ist noch immer das Hedging der Futures. Sowohl bei der "baseload" als auch bei den "peaks".
Die Absicherungsstrategie geht sogar soweit, dass die Versorger (völlig irrelevant ob RWE oder EON) die Kapazitäten ein Jahr absolut und weitere Jahre zu einem großen Teil absichern. Das ist ein klarer Unterschied zu den Vorjahren und wird oft ausgeblendet. Was sagt uns so eine Strategie ? Naja die Versorger sind nicht davon überzeugt, dass sich der Preis erholen kann und wird. Wie macht sich das in den Gewinnen bemerkbar ? Stufenweise ! Und genau da liegt das Problem. Man darf erwarten, dass sich die Gewinne jahr für Jahr vermindern.
Die Politik will das nicht verändern. Es wurde zwar großspurig angekündigt aber nie umgesetzt. Dieses Kapitel darf man schließen.
Eine weitere bemerkenswerte Unsicherheit ist die "Weitergabe" des Börsenstrompreises. Das wird ständig und überall gefordert. Für die Aktionäre bleibt zu hoffen, dass dies nie eintritt.
Punkte für die Optimisten: Rechtsstreitigkeiten und damit verbundene Einmalzahlungen. Hier gabs kürzlich leider auch einen Rückschlag. Auf der anderen Seite der Anklagebank sitzt eben der Staat. Dieses Szenario ist auch "etwas" speziell. |