Zur Saarlandwahl: Das Ergebnis ist vor allem ein Armutszeugnis für die Politik und Zeichen der generellen Verdrossenheit der Bürger mit ihren politischen Vertretern. 38,6% der Wahlberechtigten haben darauf verzichtet, eine Stimme abzugeben. Das sind mehr als die SPD mit Ihrer vermeintlichen absoluten Mehrheit. Diese wurde nur von 26,7% der Wahlberechtigten gewählt (43,5% von 61,4%). 22,2% der Stimmen entfielen auf Parteien, die an der 5% Hürde gescheitert sind und deren Wähler sich daher den Gang an die Urnen hätten sparen können. Sie alle haben zwar gegen die SPD gestimmt, aber nur zu Ihrer absoluten Mehrheit beigetragen. Kein Sieg der SPD, vielmehr eine Niederlage der Demokratie.
26,7% und absolute Mehrheit. Das ist wirklich eine wehrhafte Demokratie. Die Parteiendemokratur ist der Fehler im System. Die Schweiz macht vor, wie richtige Demokratie geht. |