Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2089 von 3134
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78340
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26344623
davon Heute: 20040
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2087 | 2088 |
| 2090 | 2091 | ... | 3134   

08.01.23 14:20

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BSchon lange Durchschaut !

Da die deutschen Autoproduzenten immer mehr Markanteile an Tesla verlieren und ihre Autos nicht Konkurrenzfähig sind müssen sie immer mehr Märchen über Tesla erfinden.

Ja die haben so richtig die Hosen voll hätte ich auch wenn ich den Erfolg von Tesla sehe.  

08.01.23 14:28

3258 Postings, 1608 Tage Höllie20 Rückrufe 2022 in den USA sind mehr als 3 ;-)

Von den Rückrufen weiß ich nicht aus Foren, sondern aus den Nachrichten.  

08.01.23 14:28
2

2056 Postings, 5153 Tage mrymenJetzt seit doch mal ehrlich

Tesla kann man nicht mit VW vergeblichen. Ist wie Äpfel mit Birnen.
Vw ist Globalplayer. Tesla Nischenplayer. Ganz andere Liga.
Auch hat Tesla bei einem Modell natürlich viel mehr Rückruf als z. B. ein Modell eines anderen Herstellers.
Auch wenn viele Softwareprobleme. Mangel ist Mangel.
Auch ist sie verbaute Hardware nicht mehr up to date im vergeich eines Audis z. B.
Man muß einfach feststellen, dass der hype um tesla vorbei ist.
Tesla wird weiterhin viele Autos verkaufen. Auch Gewinne machen (obwohl aktuell wohl kaum im China). Aber die Bewertung wird sich eben anpassen. Man darf ja träumen von höheren Kursen, aber realistisch wird es eher weiter runter gehen. Und dann wird es um tesla ruhig werden. Kapital wird abgezogen, wegen fehlender Dividende.
Dann spielt tesla in einer Liga mit den Dinos. Und das wird schwer genug  

08.01.23 14:31

3258 Postings, 1608 Tage Höllieund bei den anderen Herstellern

muß man auch in Rechnung stellen, daß die meisten viel mehr unterschiedliche Modelle haben.  

08.01.23 14:34

3388 Postings, 5698 Tage studibu@Fredo - VW und Audi

Also wenn VW und Audi keine Nachfrageprobleme haben, dann müssen die ihre Autos wirklich etwas schneller bauen. Die Marktanteile der VW Gruppe im BEV-Segment sanken 2022 schon wieder. Bei BMW und Mercedes sieht's nicht viel besser aus. Neben Tesla kann eigentlich nur Stellantis Marktanteile dazugewinnen, aber die bieten ja auch einige brauchbare BEVs im unteren und mittleren Preissegment an.

https://eu-evs.com/marketShare/DE/Groups/Line/All-time-by-Years

 

08.01.23 14:34
2

1513 Postings, 5589 Tage Shaki@Streuen: Sicher die Preise für

die EV-Fahrzeuge werden sinken. Aber speziell der Absatz in der letzten Dezemberwoche von Tesla deutet etwas anderes an - als lange geplante Preissenkungen...

 
Angehängte Grafik:
tesla-dec-2022.jpg (verkleinert auf 34%) vergrößern
tesla-dec-2022.jpg

08.01.23 14:56
1

3258 Postings, 1608 Tage HöllieTesla redet auch von Chipmangel

wenn das ein Märchen ist, dann eines daß auch Tesla erzählt ;-)

Im Kurs war viel Phantasie, und die hat Musk zu großen Teilen zerstört. Noch liegt das KGV bei ca. 30 und damit viel höher als bei anderen Herstellern. Wenn Musk nicht langsam aus dem Quark kommt und wieder gute Stimmung macht, wird es sich eher verringern als erhöhen.

Tesla macht auch weiterhin Gewinne ich China, nur halt nicht mehr so viel wie bisher. Solange Tesla der Platzhirsch war, haben sie die Preise diktiert und so riesige Margen erzielt. Die werden nun kleiner, und auch das ist nicht gut für den Kurs.

Tesla wird weiter bestehen, da zweifle ich nicht. Aber die "eigene Liga" haben sie nicht mehr.  

08.01.23 15:52
2

29633 Postings, 4470 Tage Max84guck euch unbedingt diese Analyse an:

08.01.23 15:52

5908 Postings, 2697 Tage Streuen20 Rückrufe 2022 in den USA sind mehr als 3 ;-)

Mir sind nur 3 in unsere Tesla-Flotte bekannt. Nicht jedes Auto ist von jedem Rückruf betroffen.

Fakt ist dass Tesla weniger Rückrufe hat als die fossilen Hersteller (siehe #52202) und ein großer Teil davon bequem über OTA Software Updates gelöst werden ohne dass der Kunde irgend etwas tun muss.

Das Tesla weniger Modelle hat macht es für Tesla natürlich leichter weniger Rückrufe zu haben. Aber dafür ist Tesla auch noch ziemlich jung und musste erst Erfahrungen sammeln. Es bleibt aber dass Tesla und Tesla-Kunden besonders wenige Probleme mit Rückrufen haben.

Wenn man die Foren-Nachrichten liest wird aber stets das Gegenteil behauptet.  

08.01.23 16:16
1

5908 Postings, 2697 Tage StreuenMax84

Warum sollte man sich das anschauen? Er fasst lediglich alle bekannten Bären-Argumente schön zusammen, stimmen tun sie trotzdem nicht. Er lag bei Tesla schon immer daneben und jetzt sieht er nichts, versteht nichts und glaubt nichts. Absolut nichts neues oder relevantes in dem Video.

Wir werden es ja 2023 sehen. Schafft Tesla es gegenüber 2022 wieder ca. 50% Wachstum hin zu legen oder schafft Tesla es nicht. Das ist die entscheidende Frage um das Gesamte Bären-Kartenhaus zu zerbröseln.

Denn alles spricht dafür dass es Tesla schafft. Das ist eigentlich so gut wie sicher wenn es nicht wieder zusätzliche internationale Katastrophen gibt.

Für mich ist eher die Frage mit welchem Gewinn sie dieses Wachstum schaffen werden. Können sie den Gewinn von 2022 noch mal toppen oder sinkt der Gewinn sogar weil die Preise so schnell sinken? Für den Kurs ist das zwar kurzfristig wichtig, für langfristige Anleger ist aber auch das nur eine Randnotiz. Das stetige Wachstum ist erst mal wichtiger.  

08.01.23 16:24
1

5908 Postings, 2697 Tage StreuenShaki

Tesla macht keine "lange geplanten Preissenkungen". Tesla passt den Preis sehr dynamisch und kurzfristig an. Das war schon immer so. Nur in den letzten Jahren halt fast immer nur nach oben, jetzt wieder nach unten.

Tesla steigert permanent die Produktion so schnell wie möglich und baut parallel das internationale Logistik- und Vertriebsnetz aus. Wenn es einen Einbruch wie in China gibt, dann reagiert Tesla darauf flexibel und lenkt die entsprechenden Ströme um. Nur kostet das Zeit und Geld und geht nicht innerhalb von zwei Wochen.

Die Produktion über das Neujahrsfest dieses Jahr zu stoppen ist auch so eine flexible Entscheidung. Fast alle Fabriken machen zu, nur Tesla bisher nicht weil die Nachfrage und die Margen so exorbitant hoch waren. Auf der anderen Seite hat das hohen Kosten und Zuschläge verursacht. Tesla spart so viel Geld und die fehlende Produktion ist dank des Ausbaus der Kapazitäten in Shanghai schnell wieder wett gemacht.  

08.01.23 16:36
2

2056 Postings, 5153 Tage mrymenNachfrage in China weg

Das sind die Fakten!
Die Chinesen bevorzugen nun einheimische Fabrikate.
Das ging früher ja nicht so, aber jetzt ist der Wettbewerb voll entbrannt.
Und tesla versucht es nun über den Preis.
Das Mä von den geplanten Preissenkungen glaubt doch kein Anleger!
Die 3 Werke laufen auf Hochtouren... Wieder so ein Mä!
Grünheide stockt immer noch. Aber kein Problem. Der Bedarf sinkt ja auch in Europa...
Shanghai baut ständig... Auch so ein Mä... Der Bedarf ist einfach in China bei tesla eingebrochen. Siehe oben.
Texas läuft wohl normal.
Wer 1 und 1 zusammenzählen kann, sieht dass die Nachfrage nach tesla's einfach nachlässt. Jetzt immer noch von 50% Steigerung zu sprechen für 2023, sagt alles, wie verzweifelt einige tesla jünger sind...
Da hätten wohl einige bei Kursen von 1000d vor Split verkaufen sollen... Diese Kurse sehen wir nicht wieder. Nicht mal ansatzweise  

08.01.23 16:49
3

2056 Postings, 5153 Tage mrymenAutoexperte Dudenhöffer! Ds sagt alles

Aber unsere Experten hier, haben ja sicher mehr Erfahrung und Kontakte als prof.dudenhöffer...

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...agen-los--20324060.html

Fazit. Selbst im Deutschland wird 2023 wegen vieler Probleme der Ansatz sinken! Ja, sinken! Keine 50% plus, sondern - 5% in 2023!
Plausible Gründe liegen vor.

Aber dieses Forum ist ja besser informiert als Dudenhöffer 🤣  

08.01.23 17:11

412 Postings, 959 Tage CurcurubaHmmm

Drei Wochen tristes Winterwetter in Deutschland: kaum Sonne, wenig Wind – und eisekalt!
 

08.01.23 17:48

3258 Postings, 1608 Tage HöllieDieser Artikel ist etwas plakativ

und ignoriert auch, daß der Anteil der erneuerbaren Energie stetig zunimmt.

Was aber alle irgendwie außer acht lassen: die Herstellung eines Autos, von der Rohstoffgewinnung bis zur Auslieferung in den Verkaufsraum, verursacht riesige Mengen von CO2-Ausstoß und andere Umweltschäden. Bis man das durch den geringeren Verbrauch wieder reinholen  kann, sind viele Fahrzeuge längst verschrottet. Bei E-Autos kommt hat man das Problem der Batterien.

Da die Fahrzeuge offenbar immer kurzlebiger werden (Leasing lässt grüßen), dürfte so manches Auto mehr Schadstoffe bei der Produktion erzeugen als nachher auf der Straße.

Ob es dann 30mg mehr oder weniger ausstößt, macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.  

08.01.23 17:56
1

5908 Postings, 2697 Tage StreuenCurcuruba - Lügenmärchen von Prof. Koch

Ein schönes Beispiel von Schund-Journalismus.

Prof. Thomas Koch kommt vom fossilen Motorenbau und ist schon oft durch solche Lügen aufgefallen.

E-Autos sind niemals dreckiger als fossile Autos. Lokal sieht das sogar der dümmste ein, denn sie haben ja keinen Auspuff. Aber selbst wenn ein E-Auto mit 100% Braunkohlestrom fahren würde wäre die Luft in den Städten immer noch viel besser.

Kein dreckiger Kaltstart in der Stadt, kein Thermofenster und keine Russpartikel oder Stickoxide. Kraftwerke hingegen haben nicht nur hohe Schornsteine die den Dreck von den Städten weg halten sondern auch viel effektivere Filteranlagen.

Soweit alle unstrittig.  Bleibt also nur die Lügen-Rechnung von Prof. Koch wegen des CO2 Ausstoßes. Warum die falsch ist hatten wir hier alles schon sehr ausführlich. Er glaubt halt nur Rechnungen die er selbst gefälscht hat.  

08.01.23 18:02

5908 Postings, 2697 Tage StreuenHöllie

"Was aber alle irgendwie außer acht lassen:"

Niemand lässt das außer acht. Im Gegenteil das wurde durch dutzende Studien sehr detailliert untersucht. Und bis auf alte und nachgewiesener Maßen falsche Studien ist das Ergebnis eindeutig.

E-Autos schneiden immer besser ab als fossile Autos. Aber halt nicht besser als kein Auto. Diese  Binsenweisheit muss man anscheinend immer dazu schreiben weil es sonst immer wieder als Argument gegen E-Autos angeführt wird.

E-Autos lösen auch nicht die Verkehrs-Probleme der Großstädte. Das behauptet kein Befürworter von E-Autos, nur E-Auto Gegner behaupten ständig E-Auto Befürworter würden es behaupten ... Willkommen in Absurdistan.  

08.01.23 18:32
2

2056 Postings, 5153 Tage mrymenBei co2 Bilanz bin ich bei Streuen

E Mobilität ist in der Summe Umweltfreundlicher als verbrennen. Keine Frage. Man muß auch die geringer lärmverschmutzung sehen.
Dieses Thema ist reiner lobbystreit...
Auch wird Strom in vielen Jahren günstig werden. Aber nur, wenn der Staat das nicht den Markt überlässt. Dann wird zwar günstig produziert, aber teuer verkauft...
Aber bis dahin vergeht noch viel Zeit. Und bis dahin wird Strom teuer bleiben. Also kein Vorteil die nächsten Jahre für Tesla und Co...
 

08.01.23 18:47
1

5908 Postings, 2697 Tage StreuenStrom wird heute schon günstig produziert

weltweit. 1-5 Cent pro kWh plus 5-9 Cent für Speicher, je nach Region sind heute schon möglich (siehe Berechnungen von Tony Seba und hunderte von Studien dazu).

Das wir davon, insbesondere in Deutschland, nichts auf der Rechnung sehen ist Schuld der Politik.

Hätte die Politik konsequent billige Windkraft gefördert statt zu blockieren, und Speicher gefördert statt zu blockieren und Solarstrom gefördert statt durch Bürokratie zu ersticken, dann könnten wir heute schon viel billigeren Strom haben.

Stattdessen wird der Strompreis durch Stromsteuer, Kohlepfennig, EEG-Umlage und verrückte Merit-Order-Modelle usw. usw. künstlich hoch gehalten.

Die neue Bundesregierung hat viel Bürokratie schon beseitigt und einiges auf den Weg gebracht, aber 10 Jahre Versäumnis kann man in Kriegszeiten nicht innerhalb weniger Monate ungeschehen machen.  

08.01.23 21:17
2

3258 Postings, 1608 Tage Höllie#52222 : nicht nur der Preis

wird unnötig hochgehalten und nicht nur die Windkraft blockiert.

Deutschland war vor nicht allzu langer Zeit weltweit führend in Sachen Solarstrom. Das wurde durch die damaligen Regierungen systematisch kaputtgemacht statt unterstützt, und die ständig verschlechterten Bedingungen für private Solaranlagen haben den Rest "erledigt".  Es wurden und werden viel zu sehr die Konzerne unterstützt, und alle anderen zahlen die Zeche dafür. Unter anderem mit viel zu teurer E-Mobilität. Die Ölfirmen freuen sich darüber.

Wenn dieser unsägliche Krieg mit all seinen wirtschaftlichen Folgen endet, wird es besser werden. Für Tesla und für alle anderen. Für Tesla wird der Vorsprung aber so oder so schmelzen, mit allen Auswirkungen auf Preise und Margen. Phantasiekurse sind Vergangenheit, künftig zählen Innovationen, um Kurse zu beflügeln. Die Ankündigung von Innovationen wird nicht mehr reichen.

Alles Meinung, sollte klar sein.
 

08.01.23 21:31

75 Postings, 1848 Tage LongshortieTesla-Auslieferungszahlen

also auch hier in Weiterstadt wurde ein unüberdachter Parkplatz vor dem Loop5 offensichtlich von Tesla angemietet. Hier stehen hunderte absolut neuwertige Teslas rum. Bewegung sieht man hier kaum. Das mutet schon etwas befremdlich an.  

08.01.23 21:53
1

5908 Postings, 2697 Tage StreuenLongshortie

Einfach den ganzen Schrott den man aktuell überall über Tesla liest kurz beiseite schieben und sich mal die realen Daten anschauen.

Wenn man innerhalb eines Jahres den Absatz um 70% erhöht führt das zwangsläufig zu kleinen und großen logistischen Problemen in der Auslieferungskette. Ein völlig normaler Vorgang.

Ich kann dir getrost versichern dass jeder Tesla den du gesehen hast sehr schnell seinen Weg zu einem Kunden findet. Das war schon immer so und hat sich nicht geändert.  

08.01.23 22:04

3258 Postings, 1608 Tage HöllieIch persönlich würde ja noch warten

ob Tesla die Bedingungen nicht noch verbessert. Lebenslanges freies Laden wie anfangs wird es nicht mehr geben, aber die Freikilometer könnten erhöht werden oder ein Deckel auf die Ladekosten. Das wäre ein starkes Argument. Besser noch als ein paar Prozente beim Preis (die für Leasingkunden sowieso unter den Tisch fallen dürften)

Rabatte zu geben hat meistens nicht zu mehr Verkäufen, sondern zu mehr Abwarten geführt.  

08.01.23 23:57

5908 Postings, 2697 Tage Streuenzu mehr Abwarten

Die Gefahr besteht natürlich. Der Osboren-Effekt ist allgemein zu Recht gefürchtet.

Meine Empfehlung für Interessenten wäre ja immer das Auto dann zu kaufen wenn man es braucht ...

Zum Glück ist die internationale Nachfrage riesig und weit größer als die mögliche Produktion von E-Autos (inklusive aller Nachzügler). Tesla kann also entspannt so lange mit Preisen und Zielmärkten jonglieren bis es passt.

An gelegentliche Schlagzeilen über gefüllte Parkplätze ist man ja schon seit bald 10 Jahren gewöhnt. Solches Rauschen sollte man nicht beachten sondern auf die realen weltweiten Produktions- und Verkaufszahlen achten. Alles andere ist nicht weiter relevant.  

09.01.23 01:29

1221 Postings, 5189 Tage ManikoEntspannt


"Tesla kann also entspannt so lange mit Preisen und Zielmärkten jonglieren bis es passt."

Und warum hat Tesla nicht schon 2021 in China mit Preisen "jongliert bis es passt" und so verhindert von BYD deklassiert zu werden?

https://twitter.com/TroyTeslike/status/1611950262822002688/photo/1

Tesla is still the global leader but BYD is starting exports to Europe and Australia soon. Tesla needs to move quicker with new tech and models.  

Seite: 1 | ... | 2087 | 2088 |
| 2090 | 2091 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben