Geschäftsbericht 2012 Seite 59
"our power production for 2013 and 2014 is already almost completely hedged [...]". Darunter die Grafik für 2013 und 2014. Wie du siehst waren 2012 zu 90 % 2013 und 2014 gehedgt. D.h. die fallenden Preise waren 2013 und 2014 noch nicht so spürbar. 2012 wurden sogar schon 30 % von 2015 gehedgt. Deshalb meine Anmerkung das es scheibchenweiße durchschlagen wird.
Ich habe 2012 auch nur deshalb aufgeschlüsselt, da dort bereits die Weichen für den vergangenen Geschäftsverlauf gestellt worden sind.
Nun im 2013 Geschäftsbericht findest du die Lage für die kommenden Jahre auf Seite 57. Wie du siehst, wurde Anfang 2013 auch 2014 schon fast voll abgesichert. Das Hedging wird in den Folgejahren sicherlich zurückgehen, da Eon damit rechnet, dass sie nicht mehr soviel Strom erzeugen werden. Der wahre Börsenstrompreis wird erst ersichtlich werden, wenn er längere Zeit parallel läuft. Das könnte nun der Fall sein. Dann wird das Hedging auch nicht mehr helfen und die Preise werden voll aufs Ergebnis durchschlagen.
Wie gesagt: Dennoch differenziert betrachten, da Eon immer weniger Erzeuger ist.
Und eine Anmerkung noch: Am Besten wenigstens die Aussichten oder Ziele im GB lesen, dann weiß man auch was man so kauft. |