben-beim-gnadenpick-auf  

02.04.22 13:40
1

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerKommt jetzt die totale Geldentwertung?

7,3% Inflation in Deutschland!

Die #Inflation in Deutschland ist die höchste seit 40 Jahren! EZB-Präsidentin Christine Lagarde rechnet kurzfristig mit weniger Wachstum im Euroraum und höherer Inflation. Hauptgrund für die steigenden Preise sind die steigenden #Energiekosten . Putin verkündete heute, dass alle EU-Länder (also auch Deutschland und Österreich) ab morgen - dem 1. April - #Gaslieferungen in Rubel bezahlen müssen und über ein Konto bei der Gazprombank verfügen müssen. Wie sollen Investoren und Kleinanleger sich jetzt verhalten, worin kann man jetzt noch investieren ? Wo ist ihr Geld und Vermögen am sichersten angelegt? Der gelernte Investmentbanker und Selfmade-Millionär Gerald Hörhan aka. der Investmentpunk erklärt in diesem Video, worauf du derzeit achten musst, um auch im Börsenchaos investieren zu können und nicht deine Ersparnisse zu verlieren.

https://youtu.be/n53kJuIUSrY  

02.04.22 14:05

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerPension schlägt Rente

Witwen und Witwer von Beamten kassieren im Alter deutlich mehr

Pensionäre in Deutschland haben im Ruhestand doppelt so hohe Altersbezüge wie Rentner. Auch Witwen und Witwer von Beamten geht es im Alter finanziell deutlich besser.

Wiesbaden - Pensionäre sind deutlich besser gestellt als Rentner*. Das belegen auch Zahlen des Statistischen Bundesamts. So beziehen Pensionäre im Schnitt 3160 Euro brutto. Rentner kommen dagegen mit 45 Beitragsjahren auf durchschnittlich 1539 Euro - das ist nicht einmal die Hälfte.

Beamten-Witwen und -Witwer besser gestellt als Rentner
Auch Beamten-Witwen und -Witwer erhalten durchschnittlich 1830 Euro, berichtet die Bild. Auch das ist mehr, als ein Rentner durchschnittlich bekommt. Das Witwen- und Witwergeld wird etwa 376.500 Hinterbliebenen ausgezahlt. Insgesamt bekamen etwa 1,36 Millionen Pensionäre am 1. Januar 2021 eine Zahlung vom Staat.

Laut Bild erhielten dabei die Pensionäre in der Rheinland-Pfalz die höchste Auszahlung von durchschnittlich 3600 Euro, dicht gefolgt von Bayern mit 3590 Euro und Baden-Württemberg mit 3560 Euro.

Dieser Jahrgang kann ohne Abschläge in Rente gehen im Video

Pension: Warum erhalten Beamte im Ruhestand mehr Geld?
Warum erhalten Beamte im Ruhestand mehr Geld als der durchschnittliche Rentner? Das liegt daran, dass sich bei ihnen die Versorgung nach der Zahl der Arbeitsjahre und des letzten Gehalts richtet. Pensionäre erhalten im Ruhestand 65,8 Prozent ihres Gehalts als Beamte. Zum Vergleich: Das Rentenniveau beträgt etwa 48 Prozent (Stand: 2018) des Gehalts.

Diese Zahl ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da sie im Einzelfall stark variiert. Das Rentenniveau bezeichnet nämlich das Verhältnis der Standardrente zum Durchschnittsverdienst aller Versicherten. Diese Standardrente erhält, wer 45 Jahre lang immer den aktuellen Durchschnittslohn verdient und die Rentenbeiträge gezahlt hat. Und dies kann je nach Lebenssituation und Beruf sehr unterschiedlich ausfallen.

Auch nicht einberechnet sind beispielsweise die Betriebsrenten und andere Auszahlungen, die Rentner im Ruhestand zusätzlich zur gesetzlichen Rente erhalten - je nach individuellen Vorsorgemaßnahmen, die sie getroffen haben.

https://www.merkur.de/wirtschaft/...hschnitt-beamten-zr-91364371.html  

02.04.22 14:07

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerDeutliche Preiserhöhungen

Wie sich doch die Zeiten ändern: Wusste man jahrzehntelang nicht einmal so genau, wie die beiden Albrecht-Brüder aussehen, geschweige denn, dass aus dem Hause Aldi irgendwelche (Er)Regungen bezüglich Lebensmittelpreise zu vernehmen waren, ist mittlerweile (fast) alles anders. Auch wenn Meldungen am 1. April bekanntermaßen mit Vorsicht zu genießen sind. Diese ist aber kein Scherz: Die nächste Preiserhöhungswelle rollt und trifft nicht überraschend und endlich auch – nach der Konsummilch Mitte Februar – weitere Milch- und Fleischerzeugnisse. Und ebenfalls so noch nie dagewesen: Aldi kündigt diese Preiserhöhung bereits 3 Tage vorher an. Da fällt einem doch glatt das aus dem Wertpapierrecht bekannte Wort “Gewinnwarnung” ein! Und Corona gibt es auch noch: Auch da fallen ab Montag die Masken!

Dass sich die Lebensmittelpreise verteuern und nicht ständig als Inflationsbremse herhalten müssen, ist aus Sicht der Erzeuger eine ständige Forderung. Allein, sie wurde nicht gehört, zuvorderst nicht vom Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Jetzt kann auch der LEH nicht mehr aus, Rückenwind und Strömung des Marktes sind zu stark, Kosten und Verfügbarkeit von Futter- und Düngemittel sowie Energie treffen Erzeuger wie Verarbeiter gleichermaßen, verknappen zudem die erzeugte Ware. Und nachdem in der Vergangenheit bereits jede Kostenschraube überdreht wurde und die Anforderungen an die Tierhaltung unvermindert steigen, sind als einziges Ventil die Verbraucherpreise übrig geblieben.

Bei den Milchprodukten wird es anfangs (leider) nur die Deutsche Markenbutter, Eigenmarken des LEH, treffen. Die Kontrakte zwischen Molkereien und dem LEH waren ab April neu zu verhandeln. Die Eckdaten und einschlägigen Indikatoren waren hier ein glasklarer Wegweiser, wohin die Preisrallye führen wird, sogar muss! Die Rahmpreise kannten zuletzt nur eine Richtung: Steil nach oben! Die Fetteinheit wurde zuletzt mit weit über 8 Cent gehandelt, die Blockbutter lag in der Notierung bei um die 7 Euro/kg.

Von daher werden sich die neuen Kontrakte, die ja bekannter Maßen nicht mehr so gleichförmig und “homogen” wie früher sind, nach VMB-Informationen in einem Bereich zwischen 6,90 und 7,40 Euro/kg einpendeln, etwa 1 Euro über dem bisherigen durchschnittlichen Abgabepreis.. Für die neuen Regalpreise der früheren “Billigbutter” bedeutet dies in der Tat ein gewaltigen Sprung, der sogar etwas größer ausfallen könnte. Denn die leichten Anhebungen der Verkaufspreise in den vergangenen drei Monaten von etwa 30 Cent/kg sind am Verbraucher folgenlos vorbeigegangen. Der VMB legt sich – natürlich unverbindlich – fest, dass ab Montag der 250 g Ziegel mit 1,99 Euro im Kühlregal liegen wird, mindestens. Wenn es anders kommen sollte, war es April, April.

Dr. Hans-Jürgen Seufferlein / VMB

https://moproweb.de/news/home/deutliche-preiserhoehungen/  

02.04.22 14:19

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerFundsache: neben bei gefunden....

Polen: Der nationalkonservative Politiker verweist darauf, dass der Kurs des russischen Rubels inzwischen wieder das Niveau vor dem Angriff auf die Ukraine erreicht hat.

....die Polen dringen auf eine weitere Verschärfung der EU-Sanktionen gegen Russland. Die bisherigen Strafmaßnahmen reichen nach Einschätzung von Ministerpräsident Mateusz Morawiecki nicht aus......

https://orf.at/live/...iew-Suedukraine-im-Visier-russischer-Angriffe/

 

02.04.22 14:23
2

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamer1 Russian Ruble gleich 0,011 Euro

nicht zu glauben, die russische Währung hat sich um ca. 100% erholt.

https://www.google.de/...rome..69i57&sourceid=chrome&ie=UTF-8  

02.04.22 14:29
3

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerSoziale Kälte: bis zu minus 10 Grad!

Besonders kalt wird in ganz Deutschland die Nacht von Samstag auf Sonntag. Wir erwarten minus 2 bis minus 10 Grad. Überhaupt sind die Erwartungen ans Wetter eher mau.

„Der erste Winterrückfall ist in der Nacht zu Montag vorbei. Dann kommt ab Montag ein Hoch und neue Tiefs. Erst mit milder Luft, aber ab Donnerstag/Freitag wieder mit Kaltluft. Schon am kommenden Wochenende ist nochmals mit Schnee, Schneeregen und Frost zu rechnen. Die 20 Grad kommen dann so schnell nicht zurück“, sagt Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zu BILD.

https://www.bild.de/news/wetter/wetter/...-zurueck-79645748.bild.html  

02.04.22 14:46
3

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerDeutschland: Kontrollverlust an der Grenze hält an

über 1 Million Ukrainische Flüchtlingen kamen bisher in Deutschland an und dabei haben weitere Flüchtlinge als Reiseziel Deutschland vor Augen....

https://www.bild.de/video/clip/bild-tv/...9515468,auto=true.bild.html

 

02.04.22 14:52
1

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerGas: Streit um Abschaltungen

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, setzt im Umgang mit der Gasknappheit auf eine Marktregulierung durch hohe Preise. "Preissignale sind wirksamer als Verzichtsappelle", sagte Müller der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). Wichtig sei aber, dass die privaten Haushalte nicht zu spät mit den steigenden Kosten konfrontiert würden.

"Viele Haushalte werden erst bei der Heizabrechnung im nächsten Jahr bemerken, wie stark der Preis gestiegen ist, und die Nachzahlungen nicht stemmen können", sagte Müller. "Wenn die Abschläge erst nächstes Jahr erhöht werden, trifft es viele Menschen unvorbereitet."

Der Präsident kritisierte die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit, dass seine Behörde bereits jetzt festlege, in welcher Reihenfolge Industriebetriebe im Ernstfall von der Gasversorgung abgeschaltet würden. "Das wird nicht gehen, dazu wären solche Entscheidungen von zu vielen Randbedingungen abhängig", sagte Müller der FAS. "Wir werden Positiv-Kriterien definieren." Aber auch das sei wegen der Verflechtung der Wirtschaft komplex. "Niemand, der bei Verstand ist, kann Abschaltungen wollen." Es sei deshalb ein Problem, dass die Marktakteure mit langfristig wieder sinkenden Energiepreisen kalkulierten. "Das verhindert die nötigen Anpassung", sagte Müller. "Preisdeckelnde Maßnahmen wie in den europäischen Nachbarländern konterkarieren die Knappheitssignale, besser sind soziale und Investitionsunterstützungen." Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte am Mittwoch die Vorwarnstufe des Gas-Notfallplans ausgerufen. In einer dritten Stufe, die bei einem russischen Lieferstopp aktiviert würde, müsste die Bundesnetzagentur über die Abschaltung von Verbrauchern entscheiden.

https://bit.ly/3LxGzty  

02.04.22 15:16
3

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerGas: Streit um Abschaltungen #316239

Das Chaos wird sicherlich kommen!
Lebensmittelengpässe und Millionen Flüchtlinge im Land, das wird niemals gut gehen.
Das lässt eine Hungersnot nur noch forcieren – in der Hungersnot wird es keinen mehr Interessieren, warum die Energie abgeschaltet wurde, sondern,
wer hat die Energieabschaltung zu verantworten?
Ab da, werden die verantwortlichen Energieabschalter gesucht & gejagt, das wird turbulent werden.
Eine Bürger Revolution wird übers Land fegen….siehe Alois Irlmaier.

https://www.merkur.de/welt/...sagte-voraus-vorhersage-zr-5984182.html  

02.04.22 15:22
2

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerSozialmärkte brauchen dringend Lebensmittelspenden

Jetzt fehle es langsam an allem, sagt Böker: „Da stehen wir jetzt gerade vor der Herausforderung, dass unsere Waren ausgehen. Gebraucht wird derzeit im Vinzi-Markt Graz alles – das heißt Grundnahrungsmittel wie Reis, Essig, Öl, Nudeln, haltbare Lebensmittel, auch Fertigspeisen, Konserven. Frisches Obst und Gemüse wird bei uns auch sehr knapp. Da freuen wir uns auch sehr, wenn uns Privatpersonen dabei unterstützen.“

https://steiermark.orf.at/stories/3150187/  

02.04.22 15:39
1

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerDie 2. Welle an Preissteigerungen kommt....

Seit Monaten knallen die Preise für Lebensmittel, Benzin etc. rauf - und am Montag gibt es den nächsten Hammer!

Discountriese Aldi machen Butter, Aufschnitt und Fleisch signifikant teurer, so ein Konzernsprecher.....

Es droht eine Preiswelle, die es so noch nie gegeben hat.

Handels Präsident Josef Sanktjohanser in der NOZ,

Die 2. Welle an Preissteigerungen kommt, und die wird sicherlich zweistellig. Wir werden das zeitnah überall in den Supermärkten an den Preisschildern sehen können.

Aldi prescht vor, die anderen Handelsriesen ziehen nach.

Rewe kündigte gegenüber BILD höhere Preise an,

Wir sind aktuell mit einer Vielzahl von steigenden Kosten bei Rohstoffen, Energie und Logistik sowie Preiserhöhungen der Lebensmittelindustrie und Lieferanten konfrontiert, so ein Sprecher.

Edeka teilte BILD auf Anfrage mit,

dass sich wegen der aktuellen Situation auf den Weltmärkten steigende Verkaufspreise nicht immer vermeiden ließen.

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/...-79645512.bild.html

 

02.04.22 16:17
1

45 Postings, 1687 Tage sourcefinderGasstop

https://www.zerohedge.com/energy/...hipments-europe-critical-pipeline

kann das jemand verifizieren?

Auf orf.at steht es fliest noch Gas....  

02.04.22 16:33
2

45 Postings, 1687 Tage sourcefinderGasstop

https://orf.at/stories/3257364/

Ungeachtet des Krieges in der Ukraine pumpt der russische Staatskonzern Gasprom weiterhin in großem Umfang Gas durch das Nachbarland in den Westen. Heute sollten 108 Millionen Kubikmeter durch das Leitungssystem des Nachbarlandes geliefert werden, wie der Konzern in Moskau mitteilte. Das entspricht nach russischen Angaben der bestellten Menge. Bestätigt wurden die Lieferungen vom Betreiber des ukrainischen Gastransitnetzes, wie die Agentur Interfax meldete.

Die vertraglich mögliche maximale Auslastung liegt bei 109 Millionen Kubikmetern Gas pro Tag. Die Ukraine bezieht aus dem Transit des russischen Gases für den eigenen Staatshaushalt wichtige Durchleitungsgebühren. Durch die russisch-europäische Pipeline „Jamal-Europa“ fließt Interfax zufolge hingegen derzeit kein Gas über Belarus und Polen nach Deutschland. Vielmehr werde Gas im so bezeichneten Reverse-Verfahren aus europäischen Speichern von Deutschland nach Polen umgeleitet.



 

02.04.22 17:42
6

15454 Postings, 5357 Tage SchwarzwälderBis zu der Erfüllung...

von Angela Merkel`s "wir-schaffen-das" - Versprechen ist es nur noch ein ganz kleiner Schritt ...

Aber  k e i n e  Sorge, für die fehlgesteuerte Ampel ist dies nicht das geringste Problem ...


 
Angehängte Grafik:
euro_schein_1.jpg
euro_schein_1.jpg

02.04.22 20:48
1

4204 Postings, 2015 Tage ScheinwerfererEin eiskalter Ostwind

findet der Scheinwerferer und Banksitzer garnicht schlecht. Hier im Forum wird immer alles so pessimistisch gesehen.38  

02.04.22 22:35
2

22854 Postings, 7557 Tage pfeifenlümmelzu #229

Unternehmensanleihen  dienen dem Zweck, Dumme zu finden, die ihr Geld in ein Unternehmen stecken, wenn Banken weitere Kredite verweigern.
Geht das Unternehmen pleite, ist auch die Anleihe meist wertlos.  

02.04.22 23:40
1

5968 Postings, 1775 Tage GoldHamerInflationshammer bei Hartweizengrieß 191,66% !!

Heute bei Norma, Hartweizengrieß geholt, dabei entdeckte ich, in der Packung waren nur noch 400 Gramm enthalten. Die 400gr. Packung wird zu 0,69 Euro angeboten.
Da habe ich noch eine Quittung vom 09.02.2021 gefunden, damals hat die 500gr. Packung nur 0,45 Euro gekostet. Jetzt wird die Packung um 100gr. leichter angeboten,
und der Preis heute, 0,69 Euro. Das macht ein saftigen  Preisaufschlag von sagenhaften 191,66% !! Am 09.02.2021 kostet 100gr. Hartweizengrieß 0,09 Euro und heute 0,1725 Euro.

Frage: wer bereichert sich mit dem hohen Preisaufschlag?
Der Müllermeister, sprich die Mühle, oder der Diskonter, oder beide?

500gr. Hartweizengrieß am 09.02.2021: 0,45 Euro;
400gr. Hartweizengrieß am 02.04.2022: 0,69 Euro!  

Seite: 1 | ... | 12647 | 12648 |
| 12650 | 12651 | ... | 13153   
   Antwort einfügen - nach oben