Hi Hagen,
wo ist denn nun an dieser Sensationsmeldung der H A (G) K E N ?
Sie schreiben:
"Ich hörte, Susman hätte Rosen zu Kaffee und Kuchen eingeladen, also wenn das nicht nach Settlement riecht" ?
Ich nehme `mal an, Sie sind mit den beiden bestens bekannt oder sogar eng befreundet und haben somit exclusiv von diesem obergeheimen Treffen erfahren. Natürlich unter strengster Verschwiegenheit ! Ist schon klar ! Oder woher sonst haben Sie diese Superinformation ? Ich habe doch glatt Ihre Quellangabe überlesen ! Ich könnte mir vorstellen aus einer der bestinformiertesten Quellen wie z.B. den neuesten Ausgaben der US-Aktienjournale "False-Report" oder dem "Canard" ! Diese beiden Organe sind ja hier im Diskussionsforum bereits bestens bekannt !
Diese "Ente" wurde schon zu Weihnachten gebraten, wäre aber mit Quellangabe letztendlich dann doch glaubwürdig gewesen .....
Selbst wenn diese "Mitteilung" keine "Ente" ist, wäre denn vollkommen auszuschließen, daß sich zwei US-Anwälte welche sich schon lange kennen oder unter Umstanden vielleicht schon vor Wamu einmal- oder mehrmals miteinander zu tun hatten, da beide keine Unbekannten in der Szene sind, sich einmal ganz ungezwungen treffen, a u c h w e n n natürlich ein bestimmter Verdacht nahe liegt oder beide im Cafe Wien der selben Schwäche erlegen sind, der Sachertorte oder möglicherweise bereits über den nächsten, erneut Millionen-$ einbringenden Fall diskutieren ? Ergo, ist es weiter denn nicht möglich, daß es selbst für diese beiden Juristen auch noch etwas anderes als den Wamu-Fall gibt ? Möglichkeiten dazu gäbe es unendlich viele - wenn auch mehrheitlich weniger naheliegende !
Mit nachgereichter, überprüfbarer Quellangabe könnte die "Ente" ja auch aus dem Weg geräumt werden ! Kommt diese nicht, bleibt`s eben doch bei der "Ente" oder war das vielleicht doch ein Erpel ? .......................................................................................................................
Alles in allem ist Wamu wohl doch größtenteils gelaufen. J.P.M. und Rosen erinnern einen aber doch immer an italienische Verhältnisse :
"Daß die Fässer in Italien keinen Boden haben ist bekannt. Unten läuft Wein `raus und oben wird dann immer wieder erneut Glykol nachgefüllt und zwar so lange, bis das Zeug`s so ausgedünnt war, daß es nichts mehr wert war" !
Bei J.P.M. und Wamu war das ähnlich: Immer wurde mit geschickter Präsentation die Wamu potentiellen Anlegern als interessantes -wenn auch High-Risk-Investment-, suggeriert, ergo wurde irgend ein Fusel als guter Wein mit Perspektive und Performance offeriert, welcher sein Potential mit zunehmendem Alter an Qualität und Wert deutlich überproportional steigern könnte u. was war`s letztendlich, minderwertiges Mineralwasser ! Trotzdem man das Risiko vorher kannte, ist`s trotzdem schade, aaber erst mal, -und das kennen wir doch irgend woher noch-, abwarten !
Gruß SW. |