Hat Qimonda ein Chance wieder aufzustehen?

Seite 324 von 631
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10
eröffnet am: 23.11.08 10:05 von: cv80 Anzahl Beiträge: 15753
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10 von: Mariasppta Leser gesamt: 1888158
davon Heute: 1785
bewertet mit 33 Sternen

Seite: 1 | ... | 322 | 323 |
| 325 | 326 | ... | 631   

13.05.09 18:52

3 Postings, 5952 Tage Qimonda4LifeDamit die Laune mal wieder etwas besser wird :-)

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/deutschlandfonds-lockt-die-firmen;2276347

Staatshilfen

Deutschlandfonds lockt die Firmen

von Sven Afhüppe und Kaus Stratmann

Der Rettungsschirm für die Wirtschaft entfaltet Wirkung. Immer mehr angeschlagene Unternehmen greifen auf das 100 Mrd. Euro schwere Bürgschafts- und Kreditprogramm des "Wirtschaftsfonds Deutschland" zurück. Mehr als 1 000 Unternehmen beantragen staatliche Kredite - darunter auch einige Dax-Konzerne.

   
Hilfegesuch: Auch Karl-Gerhard Eick hofft auf Geld aus Berlin. Foto: ReutersLupe
   

Hilfegesuch: Auch Karl-Gerhard Eick hofft auf Geld aus Berlin. Foto: Reuters

 

BERLIN. Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) liegen mittlerweile knapp 20 Anträge und Anfragen für Großbürgschaften mit einem Volumen von insgesamt gut sechs Mrd. Euro vor. Zugleich bearbeitet die staatliche KfW Bankengruppe nach eigenen Angaben mehr als 1 000 Kreditanträge mit einem Volumen von 4,5 Mrd. Euro.

 

Kredite im Umfang von 650 Mio. Euro wurden bereits zugesagt. "Das Geld ist bis auf einen Fall an 235 mittelständische Unternehmen geflossen", sagte Ulrich Schröder, Chef der staatlichen KfW-Bankengruppe. Die KfW verwaltet das Kreditprogramm des "Wirtschaftsfonds Deutschland".

 

Die Bundesregierung hatte den 100 Mrd. Euro schweren Fonds Anfang des Jahres mit dem zweiten Konjunkturpaket aufgelegt. Er umfasst neben einem Bürgschaftsprogramm über 75 Mrd. Euro ein Kreditvolumen von 25 Mrd. Euro. Bereits mit dem ersten Konjunkturpaket hatte die Bundesregierung Ende 2008 ein 15 Mrd. Euro schweres KfW-Kreditprogramm beschlossen. Somit kann die KfW aus den Programmen insgesamt Kredite im Umfang von 40 Mrd. Euro gewähren.

 

Die anfänglichen Startschwierigkeiten des Deutschlandfonds sind nach Einschätzung der Regierung behoben. Das Programm werde mittlerweile gut angenommen, hieß es im Wirtschaftsministerium. Das Ministerium hatte zuvor Probleme eingeräumt. Gestern hieß es, man werde in den nächsten Wochen auf Unternehmensverbände und Kreditwirtschaft zugehen, um Informationslücken zu schließen.

 

Nach Angaben von KfW-Chef Schröder reichen inzwischen täglich 15 Firmen Anträge auf Kredite aus dem Rettungsprogramm der beiden Konjunkturpakete ein. Doch nicht jeder Unternehmer kann mit einer Genehmigung seines Antrags rechnen. Laut KfW wurden bisher 164 Anträge abgelehnt. Probleme bereitet vielen Unternehmen der Nachweis, dass sie ausschließlich durch die Finanzkrise in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind. Dies ist eine der Grundbedingungen für die Gewährung der Hilfen: Die Unternehmen müssen nachweisen, dass sie bis zum 1. Juli 2008 noch wirtschaftlich erfolgreich waren.

 

Die Staatsbank rechnet damit, dass es in den nächsten Wochen zu einem "kräftigen Anstieg" der Zahl der Anträge kommt. "Die Welle bei den Großunternehmen kommt erst noch", heißt es bei der KfW. In den vergangenen Tagen hat der für die Kreditprogramme zuständige KfW-Vorstand Axel Nawrath bereits Gespräche mit Finanzvorständen von Dax-Konzernen geführt, erfuhr das Handelsblatt aus Finanzkreisen.

 

Nach Informationen aus Regierungskreisen führt der Bund derzeit nicht nur Gespräche mit Opel und Schaeffler, sondern auch mit Qimonda, Heidelberger Druckmaschinen und Arcandor. Die Aussicht auf Staatshilfen für einzelne Unternehmen löst in den jeweiligen Branchen bereits herbe Kritik aus. Arcandor-Konkurrent Metro kritisierte gestern, man halte staatliche Interventionen zugunsten von Wettbewerbern für ordnungspolitisch fragwürdig.

 

Morgen trifft sich der Lenkungsrat des Deutschlandfonds, um über den Antrag von Heidelberger Druck zu beraten. Der Rat setzt sich aus Wirtschaftsexperten und Managern zusammen. Sie beraten über Großbürgschaften ab 300 Mio. Euro sowie über Kredite ab 150 Mio. Euro und geben eine Empfehlung ab. Die Entscheidung trifft ein Lenkungsausschuss, dem Spitzenbeamte verschiedener Ministerin angehören.

 

Grund für den neuen Ansturm auf die Hilfen des Staates sind die verschlechterten Finanzierungsbedingungen für die Unternehmen. Zwar könne man noch nicht von einer flächendeckenden Kreditklemme sprechen, insgesamt gebe es aber wachsende Probleme beim Kreditzugang, sagte KfW-Chef Schröder. Für 35 Prozent der Unternehmen hat sich der Zugang zu neuen Krediten erschwert. Das ist das Ergebnis der aktuellen Unternehmensbefragung, die die KfW zusammen mit 21 Wirtschaftsverbänden unter 3 200 Firmen durchgeführt hat. Probleme bei der Kreditversorgung haben nicht nur kleine Unternehmen, sondern vor allem große Firmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 50 Mio. Euro.

 

Anton Börner, Präsident des Bundesverbands des Groß- und Außenhandels, sprach von "alarmierenden Zahlen". Die Gefahr einer flächendeckenden Kreditklemme sei keineswegs gebannt.

 

 

13.05.09 19:00

101 Postings, 5953 Tage frankmauizumindest ne ganz kleine Überraschung

Q I M O N D A - viert letzter Absatz

13.05.2009, 18:34 Uhr
Staatshilfen
Deutschlandfonds lockt die Firmen
von Sven Afhüppe und Kaus Stratmann
Der Rettungsschirm für die Wirtschaft entfaltet Wirkung. Immer mehr angeschlagene Unternehmen greifen auf das 100 Mrd. Euro schwere Bürgschafts- und Kreditprogramm des "Wirtschaftsfonds Deutschland" zurück. Mehr als 1 000 Unternehmen beantragen staatliche Kredite - darunter auch einige Dax-Konzerne.

Hilfegesuch: Auch Karl-Gerhard Eick hofft auf Geld aus Berlin. Foto: Reuters
BERLIN. Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) liegen mittlerweile knapp 20 Anträge und Anfragen für Großbürgschaften mit einem Volumen von insgesamt gut sechs Mrd. Euro vor. Zugleich bearbeitet die staatliche KfW Bankengruppe nach eigenen Angaben mehr als 1 000 Kreditanträge mit einem Volumen von 4,5 Mrd. Euro.

Kredite im Umfang von 650 Mio. Euro wurden bereits zugesagt. "Das Geld ist bis auf einen Fall an 235 mittelständische Unternehmen geflossen", sagte Ulrich Schröder, Chef der staatlichen KfW-Bankengruppe. Die KfW verwaltet das Kreditprogramm des "Wirtschaftsfonds Deutschland".

Die Bundesregierung hatte den 100 Mrd. Euro schweren Fonds Anfang des Jahres mit dem zweiten Konjunkturpaket aufgelegt. Er umfasst neben einem Bürgschaftsprogramm über 75 Mrd. Euro ein Kreditvolumen von 25 Mrd. Euro. Bereits mit dem ersten Konjunkturpaket hatte die Bundesregierung Ende 2008 ein 15 Mrd. Euro schweres KfW-Kreditprogramm beschlossen. Somit kann die KfW aus den Programmen insgesamt Kredite im Umfang von 40 Mrd. Euro gewähren.

Die anfänglichen Startschwierigkeiten des Deutschlandfonds sind nach Einschätzung der Regierung behoben. Das Programm werde mittlerweile gut angenommen, hieß es im Wirtschaftsministerium. Das Ministerium hatte zuvor Probleme eingeräumt. Gestern hieß es, man werde in den nächsten Wochen auf Unternehmensverbände und Kreditwirtschaft zugehen, um Informationslücken zu schließen.

Nach Angaben von KfW-Chef Schröder reichen inzwischen täglich 15 Firmen Anträge auf Kredite aus dem Rettungsprogramm der beiden Konjunkturpakete ein. Doch nicht jeder Unternehmer kann mit einer Genehmigung seines Antrags rechnen. Laut KfW wurden bisher 164 Anträge abgelehnt. Probleme bereitet vielen Unternehmen der Nachweis, dass sie ausschließlich durch die Finanzkrise in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind. Dies ist eine der Grundbedingungen für die Gewährung der Hilfen: Die Unternehmen müssen nachweisen, dass sie bis zum 1. Juli 2008 noch wirtschaftlich erfolgreich waren.

Die Staatsbank rechnet damit, dass es in den nächsten Wochen zu einem "kräftigen Anstieg" der Zahl der Anträge kommt. "Die Welle bei den Großunternehmen kommt erst noch", heißt es bei der KfW. In den vergangenen Tagen hat der für die Kreditprogramme zuständige KfW-Vorstand Axel Nawrath bereits Gespräche mit Finanzvorständen von Dax-Konzernen geführt, erfuhr das Handelsblatt aus Finanzkreisen.

Nach Informationen aus Regierungskreisen führt der Bund derzeit nicht nur Gespräche mit Opel und Schaeffler, sondern auch mit Q I M O N D A, Heidelberger Druckmaschinen und Arcandor. Die Aussicht auf Staatshilfen für einzelne Unternehmen löst in den jeweiligen Branchen bereits herbe Kritik aus. Arcandor-Konkurrent Metro kritisierte gestern, man halte staatliche Interventionen zugunsten von Wettbewerbern für ordnungspolitisch fragwürdig.

Morgen trifft sich der Lenkungsrat des Deutschlandfonds, um über den Antrag von Heidelberger Druck zu beraten. Der Rat setzt sich aus Wirtschaftsexperten und Managern zusammen. Sie beraten über Großbürgschaften ab 300 Mio. Euro sowie über Kredite ab 150 Mio. Euro und geben eine Empfehlung ab. Die Entscheidung trifft ein Lenkungsausschuss, dem Spitzenbeamte verschiedener Ministerin angehören.

Grund für den neuen Ansturm auf die Hilfen des Staates sind die verschlechterten Finanzierungsbedingungen für die Unternehmen. Zwar könne man noch nicht von einer flächendeckenden Kreditklemme sprechen, insgesamt gebe es aber wachsende Probleme beim Kreditzugang, sagte KfW-Chef Schröder. Für 35 Prozent der Unternehmen hat sich der Zugang zu neuen Krediten erschwert. Das ist das Ergebnis der aktuellen Unternehmensbefragung, die die KfW zusammen mit 21 Wirtschaftsverbänden unter 3 200 Firmen durchgeführt hat. Probleme bei der Kreditversorgung haben nicht nur kleine Unternehmen, sondern vor allem große Firmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 50 Mio. Euro.

Anton Börner, Präsident des Bundesverbands des Groß- und Außenhandels, sprach von "alarmierenden Zahlen". Die Gefahr einer flächendeckenden Kreditklemme sei keineswegs gebannt.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...die-firmen;2276347  

13.05.09 19:01

101 Postings, 5953 Tage frankmaui@Qimonda4life

Deiner sieht besser aus!  

13.05.09 19:05
1

101 Postings, 5953 Tage frankmauiUnd noch einer

Qimonda: Russland ist ", um" über die Beteiligung an Unternehmen Sachsen-Government
13 de Maio de 2009, 14:33 13 Mai 2009, 14:33

Berlim, 13 Mai (Lusa) - O governo russo está a reflectir sobre formas de participação de capitais público, mistos ou privados na Qimonda, disse hoje à agência Lusa o porta-voz do governo da Saxónia, Peter Zimmermann.

Berlin, 13. Mai (Lusa) - Die russische Regierung prüft derzeit die Möglichkeiten der Beteiligung von öffentlichen Kapital, privaten oder gemischten in Qimonda, sagte heute der Agentur Lusa der Sprecher der Regierung von Sachsen, Peter Zimmermann.

O executivo saxão "enviou todas as infirmações sobre a Qimonda solicitadas pelo governo russo" após uma reunião no Kremlin, há três semanas, entre o governador da Saxónia, Stanislav Tillich, eo primeiro-ministro Vladimir Putin, esclareceu Zimmermann.

Die Exekutive sächsischen "an alle infirmações auf Qimonda, die von der russischen Regierung" nach einem Treffen im Kreml, vor drei Wochen zwischen den Gouverneur von Sachsen, Stanislaw Tillich, und Ministerpräsident Vladimir Putin, erklärte Zimmermann.

O porta-voz do executivo em Dresden garantiu que "os contactos políticos ao mais alto nível continuam", mas fez questão de os diferenciar da missão do gestor judicial da Qimonda, Michael Jaffé, que é a de negociar concretamente com potenciais investidores.

Der Sprecher der Geschäftsleitung in Dresden sagte, dass "politische Kontakte auf höchster Ebene fortgesetzt werden," aber er versucht, sich die Aufgabe der Justiz-Manager von Qimonda, Michael Jaffé, die sich speziell mit potenziellen Investoren.

http://translate.google.de/...amp;sl=pt&tl=de&history_state0=  

13.05.09 19:34
1

58178 Postings, 6615 Tage heavymax._cooltrad.10- er Marke

wenn die hält ist gut :)
wenn nicht.. sieht man mal die nächsten Kursziele
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit
Angehängte Grafik:
drei_monats-_chart.png
drei_monats-_chart.png

13.05.09 19:46
1

101 Postings, 5953 Tage frankmauiund weiter gehts

Russland "ist, um" über die Beteiligung an Qimonda
14h52m
Die russische Regierung prüft derzeit die Möglichkeiten der Beteiligung von öffentlichen Kapital, privaten oder gemischten in Qimonda, sagte der Sprecher der Regierung von Sachsen, Peter Zimmermann.

Die Exekutive sächsischen "an alle infirmações auf Qimonda, die von der russischen Regierung" nach einem Treffen im Kreml, vor drei Wochen zwischen den Gouverneur von Sachsen, Stanislaw Tillich, und Ministerpräsident Vladimir Putin, erklärt Zimmermann in den Erklärungen der Agentur Lusa.

Der Sprecher der Geschäftsleitung in Dresden sagte, dass "politische Kontakte auf höchster Ebene fortgesetzt werden," aber er versucht, sich die Aufgabe der Justiz-Manager von Qimonda, Michael Jaffé, die sich speziell mit potenziellen Investoren.

"Die Verantwortung der Suche nach einer Lösung auf den Markt für Qimonda liegt vollständig im Bereich der justiziellen Manager", sagte Zimmermann.

"Das sind zwei verschiedene Ebenen der Intervention, Politik und Wirtschaft, und für unseren Teil sind wir verpflichtet, eine Lösung für Qimonda, obwohl sie wissen, dass die Lage ist ernst und Besorgnis erregend", sagte der Sprecher der Regierung.

Ein Sprecher des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Sachsen, Lea Mock, auch heute, dass die Lusa wurde über drei Wochen ein Schreiben Inspur chinesischen Staates Konsortium, mit denen die Verhandlungen stattgefunden haben, auch, um eine Entscheidung über eine endgültige möglich Interesse an Qimonda.

"Noch nicht bekam Antwort, aber diese Art von Situation, die der Staat selbst ist eine natürliche Verzögerung", sagte Mock.

Eine Quelle für die Verwaltung von Qimonda gewährleistet, dass die Lusa hat keine russischen Vorschlag, aber sie sind über die politischen Kontakte auf höchster Ebene zwischen Dresden und Moskau.

Die gleiche Quelle auch gesagt, dass, wenn bis Ende Mai gibt es einen Investor, "muss als Alternativen zu Qimonda, auch teilweise Lösungen oder teilweisen Verkauf von Vermögenswerten, im Interesse der Gläubiger."

Letzte Woche traf sich mit Michael Jaffé Mitarbeiter von Qimonda in Dresden Werk und der Zentrale in München, Anmelder, dass nicht jeder Vorschlag erhielt von den russischen Investoren, war die von der deutschen Presse sagen, dass es "nur wenige Chance "zu finden, auch nur einen Investor an Qimonda.

Basilio Horta, Präsident von AICEP - Agentur für Investitions-und Außenhandel von Portugal, sagte am Freitag in Lissabon, ignorieren Sie den Rückzug der russischen Seite.

"Die Informationen, die ich so weit ist, dass es zu einem russischen Investor, der von Präsident Putin, was bedeutet, einen Kontakt auf höchster Ebene der russischen Behörden, und das ist gut für Russland zu sein, aber mit Qimonda neue Technologien, die Nutzung Dresden und Vila do Conde, "Horta sagte am Rande der Konferenz von Estoril.

Am Montag, nach einem Treffen mit dem Minister für Wirtschaft, Manuel Pinho, der Sprecher des Ausschusses der Arbeitnehmer von Qimonda, Bruno Maia, sagte der portugiesische Regierung "hat sich in den Kontakten und sich eng an die Verhandlungen für den russischen Staat Unternehmen Angstrem können eine Antwort bis Ende Mai "auf das Interesse an dem Unternehmen.

http://jn.sapo.pt/PaginaInicial/Economia/...r.aspx?content_id=1230652

Übersetzung:

http://translate.google.de/...%26as_qdr%3Dd%26start%3D100%26num%3D100  

13.05.09 19:50

479 Postings, 5965 Tage SouthernAngsthasen

Keiner sagt mehr was,es wurde die richtige Anrwort an alle Schwarmaler und Angsthasen gegeben,......  

13.05.09 19:59
1

500 Postings, 6314 Tage Systemlördchen@Southern

Aha Angsthasen... Deswegen steigt der Kurs jetzt auch so?! Aber wohl nur bei dir! Wir sind momentan immeroch bei 0,103 Realtime Kurs! Also es tut sich nix. Noch nix. Was morgen ist weiß wie immer KEINER.
Kauf doch nach wenn du dir da sooooo sicher bist!  

13.05.09 20:07

479 Postings, 5965 Tage Southern3 Schritte

Hab schon in 3 schritten eingestiegen,hab nachgekauft,die meisten haben sich doch damals anstecken lassen,weil die Russen sich nicht in der Frist gemeldet haben in Panik geraten konnte ich persönlich nicht nachvollziehen muste bischen schmunzel wie die Masse reagiert das war mein 2 Schritt wo ich navhgekauft habe,...Heute der 3.  

13.05.09 20:10

22 Postings, 5952 Tage GeduldLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.05.09 07:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

13.05.09 20:15
1

58178 Postings, 6615 Tage heavymax._cooltrad.Politik labert.. statt zu handeln!

unsere Politiker warten und warten und warten... , bis.. na ja , das Kind endgülig in den Brunnen gefallen scheint?
glaub kaum, daß hier einer der möglichen Interessenten den berühmten ersten Schritt tut und "freiwillig" eine Offerte zum Kauf abgibt. Die warten und pockern doch auch alle bis entweder Qi zerschlagen wird dann:

1. kaufen die hier billig ein, was sie gerne hätten.. die Aktionäre gehen quasi "leer" aus :(
2. oder die Politik -sprich der Staat- endlich mal´ne Bürgschaft abliefert.. in diesem Fall gäb´s dann gleich mehrere Investoren -sprich es gäb gleich ne Bieter Rallye :)- und Qi würde dann, wenn auch abgespeckt, mit all den restlichen Arbeitsplätzen erhalten werden können..

sacht mal ..sind unsere Politiker wirklich so dumm?
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

13.05.09 20:18
1

58178 Postings, 6615 Tage heavymax._cooltrad.immerhin ..ham die 0,10 heute gehalten :)

.. vorerst mal?
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

13.05.09 20:21

500 Postings, 6314 Tage SystemlördchenRussland lass uns alle Gewinner werden

Wieviel Qimonda Stücke hast du denn wenn man fragen darf. @southern
Also ich bin mit 50.000 dabei und hab wie einige hier auch als die Russen sich nicht gemeldet haben nachgelegt oder die Verkauften Stücke nochmal billier gekauft. Jedoch fehlt mir das Vertrauen heute nochmal nachzukaufen. Denke wohl eher wie die meisten an Verkaufen. Hätte heute auch verkauft wenn ich im Minus wäre, bin aber noch mit einem kleinem Plus dabei. Mal schaun wie es morgen aussieht. Wie jeden Tag stellt sich dann die Frage verkaufen oder nicht!

@gedult
Ja, da muss man sehr gut Nerven haben um bis zum 30.Mai durchzuhalten.
Bin gespannt wer das alles durchhällt!

Am besten so machen wie es ein User geschrieben hat. Einfach Qimonda vergessen und am 30.Mai nochmal reinschauen. Entweder sich freuen oder halt nicht. Ist besser als das ganze hier was gerade abläuft!  

13.05.09 20:23
1

58178 Postings, 6615 Tage heavymax._cooltrad.OTC derzeit: 0,13$ = 0,095 EUR

mal sehn wie es morgen hier weiter geht?
so long :)
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

13.05.09 20:43

479 Postings, 5965 Tage Southern3 Schritte

Bin mit knapp 10000 euro drin 1 Kauf bei o,o9 dann sprung auf 0,18 nicht verkauft,war mir zu wenig.2 Kauf als hier Panik ausgebrochen ist wegen der Russen nur weil die sich nicht gemeldet haben bei 0,112 und heut 3 kauf konnte nicht nein sagen bei 010.nur gedult  

13.05.09 20:43

22 Postings, 5952 Tage GeduldLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.05.09 07:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

13.05.09 20:53

22 Postings, 5952 Tage GeduldLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.05.09 07:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Werbung für braune Brühe

 

 

13.05.09 21:08

393 Postings, 5972 Tage Megas_Polemarchospffff alles klar

"... Wir fordern die Ausländer-Rückführung statt der Einwanderung ausländischer Lohndrücker und Arbeitsplatz-Konkurrenten."...

no comment

 

 

13.05.09 21:09

817 Postings, 6444 Tage sky7etwas grün etwas links und der rest nur rechts

sowas brauchen wir nicht.
wir brauchen investoren ,und die werden aus dem ausland kommen und nicht aus der rechten ecke  

13.05.09 21:15
1

58178 Postings, 6615 Tage heavymax._cooltrad.rechter und linker Rand "fischt ab"..

die etablierten Parteien werden sich noch mal umschaun wenn Wählers Zorn hier noch zu Buche schlägt, sollten die Qi (.. und natürlich auch andere Firmen..) tatsächlich einfach so hops gehen lassen....
In der Tat sind die einzigen die hier Klartext reden die Rechten und Linken Randparteien, ok.. auch mal die Grünen und das sogar im EU Parlament..
zumindest ham die scheinbar verstanden, was es so mit Qi und der "Schlüsselindustrie" in BRD und EU -vor allem auch mit all den Konsequenzen- so auf sich hat..
ps.. im "Versagensfall" hab ich meinen Wahlboykott hier ja schon mal publiziert :((
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

13.05.09 21:19
1
ist quasi die Rache des kleinen Mannes..
wenn so Herr Lafontaine & Co dann drann kommt, wenn wunderts noch?
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

13.05.09 21:26

817 Postings, 6444 Tage sky7lafo und gysi noch o.k. aber rechts nee danke

das war gestern wir wollen morgen leben  

13.05.09 22:01
1

500 Postings, 5962 Tage kleinstanlegeralso...

Das soll jetzt nicht in eine politische Diskussion ausarten, aber links und Gysi hatten einige Anwesende auch schon in der Vergangenheit :-)
Ich bevorzuge weder das eine, noch das andere.

Ich hab mir den Spaß eben einfach mal gemacht und mir den Vortrag des Herrn Gansel angesehen und angehört, obwohl ich bei dessen erstem Anblick auf dem Foto dachte "oh Mann, bestimmt so'n rechter Hohlkopp mit nichts anderem als dummen Parolen in der Birne".
Ich muss zugeben, dass er im Video einen viel besseren Eindruck macht.
Was er da sagt, hat Hand und Fuß und beruht auf Fakten. Ich staune, wieviel Mühe sich diese "Partei" gegeben hat, zu recherchieren und von seiner Argumentation her bin ich in Anbetracht dessen, dass es sich um einen von der NPD handelt, schon nicht unbeeindruckt.
Mehr von solchen Leuten, die nachvollziehbar argumentieren und anscheinend recherchiert haben und die NPD steht gar nicht mehr so dumm da, wie sie einem meistens erscheint. Wenn er das sprechen noch etwas übt, dann kann ich mir schon gut vorstellen, dass sich noch mehr Leute von solchen Reden beeinflussen lassen.
Der Wähler straft, das ist richtig bemerkt worden. Im sächsischen Landtag ist die NPD ja schon (in der Berlin-Neuköllner BVV z.B. übrigens auch...).
Die von der Mehrheit gewählten Parteien sollten etwas Acht geben aber nicht nur wegen Wahlen im Sinne des potenziellen Wählers agieren, sondern auf Dinge achten, die wirklich wichtig sind.
Ein Technologieträger wie Qimonda gehört da sicherlich nicht als letztes dazu...

Back to Topic
Die hier erwähnten Meldungen vom heutigen Tage finde ich zumindest positiver als die Schwarzmalerei der letzten Tage.
@ Southern: Bei 'nem Einstieg von 0,09 wäre ich bei 0,18 draußen gewesen und danach neu eingestiegen. Ich hoffe nicht ganz uneigennützig, dass Deine Entscheidung sich trotzdem noch als richtig bewahrheiten wird. :-)

 

13.05.09 22:15

1263 Postings, 6079 Tage nebnaspuh..... viel zu

lesen heute - ich hab den Politikpart mal ausgelassen :)

Aber ich finds fast schon seltsam, dass sich obwohl anscheinend nun alles aus ist die 0,10 halten! Und die 10 Cent halten ja jetzt schon eingie Tage! Ich krieg auch langsam kalte Füße, werde aber bleiben! Würd mich doch zu sehr ärgern, wenns dann doch klappt mit der "Rettung".

Allen viel Glück!  

13.05.09 22:16

817 Postings, 6444 Tage sky7chavez macht es auch so

alles wird verstaatlicht und wir dann auch.

kommt mir nicht mit rechts ,na klar haben die paar gute sprüche ,aber setz die mal um.
dann steig ich lieber in einer anderen aktien gesellschaft ein als mir sowas vorhalten zu müssen.

nur wegen qimonda fang ich nicht an anders zu denken oder mir vom rechten flügel irgend welche floskeln zu erzählen. die reale markwirtschaft wird sich nach dieser krise bereinigen und die guten und starken firmen oder ideen sich durchsetzen.

das ist markwirtschaft wovon wir profitieren

die wirtschaft macht die politik und nicht die politik die wirtschaft  

Seite: 1 | ... | 322 | 323 |
| 325 | 326 | ... | 631   
   Antwort einfügen - nach oben