ich schrieb doch oben bereits schon dass EON eine "Power to Gas"- Anlage in Betrieb genommen hat... also versuch es einfach mal mit lesen... soll tatsächlich mitunter weiterbilden...
grundsätzlich geht es aber auch nicht nur um die Stromerzeugung alleine, vielmehr muss auch
dafür gesorgt werden dass die erzeugte Energie
- auch beim Endnutzer ankommt... (das Netz ist aber vielfach nicht vorbereitet, bedeutet teuren Netzausbau oder bei Netzüberlastung ein Abschalten des regenerativ erzeugten Stroms
- bei ungünstigen Erzeuger/Verbraucher- Verhältnissen zwischengespeichert werden kann (Beispiel: viel Wind / wenig Bedarf oder wenig Wind / großer Bedarf)
- die Windkraftanlagen endlich grundlastfähig werden
- oder grundsätzlich über sogenannte Quadrogen Power Systems (Fa. FuelCellEnergy) mehrere Einnahmequellen zu generieren in der Lage ist. Soll heißen dass man Vorbereitungen trifft mit dem quasi ultra-sauberen Strom den Wasserstoff quasi methanisiert (Fa. Hydrogenics), das nahezu überall vorhandene Gasnetz als Transport- und Speichermedium nutzt, an anderer Stelle sinnvoll rückverstromt, resp. Wärme erzeugt oder vielmehr das Gas für industrielle Anwendungen nutzt (Beispiel Petrochemie) oder für die Fahrzeug-Betankung für die im Moment entstehenden Wasserstofftankstellen nutzt.
Der geschiedene Vorstandsvorsitzende von Linde sprach sogar davon "O = Sauerstoff" für den Multi- Milliardenmarkt der medizinischen Anwendungen zu generieren...
muss du einfach lesen, macht auf keinen Fall dümmer... |