Hat Qimonda ein Chance wieder aufzustehen?

Seite 407 von 631
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10
eröffnet am: 23.11.08 10:05 von: cv80 Anzahl Beiträge: 15753
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10 von: Mariasppta Leser gesamt: 1875724
davon Heute: 3961
bewertet mit 33 Sternen

Seite: 1 | ... | 405 | 406 |
| 408 | 409 | ... | 631   

21.07.09 00:23

246 Postings, 8701 Tage AndreasRuppelsoweit ich weiß kosten diese anlagen

nicht nur ein paar euro.......damals wurden miliarden in den standort reingepumt.........es ist auch kein schrott was da bei qi rumsteht.....3.2.1....meins alles klar,oh man oh man  

21.07.09 00:23
2

10994 Postings, 6158 Tage Mr-Beanich sehe

schon eine Diskussion mit Dir ist sinnlos.
Wer soll die Maschinen kaufen?
Sicher nicht wir, weltweite Firmen und die wissen was sie haben wollen und was diese Maschinen können.

Ich sehe schon, die Profis sind am Werk und bekommen für Ihren Schwachsinn noch die Bewertung "gut analysiert"
Da fehlen einem die Worte.
Jetzt ist Schluß.
Habe kein Bock darauf.
Und Tschüß.  

21.07.09 00:28

479 Postings, 5955 Tage SouthernVöllig normal

Und wenn es so wäre muss Qimonda definitiv verkleinert werden...war mir klar...und die Maschinen sind auch nicht die jüngsten...wir wissen nichts ...die haben ein neues Konzept......Schlieslich hatt Qimonda schulden..is nix neues..logische Konseqentz einer Insolvenz..völlig normal......mit der Weiterführung hatt das nix zu tun...
 

21.07.09 00:33
1

479 Postings, 5955 Tage SouthernMR Bean

Mr Bean wenn ich das immer höre..als wenn du alles weist...scheiss auf Qimonda peill das endlich....es geht mir um Geld......und manchen Sachen haben nix mit dem Kursverlauf zu tun....peill das endlich..eingeschnapte Leberwurst.)
 

21.07.09 00:36

10994 Postings, 6158 Tage Mr-BeanDu

bist definitiv Kategorie 3 bei meiner Aufzählung im Posting 10125.

Es gibt Leute die wissen alles. "Peill" das endlich!  

21.07.09 00:37
1

246 Postings, 8701 Tage AndreasRuppeljoa so ist es

keiner behauptet hier ein profi zu sein oder hellseher oder wie auch immer.......einer sieht die sache halt aus einem blickwinkel ein anderer wieder aus einem anderen,jeder hat an der börse seine erfahrungen gemacht und handelt dem entsprechend.........es doch alles eine spekulation,mag sein das qi auch zerlegt wird......aber falls hier doch noch was kommen sollte kann man etwas geld verdienen und ich meine der kurs hat ja schon einen boden gefunden nach dem down move.........ich finde es ist nicht so schwachsinig hier mal ne kleine posi sich mal ins depo zu legen......bei solchen werten muß man sich leisten können all in zu gehen und es bei einen totalverlust verkraften können ohne gleich den strik raus zu hohlen.......schaut euch zu bsp diesen wert an(HGSI) ok pharma......aber trotzdem..............total im keller und dan gezündet wie eine rakete.....also wen ich hier die chance auf so einen kursverlauf habe wen es auch nur eine 10% gar 5% chance ist.......dan ist es mir wert........aber wie gesagt es sieht jeder auf seine art und weise.......man sollte aber nicht versuchen andere leute hier zu überzeugen,es ist jedem sein geld und kopf!!!!!!!!!!!  

21.07.09 00:45

479 Postings, 5955 Tage SouthernMR bean

Denkt immer wir sind bescheuert ..das mag ich nicht..nur er weiss alles und wenn Qimonda 1000 mal zerlegt wird und und in die ganzen welt verkauft,,,,das ist mir völlig Banane...ich bin Kapitalist...mich interesiert das ein Scheiss...ich speckuliere an der Börse mehr nicht...es giebt kein Rezept....  

21.07.09 07:27

742 Postings, 6015 Tage MentalistSamsung will noch "grüner" werden

Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung Electronics – weltgrößter Produzent von Speicherchips und LCD-Fernsehern sowie die Nummer 2 im globalen Handy-Markt – will in den kommenden Jahren Milliarden-Beträge in sein Ökomanagement stecken. Bis 2013 würden insgesamt 5,4 Billionen Won (derzeit rund 3 Milliarden Euro) in energiesparende Technologien, umweltfreundliche Anlagen und klimafreundliche Produkte investiert, teilte das Unternehmen am heutigen Montag mit. So soll unter anderem der Energieaufwand für die Herstellung von Flachbildschirmen und Speicherchips sinken; die von Samsung-Werken produzierten Treibhausgasemissionen will der Konzern bis 2013 halbieren.

"Wir sind entschlossen, ein wahrhaft grünes Unternehmen zu werden, das Ökomanagement ins Zentrum unserer Geschäftsentscheidungen und des Wachstums stellt", formuliert der stellvertretende Konzernchef Lee Yoon Woo in einer Unternehmensmitteilung. In einer Rangliste der umweltfreundlichsten IT-Unternehmen, die Greenpeace vierteljährlich aktualisiert, nimmt Samsung bereits seit geraumer Zeit einen der vorderen Plätze ein. Aktueller Spitzenreiter des "Guide to Greener Electronics" ist Nokia mit 7,4 von maximal 10 Punkten; Samsung liegt mit 7,1 Punkten vor Sony Ericsson (6,5 Punkte) auf Platz zwei. Den Südkoreanern bescheinigen die Umweltschützer dabei "relativ gute Werte in allen Bereichen".

Die südkoreanische Regierung hatte zuletzt die Umsetzung eines Fünfjahresplans angekündigt, der Investitionen von 107 Billionen Won (61,2 Milliarden Euro) oder zwei Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts in sogenannte Umweltindustrien vorsieht. Damit sollen unter anderem die Entwicklung der Solarenergie-Nutzung, Hybridautos und Energiesparlampen gefördert werden. Die Regierung erhofft sich von den Investitionen bis zu 1,8 Millionen neue Arbeitsplätze. Die EU will bis Ende des Jahres ein Freihandelsabkommen mit Südkorea unterzeichnen, das zu mehr Exporten von Heimelektronik und Fahrzeugen nach Europa führen dürfte. (pmz/c't)

http://www.heise.de/newsticker/...och-gruener-werden--/meldung/142232  

21.07.09 11:49

742 Postings, 6015 Tage Mentalistwird qimonda von inspur gekauft?

Wellen von Qimonda kaufen wollen, Deutschland
Peking, China Information 20

20. Juli 2009 12:00 Uhr

Vorsitzender der Welle孙丕恕akzeptiert ein exklusives Interview mit Chinas Wirtschaft Berichten zufolge bestätigt zum ersten Mal, ist es notwendig, mit dem Erwerb der deutschen Konkurs-Speicher Hersteller Qimonda (Qimonda). betont, dass die Welle der chinesischen IT-Sektor zu tun, der Chef, ist Chinas IBM, Lenovo und nehmen einen anderen Weg.

Inspur),Im März dieses Jahres, Qimonda ist prekär, die News-Server-und Softwarehersteller Welle (Inspur) geplante Übernahme von Qimonda-Technologie, in der Provinz Shandong 2,5 Milliarden Euro zum Bau einer Chip-Fabrik, hat aber nie nach vorn, um zu bestätigen, die Welle die Nachrichten.

Vor kurzem hat die Welle der Hong Kong gelisteten internationalen Unternehmen, Hinweise Vermietungen HK 434 Millionen Yuan, den Erwerb der Sammlung Dynamik.

einem Interview ein paar Tage, schließlich bestätigt sich die Nachricht, "Ja, wir sind jetzt eine klare Vorstellung von der Begründung, und die Welle der chinesischen IT-Sektor zu tun, der Chef." Er betonte, dass die Unternehmen auf ein starkes organisches Wachstum allein reicht nicht aus, nur jetzt Jede Wirtschaftskrise, einige Unternehmen wollen Geld in der Hand, es ist ein guter Zeitpunkt zu kaufen.

"In der Vergangenheit, nicht den Mut zum Kauf eines ausländischen Unternehmens, es wird nicht besorgt über die Verwaltung der Übernahme."孙丕恕offen, wie die Welle der Management-Team mehr als einen technischen Hintergrund, die Verwaltung wurde schwach; kontinuierlich in den letzten Jahren eine Welle der Zusammenarbeit mit den weltweit führenden 500, aktiv und lernen aus der Verwaltung jetzt das Gefühl, dass das Management hat die Fähigkeit und den Mut aus der Akquisition.

betont, dass die Welle der Erwerb Ziel ist klar, vor allem ist der Erwerb von "Technologie-Unternehmen." "Lassen Sie uns zu verstehen, die Finanzkrise, nur die Kern-Technologie hat das Unternehmen ganz der Vergangenheit sein kann." Das zweite Ziel ist es, "ein Markt, die Kunden des Unternehmens", da die Anhäufung von Ressourcen ist nicht einfach Kunden durch Akquisitionen, um einen wichtigen Kunden.

Wellen-und Lenovo sind alle von der Computer, aber jetzt eher auf dem Weg zu der Entwicklung der Welle von IBMs "Hard-und Soft-Integration" Modell für die IT-Dienstleistungen für die Spindel, und der Vereinigung der Ost-West-Ben.

dass, wie Lenovo, Dell Hauptmodus von Computer-Produkte, während die Marktanteile zu stabilisieren, aber die Industrie wird immer weniger und weniger Gewinn, früher oder später eine Rezession, aber IT-Dienstleistungen werden durch ein besseres Verständnis der Kunden, zu nutzen, die Herzen der Kunden Gewinne als der Verkauf von Produkten hoch. Welle der Umsatz im vergangenen Jahr von 23,2 Milliarden Yuan, in der IT-Branche, nur von Lenovo.

http://translate.google.de/...=zh-CN&tl=de&hl=de&ie=UTF-8

##################################################
man muss sich die Meldung echt zweimal durchlesen! sehr interessant! mal schaun was da noch so kommt.  

21.07.09 12:19
1

29 Postings, 6096 Tage franklynMentalist,

wenn dem so ist werde ich inspur helfen und auch noch ein wenig was kaufen.  

21.07.09 13:21
1

1785 Postings, 6860 Tage ertiich muß southern Recht geben

das gibt hier noch was .  

scheint für manche schwer zu verstehen zu sein . aber man muß nicht alles verstehen !!  

21.07.09 14:36

982 Postings, 6098 Tage mc69die hoffnung das hier noch was geht

hatte ich über 6 monate. aber dieser drecksladen hat alles falsch gemacht. mit ihm all seine berater, iv, politiker usw. mein frust ist riesen groß. warum sollte hier noch plötzlich etwas positives passieren??
bin seit drei wochen raus und einige tausender verzockt. es ist einfach das unfähigste was ich je erlebt habe!  

21.07.09 14:56

249 Postings, 5893 Tage qi-ist-totInspur

Inspur kauft maximal die Patente und vielleicht einige Anlagen, um in Shandong das neue Werk auszustatten, von nichts anderen war von Anfang an die Rede.  

21.07.09 16:04
1

204 Postings, 6768 Tage S01101985Leute

hört auf zu träumen der laden ist so tot toter geht nicht !!

habe selber gut was verloren aber meinen verlust durch ein sl. vermindert zum glück..:!

gebe der vorposition recht der laden wird ausgeschlachtet und die erträge wandern in die insolvensmasse !! und wer bekommt meistens nichts aus der masse ?? na die aktionäre natürlich die stehen ganz hinten auf der liste der gläubiger !!!!!!!!!!!!

also lasst euch hier nicht in was rein reden und akzeptiert euren verlust (musste ich auch ) denn das leben geht weiter !!  

21.07.09 16:31

10994 Postings, 6158 Tage Mr-BeanHä?

"und wer bekommt meistens nichts aus der masse ?? na die aktionäre natürlich die stehen ganz hinten auf der liste der gläubiger !!!!!!!!!!!!"

Seit wann stehen Aktionäre auf der Gläubigerliste?
Die letzten in der Liste sind die Mitarbeiter, habe ich schon mal geschrieben.  

21.07.09 18:31
2

58168 Postings, 6605 Tage heavymax._cooltrad.Nachrichtensperre?

die absolute Ruhe ist schon irgendwie beängstigend.. Hat die Politik und Presse zuvor viel Nonsens und nur heiße Luft verbreitet, scheinen die jetzt wohl eher hinter geschlossenen Türen zu verhandeln. Es kann ja wohl kaum einer glauben, daß Qi bereits Dornröschenschlaf hält.. *g*
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

21.07.09 18:31

246 Postings, 8701 Tage AndreasRuppel@S01101985

du nase........gläubiger liste (-;  

21.07.09 19:32
3

58168 Postings, 6605 Tage heavymax._cooltrad.Rettungen passieren erst meist in letzter Minute:)

1. Der Investor reitzt maximal aus was geht. Am besten geht das erst mal mittels coolem Abwarten und erklären der vermeindlichen Desinteresse. Der Kaufpreis für das Objekt der Begierde sinkt infolge und wird somit immer -für alle Interessenten- zusehends attraktiver.

2. Die Politik ist meist im Vorfeld einer Einigung zerstritten und sich uneines. Ein ganz normaler demokratischer Vorgang. Der finale Rettungs- u. Handlungsbedarf steht deshalb noch aus, wird erst noch letztendlich zum Wahlkampfthema hochstilisiert.

3. Der IV hat die Inso- Firma inzwischen (..fast!) Markt- u. Renditefreundlich abgespeckt. Übrig bleibt nur noch ein Thorso, der mit wenig Personal auskommt, nur die gewinnträchtigen Patente und nur die nötigsten Gerätschaften und Immobilien hält.

ps. zu1.) soll mir hier keiner erzählen, daß die Chinesen oder Russen hier etwa keinerlei Interesse mehr hätten. Natürlich ham die Interesse, nur muß Jaffe zuerst all den unnötigen Edelschrott verkaufen, Qi abspecken und dann mundgerecht servieren. Ist halt alles eine Frage des Timings und des Preises. Bin deshalb mal gespannt was hier noch so alles kommt?
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

21.07.09 19:47

500 Postings, 6304 Tage Systemlördchenfast kein handel mehr

256.700 gehandelte Stücke bis jetzt...
Neuer Rekord. So wenig wurde glaube ich noch nie gehandelt!!!  

21.07.09 20:06
2

58168 Postings, 6605 Tage heavymax._cooltrad.der Kurs hält sich jetzt gut stabil..

.. der Druck nach unten scheint nachzulassen. Eigentlich wär jetzt mal ´ne Gegenreaktion bei höherem Volumen fällig?
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

22.07.09 13:00
2

79 Postings, 5963 Tage FalkoMaxtagträumer

MILLIARDENRESERVEN
China will Krise für Einkaufstour im Ausland nutzen

Reich, reicher, China: Die Volksrepublik sitzt auf üppigen Devisenreserven. Jetzt erklärt Premier Wen Jiabao, mit dem Geld im Ausland auf Shoppingtour gehen zu wollen: "Wir sollten die Öffnung unserer Unternehmen vorantreiben und dafür unsere Devisen nutzen."


http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,637482,00.html

wieso nicht bei qi....  

22.07.09 14:45

249 Postings, 5893 Tage qi-ist-totChinesen

höchst wahrscheinlich werden die Chinesen auch bei Qi einkaufen, doch das heißt ja nicht das die den Laden übernehmen. Wenn du Milch kaufen willst, dann kaufst du auch nicht den ganzen Supermarkt.  

22.07.09 14:52

10994 Postings, 6158 Tage Mr-BeanMensch qi

laß sie doch träumen.
Das mit den Chinesen wird noch Monate hier aufgewärmt, bis Qi endgültig geschlossen wird bzw. die Anlagen ausgemacht werden.  

22.07.09 15:12

742 Postings, 6015 Tage MentalistGreen IT: Politik und Wirtschaft schließen Allianz

Green IT: Politik und Wirtschaft schließen Allianz

Letzter Absatz!!!


"Bundesforschungsministerin Annette Schavan führte aus, dass es durch neue Fertigungsmaßnahmen beim Bau von Computern möglich sei, Energieeinsparungen um 30 Prozent zu erzielen. Dies entspreche 2010 Billiarden Joule pro Jahr, was etwa die Hälfte des Stromverbrauchs der privaten Haushalte in Deutschland oder sieben Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten ausmache. Das "Planen, Messen und Steuern" müsse in der Fertigungstechnik aber zunächst verbessert werden. Die CDU-Politikerin begrüßte es daher, dass entsprechende Ausschreibungen bereits 31 Bewerbungen von Verbünden von Forschungsinstituten und Unternehmen nach sich gezogen hätten. Ausgewählte Projekte würden mit 50 Milliarden Euro gefördert, was auf Seiten der Wirtschaft bis zu fünffache Ausgaben generiere. Konkret verwies Schavan auf die Initiative "Cool Silicon" aus Dresden. Ziel sei die Fertigung eines Computerchips, "der durch kleinere Leiterbahnen den Energiebedarf um die Hälfte reduzieren kann". 2013 solle dieses Potenzial in einem realen Rechner nachgewiesen werden. (Stefan Krempl) / (jk/c't) "

 

Kompletter Artikel:


Green IT: Politik und Wirtschaft schließen Allianz


Der Verband Bitkom, Konzerne, Forschungseinrichtungen und die Bundesregierung wollen neue Wege zur Einsparung von Ressourcen in der IT-Branche und zum Einsatz von IT-Produkten in der Industriefertigung zur stärkeren Energieeffizienz erschließen. Sie haben dazu eine "Green IT"-Allianz ins Leben gerufen, um den Umwelt- und Klimaschutz in Projekten voranzubringen. Gemeinsam wollen die Partner zunächst über Möglichkeiten zum Stromsparen und die Bedeutung der "grünen Informationstechnologie" aufklären und beraten, erläuterte der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Hartmut Schauerte, bei der Vorstellung des Bündnisses am heutigen Mittwoch in Berlin. Weiter gehe es um die Forschungsförderung, die Markterschließung und die Darstellung federführender Beispiele zu Green IT.

An konkreten Zielen über eine verbesserte Zusammenarbeit und ein geschlossenes Auftreten gegenüber der Öffentlichkeit im PR-Bereich hinaus konnten die Allianzpartner wenig berichten. Schauerte betonte noch einmal das bereits auf dem jüngsten IT-Gipfel Ende 2008 beschlossene Ziel, die Energieeffizienz der Rechenzentren des Bundes um 40 Prozent bis 2013 zu steigern. Weiter erwähnte er die geplante Einrichtung von sechs Modellregionen im Projekt E-Energy, um einen "neuen Markt für die Stromproduktion" etwa mithilfe sogenannter Smart Grids und systembasierter Lösungen aufzubauen.

Mit dem Bündnis bestehe die Chance, "einen weltweit einmaligen Kreis zu bilden". Dieser könne im Wettbewerb um "Green IT" etwa mit den USA helfen. Regulierungsauflagen werde es dagegen nicht geben. Derlei Eingriffe "kann diese Branche am wenigstens gebrauchen". Zugleich führt für Schauerte kein Weg daran vorbei, dass die Informations- und Kommunikationstechnologie "helfen muss, die Ressourceneffizienz zu steigern". Auch der Verbraucher sei gefragt und müsse sein Nutzungsverhalten anpassen.

Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer zeigte sich besorgt, dass laut einer Studie der Fraunhofer-Gesellschaft bereits zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs durch IT-Produkte verursacht werde. Die Industrie tue aber bereits "eine Menge dafür", um Energie zu sparen. Große Fortschritte habe man bei Geräten im Stand-by-Modus erzielt. Der Nutzer könne den Stromverbrauch weiter reduzieren, indem er den Fernseher etwa vor einer Urlaubsreise ganz ausschalte oder nach dem Akku-Aufladen den Netzstecker ziehe. Ferner würden "umweltfreundliche Rechenzentren" gebaut, da sich die Investitionen für die Unternehmen selbst auch ökonomisch rentierten. Die IT-Branche habe auch eine große Hebelwirkung auf andere Industrien. So könne sie etwa dafür sorgen, dass durch Computersimulationen weniger Prototypen gebaut oder weniger Crash-Tests durchgeführt und durch die Telekommunikation Verkehrswege vermieden würden.

Die Rolle der Politik in der Allianz sieht Scheer vor allem "als Multiplikator". Die öffentliche Hand sei "ein ganz großer Anwenderer unserer Technologie" und gebe jährlich rund 18 Milliarden Euro dafür aus. Mit dem Beschaffungsamt habe man daher Standards entwickelt, "die Umweltgesichtspunkten Rechnung tragen". Ergebnisse der Partnerschaft würden auf dem nächsten IT-Gipfel im Dezember und auf der CeBIT 2010 vorgestellt. Zugleich freute sich der Verbandschef, dass bei dem Bündnis auch Größen wie die Allianz, Bosch und Siemens Hausgeräte, der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, die Deutsche Telekom, Fujitsu und viele andere Konzerne aus der klassischen IT-Branche dabei seien.

Bundesforschungsministerin Annette Schavan führte aus, dass es durch neue Fertigungsmaßnahmen beim Bau von Computern möglich sei, Energieeinsparungen um 30 Prozent zu erzielen. Dies entspreche 2010 Billiarden Joule pro Jahr, was etwa die Hälfte des Stromverbrauchs der privaten Haushalte in Deutschland oder sieben Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten ausmache. Das "Planen, Messen und Steuern" müsse in der Fertigungstechnik aber zunächst verbessert werden. Die CDU-Politikerin begrüßte es daher, dass entsprechende Ausschreibungen bereits 31 Bewerbungen von Verbünden von Forschungsinstituten und Unternehmen nach sich gezogen hätten. Ausgewählte Projekte würden mit 50 Milliarden Euro gefördert, was auf Seiten der Wirtschaft bis zu fünffache Ausgaben generiere. Konkret verwies Schavan auf die Initiative "Cool Silicon" aus Dresden. Ziel sei die Fertigung eines Computerchips, "der durch kleinere Leiterbahnen den Energiebedarf um die Hälfte reduzieren kann". 2013 solle dieses Potenzial in einem realen Rechner nachgewiesen werden. (Stefan Krempl) / (jk/c't)

http://www.heise.de/newsticker/...schliessen-Allianz--/meldung/142397

 

22.07.09 15:29

10994 Postings, 6158 Tage Mr-Beankann

vielleicht auch von Infineon produziert werden!  

Seite: 1 | ... | 405 | 406 |
| 408 | 409 | ... | 631   
   Antwort einfügen - nach oben