Hat Qimonda ein Chance wieder aufzustehen?

Seite 328 von 631
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10
eröffnet am: 23.11.08 10:05 von: cv80 Anzahl Beiträge: 15753
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10 von: Mariasppta Leser gesamt: 1892230
davon Heute: 2326
bewertet mit 33 Sternen

Seite: 1 | ... | 326 | 327 |
| 329 | 330 | ... | 631   

15.05.09 20:28

12254 Postings, 5951 Tage goldfatherJa mehr als ein Hoffnungsschimmer

ist es nicht, dafür fehlt es der Nachricht an Power.

Aber die Reporter werden die Sache jetzt bearbeiten und werden bei allen möglichen Leuten nachfragen und dann wird Qimonda in den Medien sein, ob das dann gut oder schlecht für den Kurs sein wird, das werden wir sehen.  

15.05.09 20:29

110 Postings, 6078 Tage infineonaktionärinteressant

da weis wohl jemand mehr als wir, anders kann mir den megakauf um kurz vor 8 nicht erklären oder was meint ihr  

15.05.09 20:33

12254 Postings, 5951 Tage goldfatherMegakauf

na ja, hält sich in Grenzen, manche Leute gehen dafür Abendessen ;-)

93.588 x 0,12 = 11.230,- €  

15.05.09 20:39

2 Postings, 5951 Tage pressaQimonda Rettung

Heute, 18:41

Tillich: Qimonda-Rettung durch Treuhandgesellschaft

bust=Math.floor(1000000*Math.random());document.write(&#39;\n&#39;);document.write(&#39;<\/SCR&#39;+&#39;IPT>&#39;);

Dresden (dpa) - Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) will einen neuen Anlauf zur Rettung des insolventen Speicherchip- Herstellers Qimonda unternehmen. Nachdem die Bundesregierung die Überführung der von der Pleite bedrohten Autofirma Opel in eine Treuhandgesellschaft plane, könne dies auch in Sachsen ein Weg für die Rettung von Qimonda sein, sagte Tillich der «Dresdner Morgenpost» (Samstag). «Was für die einen gilt, muss grundsätzlich auch für uns gelten.»

Tillich sagte, er habe Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) angerufen und ihn gebeten, mit dem Insolvenzverwalter Jaffé eine adäquate Lösung für Qimonda zu erarbeiten. «Eventuell können wir auf dieser Grundlage weitere Gespräche mit potenziellen Investoren aus anderen Ländern führen.» Damit bestünde für die rund 3000 einstigen Mitarbeiter des Dresdner Qimonda-Standortes wieder Hoffnung.

Am 1. April war das Insolvenzverfahren für die Infineon-Tochter eröffnet worden. Grund waren finanzielle Probleme aufgrund des Preisverfalls bei Halbleitern. Ursprünglich hatte das Unternehmen weltweit rund 12 000 Beschäftigte, davon 4600 in Deutschland - in Dresden und München. Rund 2450 Mitarbeiter der beiden Standorte wechselten in Transfergesellschaften - davon etwa 1900 aus Dresden. Eine Restmannschaft kümmert sich um den Stand-by-Betrieb, damit die Produktion sofort wieder hochgefahren werden kann.

(Internet: www.qimonda.de)

 

15.05.09 20:44

500 Postings, 5963 Tage kleinstanlegerPressa...

Auch wenn es 3x dasteht, hilft es trotzdem nicht noch mehr.  

15.05.09 20:44

58178 Postings, 6616 Tage heavymax._cooltrad.also es hat doch ´ne gewisse Resonanz..

was der Tillich hier so ablässt..
hatte ich ihm den Russentalk noch als Fehler angekreidet -weil nicht "im Stillen" verhandelt wurde- legt er jetzt  ganz unverholen -schon wieder öffentlich-  nochmal nach..
Also man mags ja kaum glauben, aber ganz "normal" scheint diese politische Hoffnungs- Taktik jedenfalls nicht..

es sei denn es ist außer Wahlkampf ( ..seht her "ihr gemeines Wahlvolk" ich habs zumindest probiert..??) doch was dran?
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

15.05.09 20:45

12254 Postings, 5951 Tage goldfatherdann darf ich auch einmal

18.32 Uhr: Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) will einen neuen Anlauf zur Rettung des insolventen Speicherchip-Herstellers Qimonda nehmen. Nachdem die Bundesregierung die Überführung der von der Pleite bedrohten Autofirma Opel in eine Treuhandgesellschaft plant, könne dies auch in Sachsen ein Weg für die Rettung von Qimonda sein, sagte Tillich der "Dresdner Morgenpost" (Samstag).

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/...8,624969,00.html  

15.05.09 21:04

110 Postings, 6078 Tage infineonaktionärinteressant

naja immerhin sinds knapp 100000 stück....

kann mir jemand bitte sagen wo man sieht wieviele aktien pro teilnehmer gehandelt wurden?ich find das nich...

auserdem mal ne frage:

welchen kurs haltet ihr für möglich bis ende des jahres wenn qi gerettet wird was ich glaube.

 

15.05.09 21:14

500 Postings, 5963 Tage kleinstanlegerKurs...

Da kann man soooooooo vieles spekulieren.
1,- Euro ist meiner Meinung nach vielleicht drin, aber bevor die Aktie da ist, bin ich längst raus :-)
Das heißt natürlich nicht, dass ich von einer Rettung ausgehe, auch wenn ich darauf hoffe.

Ich hab auch mal ne blöde Frage:
Wie kann man bei den Handelsplatzumsätzen zwischen Käufen und Verkäufen unterscheiden?
Oder besser gefragt: Sieht man eigentlich nur die Käufe, oder auch die Verkäufe?  

15.05.09 21:20
1

58178 Postings, 6616 Tage heavymax._cooltrad.ist Opel Schlüssel zum Erfolg?

hatte den Gedanken schon damals bei der Meldung:

www.n-tv.de/1151915.html

mögliches Ablauf Szenario:

1. Tillich war bei Putin
2. Magna übernimmt mit russ. Staatsfond die Mehrheit an Opel
3. Qi als Chiphersteller wird mit ins gemeinsame Rettungsboot geholt..

.. also dann würde die Tillich NEWS von heute durchaus Sinn haben und könnte sowohl ernst gemeint, als auch zielführend sein..
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

15.05.09 21:51

25 Postings, 5970 Tage JulianeCaesarDämpfer...

...Tillich hatte auch "gute Gründe" die Russen ins Spiel zu bringen, was war --- nix! In seiner Position mit den Gesprächen sollte er mehr wissen!!! Es kam aber NIX von den Russen! Möglich, dass "sein Neffe" gut eingekauft hat und er sich schon Gedanken macht, was sein wird, wenn Sachsen bald von Rot-Rot-Gruen oder Gelb regiert wird. Sein Job wäre ein anderer! Ein scheiß Satz, was für den einen gild muß für den anderen gelten taugt nix, außer ggf. für "seinen Neffen"Jurk hat viele Möglichkeiten der Rettung vorgeschlagen, aber war mit CDU nicht zu machen. Man bedenke die verlorenen Kunden, wenn nun doch der Staat einsteigen sollte.Das wäre eine sehr sehr teure CDU Wahlkampagne! Ich will nix beeinflussen, bin selber noch dabei, aber es ist zum K. wenn man die Polis reden hört von Arbeitsplätzen, es scheint sich vor allen Dingen um die eigenen zu drehen...
 

15.05.09 21:52

500 Postings, 6315 Tage Systemlördchen@kleinstanleger

Bin zwar auch neu an der Börse, aber die Börse bringt nur die Verkäufer und die Käufer zusammen. Das heisst es wird ge- und verkauft.

Du kannst aber allerdings zum Beispiel im Xetra Orderbuch sehen wer wieviele Stücke zu einem Preis anbietet und umgekehrt wer Bereit ist zu einem bestimmten Preis eine bestimmte Menge zu kaufen. Daraus kannst du dann erkennen ob die Aktie zurzeit überverkauft oder -gekauft wird. Leider gibts für Qimonda kein Xetra Orderbuch. Gibt aber dennoch 1 Angebot und 1 Verkaufsgebot für alle Börsenplätze zu sehen.

Bei Ariva siehst du zum Beispiel unten:

Handelsplatz   Geld-Stk.   Geld              Brief       Brief-Stk.   Spread   Zeit

Frankfurt   32.000       0,11 €          0,116 €   110.000         5,45% 19:58:56

Für 32.000 Stück werden 0,11 geboten und
110.000 Stück werden für 0,116 zum verkauf angeboten
Die Diverenz bildet dann den Kurs.


Ich hoffe ich hab mich niergends geirrt und würde gerne von einem Börsenprofi korrigiert werden!  

15.05.09 22:35

25 Postings, 5970 Tage JulianeCaesar32000 - 110000

sind also fast 4x mehr die verkaufen wollen...
 

15.05.09 22:46

500 Postings, 6315 Tage Systemlördchen@julianecaesar

Ja aber es können vielleicht 1.000.000 Stück für 0,109 da sein. Das können wir leider nicht ersehen. Somit wären 110.000 Stück für den verkauf viel zu wenig. ^^
Deswegen ist ein Xetra Orderbuch besser weil man da gleich 10 Verkaufs- und 10 Kaufsorders sieht! Statt wie hier nur 1 Angebot.  

15.05.09 23:06

500 Postings, 5963 Tage kleinstanlegerhmm...

Ich muss zugeben, dass ich zu dieser späten Stunde selbst das schon schwer verstehen kann, aber ich meinte eigentlich was anderes.
Klar, der Kurs ("Nennwert") liegt irgendwo zwischen angebotenem Kauf- und Verkaufspreis.
Aber mich interessiert die Unterscheidung zwischen bereits getätigten Orders.

Wenn ich z.B. im Orderbuch auf tradegate oder in den Tickdaten von deutsche-boerse sehe, dass eine Aktie zu einer bestimmten Zeit zu einem bestimmten Kurs gehandelt wurde - beispielsweise 106930 Stück Qimonda zu einem Preis von 0,11 um 19:47 Uhr - woher weiß ich, ob es sich dabei um einen Kauf oder um einen Verkauf handelte?
In dem Fall ist mir natürlich ziemlich klar, dass es ein Kauf war, aber woran kann man das unterscheiden?
Mich interessiert am meisten die Unterscheidung zwischen Käufen und Verkäufen. Ist diese Unterscheidung irgendwo / irgendwie ersichtlich?

Ich geb zu, dass ich mich das schon lange frage und einige Zeit dachte, dass man nur getätigte Käufe sehen kann. Das glaube ich aber nicht mehr, seitdem ich ich Kurse stagnieren oder fallen sehe, obwohl der Umsatz in Stück sehr hoch ist.
Also kann man getätigte Käufe und Verkäufe explizit unterscheiden?

 

15.05.09 23:17
1

500 Postings, 6315 Tage Systemlördchen@kleinstanleger

Normal kann man nicht explizit sehen was er war weil: Damit ich verkaufen kann muss ein anderer kaufen. Also ist es beides. Kauf und Verkauf.
Wenn du 1000 Qimonda Teile verkaufst ist es für dich zwar nen Verkauf.
Aber wenn ich es kaufen würde, dann wärs ein Kauf.
Die Börse zeigt dir nur wieviel Stücke zu welchen Wert sie Käufer und Verkäufer vermittelt haben. Börse selbst kauft nix. Sie bringen nur Käufer und Verkäufer zueinander.  

16.05.09 10:09

58178 Postings, 6616 Tage heavymax._cooltrad.Kommt jetzt die Rettung in aller letzter Minute?

1. wo all die Kunden schon verloren sind..
2. die Produktionsanlagen z.T. schon runtergefahren sind und nur mit enormen Kosten wieder hochgefahren werden können..
3. viele der bestqualifiziertesten Mitarbeiter die TG bereits verlassen haben und nun anderwärtig beschäftigt sind.

.. allerdings lieber ´ne späte Rettung als gar keine. Wäre ja wie Balsam auf die geschundenen Wunden all der Arbeitnehmer und Kleinaktionäre.. Allerdings hätten viele Kosten auch eingespart werden können, wäre eine Entscheidung schon viel früher gefallen..
die Hoffnung auf einen möglichen Fortgang der Qi AG lebt dennoch jedoch erst mal munter bischen weiter..
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

16.05.09 10:57

1185 Postings, 6066 Tage chr1Tillich im wahlkampf

1) es ist Wahlkampf

2) seine Koalitionskollegen werden ihn genauso stoppen wie schon vorher

3) wenn in diesem Tillich Treuhand Dingsbums überhaupt was gerettet wird, dann der Standort Dresden, nicht die AG. Also weiterhin nix zu holen für Spekulanten

4) leider zu spät fürcht ich. Die  Besten Mitaerbeiter sind längst weg, die Maschinen werden schon rausgerollt und was noch da ist sind schon dejustiert. Da kann man Monatelang nichts vernünftiges mehr produzieren, bis die Prozesse wieder aufeinander eingespielt sind.

 

Ich fürchte unsere Politiker habens verbummelt. 

 

18.05.09 11:14

22 Postings, 5953 Tage GeduldKein Kommentar?

no komend  

18.05.09 11:25

22 Postings, 5953 Tage GeduldForum existiert nix

forum?  

18.05.09 12:26

22 Postings, 5953 Tage Geduldforum

was ist los mit dem formblat existiert nicht mehr oder was?  

18.05.09 12:28

22 Postings, 5953 Tage Geduldok

jetz geht wieder.  

18.05.09 12:30

22 Postings, 5953 Tage Geduldwas ist los

Forum?

 

18.05.09 13:05

25 Postings, 5970 Tage JulianeCaesarHier haben alle die Nase voll,

erst werden dieMitarbeiter zum Spielball, nun bis zum Schluß die Aktionäre. Es ist von den Verantwortlichen reine Mißachtung und Veräppelei. Vor allem von Tillich, warum sollte der Staat denn nicht für die rund 15000 Arbeitnehmern schlimmstenfalls auch mal ne Milliarde riskieren. Seit der Krise werden die doch nur noch so rumgeworfen. Diese vielen Menschen sollten das doch Wert sein. Bei HRE wird in den "Brunnen" immer noch eine Milliarde nach der anderen reingeworfen, damit der Wasserspiegel steigt. Aber da hört man es noch nichteinmal platschen, wenn man hinterherhört.Und ich hör sie schon alle jammern, die Poliker vorweg, wenn dann die Speicherpreise aus Fernost so teuergeworden sind: "Ach, hätten wir doch, aber wer konnte das schon ahnen..."Hier hilft kein Ahnen, sondern Verantwortung übernehmen! Aber das kann man von Politikern nicht mehr erwarten.  

18.05.09 13:11

22 Postings, 5953 Tage GeduldRuhe vor Katastrophe?

Oder, Ruhe vor Qi Rettung?  

Seite: 1 | ... | 326 | 327 |
| 329 | 330 | ... | 631   
   Antwort einfügen - nach oben