Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 685 von 1248
neuester Beitrag: 29.08.25 22:05
eröffnet am: 25.11.20 12:10 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 31187
neuester Beitrag: 29.08.25 22:05 von: Armin61 Leser gesamt: 13383565
davon Heute: 3482
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | ... | 683 | 684 |
| 686 | 687 | ... | 1248   

24.11.21 13:05
1

184 Postings, 1704 Tage simplehumanoraclebmw #17224 wg Umsatz Q4

Biontech hat wiederholt kommuniziert, das in 2021 bis 3 Mio. Dosen produziert werden können.
Da die Prodduktion in 12/2021 nicht komplett ausgeliefert werden kann, rechne ich mit einem Abschlag in der Größenordnung von ca. 300.000.
Wenns mehr wird, umso besser das Ergebnis.  

24.11.21 13:10

1197 Postings, 3710 Tage bugs1Aber Q4 ist Ende Dezember

nicht zuende und von Produktions/Logistik - Problemen ist nichts bekannt- sehe keinen Abschlag..
Meine Meinung….  

24.11.21 13:33
7

6893 Postings, 2967 Tage NagartierBiontech

Die Schätzungen zum Q4/2021 sind wohl aus Finanzen.net.
Finanzen.net und Finanznachrichten gehören zum Springerkonzern.
Und der Großaktionär von Springer ist eine US Heuschrecke (KKR).

Geht man auf Finanzen.net zu den Schätzungen stellt man fest das
man die Schätzungen zum Q1/2021 entfernt hat und bei den Schätzungen
zum Q2 und Q3/21 lag man kräftigst daneben.

Wenn du die bekannten Q1-Q3/21 Zahlen von Biontech mit der Q4/21 Schätzung
addierst liegt dieser Wert gut 150 Mio. € über der Jahresschätzung von dieser
BILDchen Tochter.

https://www.finanzen.net/schaetzungen/biontech  

24.11.21 15:10
5

2028 Postings, 3591 Tage JohnnyWalkerValneva liefert nur 24 Millionen Dosen an EU in 22

Wettbewerber von Biontech Valneva liefert 2022 nur 24 Millionen Dosen. Der Rest der 60 Millionen Vorvertrages sind nur Optionen für 2023..  und zugelassen ist das Medikament auch noch nicht, also erstmal graue Theorie.

Meinung: Nicht mal Ansatzweise eine echte Konkurrenz für Biontech.

"Valneva will nächstes Jahr 24,3 Mio. Dosen an EU liefern
Das französisch-österreichische Pharmaunternehmen Valneva hat mit der EU-Kommission einen Kaufvertrag über 60 Millionen Dosen seines inaktivierten Covid-19-Impfstoffs VLA2001 unterschrieben. Vor rund zwei Wochen hatte die EU-Kommission den Vorabverkaufvertrag für VLA2001, einen Totimpfstoff, bereits genehmigt.

Nachdem die EU-Mitgliedsstaaten die Mengen abschließend geprüft hätten, rechne Valneva nun damit, 24,3 Millionen Dosen im zweiten und dritten Quartal 2022 zu liefern, heißt es in einer Aussendung des Konzerns. Diese feste Bestellung könne dann optional auf bis zu 60 Millionen Dosen erhöht werden, die 2023 ausgeliefert würden. Anfang November sprach die EU-Kommission noch von 27 Millionen Dosen im ganzen Jahr 2022, mit der Option auf 33 Millionen weitere Dosen im Folgejahr.

Allerdings steht noch die Zulassung durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) aus."


https://orf.at/stories/3237726/  

24.11.21 15:51

681 Postings, 1655 Tage Kryptoboy22932009.Man man @läufer

So oft wie du dich über die Konkurrenz und explizit über Valneva äusserst, dann muss deine Düse wohl gut abgehen! Follow the money und leg dir paar Teile ins Nest, wie man an der Performance sieht hättest du auf mich hören sollen vor paar Wochen!! Beschäftige dich nicht so viel mit der Konkurrenz sondern ‚NUR‘ mit deiner Cashcow!!  

24.11.21 15:53

681 Postings, 1655 Tage Kryptoboy22932009.Zukunft

Frage mich nur wieso man BTNX in Zukunft zur Auffrischung nutzen soll wenn man alle 6 Monate zum Doc muss!! Da sind die Totimpfstoffe sicherlich eine Konkurrenz wenn die Wirksamkeit länger anhält!!  

24.11.21 16:00

194 Postings, 2458 Tage Cyberspacer@Babytrader

Bezüglich Grenze und deiner Aussage " Wo zieht man hier eine Grenze?
Der Raucher raucht, obwohl es gesundheitsschädlich ist und der Volkswirtschaft enorme Kosten im Gesundheitswesen verursacht - gleiches bei Fettleibigkeit, Alkoholabhängikeit etc.
Eine Abgrenzung halte ich hier für schwierig und wahrscheinlich kaum umsetzbar..."

Es gibt hier ganz klar zwei Unterschiede: der Staat weiß, wer geimpft ist und wer nicht (Stichwort grüner Pass). Wer säuft und raucht weiß er naturgemäß nicht.
Und, am Wichtigsten: nämlich dass der Staat eine kostenlose "Alternative zur Krankheit" anbietet, nämlich die Impfung.

Wer diese nicht in Anspruch nimmt, könnte zur Abdeckung der enormen Kosten die der Volkswirtschaft entstehen zu Kasse gebeten werden. Das sollte vermutlich auch verfassungsrechtlich halten.
 

24.11.21 16:02
3

1250 Postings, 1857 Tage detwin@Kryptoboy22932009.

> Da sind die Totimpfstoffe sicherlich eine Konkurrenz wenn die Wirksamkeit länger anhält!!   

Wieso sollte die Wirkung bei Totimpfstoffen länger anhalten?
 

 

24.11.21 16:07
4

1317 Postings, 1907 Tage FashTheRoad@Krypto

"Da sind die Totimpfstoffe sicherlich eine Konkurrenz wenn die Wirksamkeit länger anhält!! "

Ja wenn !! Alles bis hierher ja nur Spekulation !! Chinesischer Totimpfstoff (Coronavac) und indischer
Totimpfstoff (Covaxin) schneiden zumindest schon einmal deutlich schlechter ab !!  

24.11.21 16:08
Warum sie es sollten kann ich dir nicht genau beantworten, aber eine Länge von 6 Monaten übertreffen ist sicher kein Hexenwerk ;)  

24.11.21 16:11
Natürlich ist es teilweise Spekulation, und ich sage absichtlich teilweise dann Valneva ist nachweislich besser als Astra. Astra ist doch zugelassen oder?? Was spricht dann gegen einen besseren Totimpfstoff! Abgesehen davon sind wir doch in diesem Forum unterwegs um Geld zu verdienen durch Spekulationen, du etwa nicht?  

24.11.21 16:16
4

1317 Postings, 1907 Tage FashTheRoad@Krypto

Valneva war in einer relativ kleinen Studie (4000 Teilnehmer) gegenüber Astrazeneca wohl überlegen ......
ist ja alles schön und gut !! Der Impfstoff hat sicherlich seine Daseinsberechtigung ..... ich vergleiche hier
aber mit den mRNA-Impfstoffen. Und bin der Meinung, dass Valneva den mRNA Impfstoffen von Biontech
und Moderna nicht überlegen sein wird. (meine Einschätzung und meine Meinung)  

24.11.21 16:19
Was die Wirksamkeit betrifft wird es sicherlich schwer bzw. unmöglich erreichbar. Aber die länge der Wirksamkeit wird ein interessantes Thema.  

24.11.21 16:26
4

3374 Postings, 9392 Tage PieterUnd wer wird sich freiwillig mit

dem Valneva impfen lassen, nur um heraus zu finden ob die niedrigere Wirksamkeit wenigsten dafür länger anhält. Finde ich für sehr unwahrscheinlich, das es dafür genügent Versuchkaninchen geben wird, mit Ausnahme der Aluhutträger.  

24.11.21 16:31
1

681 Postings, 1655 Tage Kryptoboy22932009.@pieter

Dadurch dass Bntx so viele Versuchskaninchen ins Netz gelaufen sind, kann man sich sicher sein dass die Wirksamkeit mindestens gleich lang da ist und spätestens wenn zur vierten Impfung aufgerufen wird, werden auch die Rosarotesten Bntx Anhänger stutzig.  

24.11.21 16:33

681 Postings, 1655 Tage Kryptoboy22932009.@walker

Scheint so als ob sich doch noch einige Käufer gefunden haben bei deiner Konkurrenzaktie?  

24.11.21 16:44
2

1250 Postings, 1857 Tage detwin@Kryptoboy22932009.

> Warum sie es sollten kann ich dir nicht genau beantworten, aber eine Länge von 6 Monaten übertreffen ist sicher kein Hexenwerk ;)   

Ich bin kein Mediziner, aber ich denke, dass die Sache ziemlich einfach ist. Wenn die Antikörper-Zahl nach der Impfung sehr hoch ist, wurden wahrscheinlich auch mehr Gedächtniszellen gebildet.
Und wenn die Antikörper-Zahl nach der Impfung sehr hoch ist, werden sie auch nicht schneller abgebaut als bei einer schwächeren Impfung.

Die Impfstoffe mit den höchsten Wirksamkeitsangaben (2 Wochen nach der 2. Impfdosis) würden demzufolge auch am längsten wirken.
Bei Moderna war ein höherer Antikörperspiegel nicht mehr anhand der Wirksamkeitsangabe ablesbar. Bei über 90% Wirksamkeit ist dann bald mal Schluss. Einige Menschen haben eben kein ausreichend funktionierendes Immunsystem, so dass die Impfung auch nicht mehr hilft.

https://mrnaverstehen.biontech.de/der-impfschutz
https://de.wikipedia.org/wiki/Impfstoffwirksamkeit

Ich glaube also:  Längere Wirksamkeit bei gleichzeitig niedrigerer Wirksamkeit wäre ein "Hexenwerk"
 

 

24.11.21 16:44
9

700 Postings, 1739 Tage wolf1611Lasst mal die Kirche im Dorf!

Es gibt in unserem (und auch anderen) Land Leute, die sich lieber mit einem Totimpfstoff bekannter Technik impfen lassen würden, nicht aber mit dem neuen und "unerforschten" mRNA-Stoffen.

Ist doch OK! Es gibt einen Markt für beides und auch Aktien für beides.

Wo im Real Life dann die Wirksamkeit liegt und wie lange es hält, weiss derzeit keiner - Spekulation wie bei den Aktien auch.

Meine Meinung: Totimpfstoffe werden vergleichbar schnell oder sogar schneller ihre Wirkung verlieren. Unser Immunsystem findet tote Viren nicht so beängstigend, weshalb bei dieser Impfstoffklasse Wirkverstärker zugegeben werden müssen. Das Aluminium wird von unserem Körper schnell wieder ausgespült (mit Ausnahme von bestimmten Nierenerkrankungen, die dürfen es möglicherweise nicht nehmen). Wie lange der 2.Wirkverstärker wirkt, wissen wir nicht.

Entscheidend wird sein, wieviele Gedächtniszellen gebildet werden, die für einen "längeren bzw. nachhaltigen" Schutz stehen. Ob es dann eine dritte Impfung braucht oder nicht, wird man dann in einigen Monaten ab erster Verimpfung wissen.

Aktuell ist es müßig, diesbezüglich zu spekulieren  

24.11.21 16:45

1914 Postings, 3666 Tage calligulaEU-Agentur für öffentliche Gesundheit

schlägt „Booster Impfung“ für Alle vor, vorzugsweise für Menschen ab 40 Jahre zuerst, nachfolgend für alle Erwachsenen.

Siehe Quelle mit Stand vom 24.11.2021: https://news.yahoo.com/eus-health-agency-says-vaccine-101457190.html

 

24.11.21 16:51
6

543 Postings, 1571 Tage TechandRenewableKrypto

Ich werde eher stutzig wenn ich bei einem 70% Impfstoff der ein Jahr lang halten soll, leider zu den 30% gehöre die sich anstecken. Dann lieber alle 9 oder 12 Monate mit BioNtech im Herbst boostern.
Es macht auch keinen Sinn, Behauptungen über die Wirksamkeitsdauer von Wettbewerbern aufzustellen wenn man es gar nicht weiß. Schreib also lieber mal im Konjunktiv oder nenne Quellen mit wissenschaftlichen Belegen.
Bntx wäre ohne Delta auch länger wirksam gewesen. Dafür ist es jetzt eben der Booster und gerne in einem Jahr der nächste.
Was ist wenn es morgen Gamma gibt? Ich vertraue dann eher auf Mrna Technik wenn es um schnelle Anpassungen geht.
Es wird noch lange COVID geben und ich vertraue weiterhin auf Bntx und gehe daher auch von erheblich steigenden Kursen aus. Und zusätzlich gönne ich Novavaxund Valneva jeden Erfolg. Das wird Biontech langfristig mit seiner Onkologie Pipeline nicht stören  

24.11.21 16:55
7

25 Postings, 1718 Tage johwWirksamkeit

Um mal zurück zu Diskussionen mit Quellenangaben zu kommen ;)

Das Gerücht mit der Wirksamkeit kam doch auf, als Astra mal wieder was gesucht hatte, um ihren Stoff verkauft zu kriegen.

Die Datenlage war "Wirsamkeit lässt langsamer nach als bei mRNA". Soweit korrekt. Nicht gesagt wurde, dass zu jedem Zeitpunkt mRNA trotzdem Astra überlegen war.
https://www.statista.com/chart/25575/pfizer-astrazeneca-efficacy-loss/

Auch geistert irgendwie ein Gerücht durch die Gegend, dass Kreuzimpfungen besser sind. Hier war aber wieder gemeint: 1. Astra + 2. Biontech besser als 2x Astra. 2x Biontech war trotzdem besser als die Kreuzimpfung. Man muss eben auch genau lesen was geschrieben wird.
https://www.pharmaceutical-technology.com/...xing-astrazeneca-pfizer/

Bzgl Todimpfstoffen ist die Lage ja ählich. Ich spar mir weitere Argumente und Quellen, weil es doch lange dauert zu recherchieren und ich noch auf Quellen von voriger Behauptung warte...  

24.11.21 16:58
2

1251 Postings, 1740 Tage EidolonLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.11.21 14:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

24.11.21 17:00
1
Korrekte und konstruktive Beiträge probs an meine Vorredner.  

24.11.21 17:07
4

6893 Postings, 2967 Tage NagartierBiontech

BERLIN, 19. November (Reuters) – Die deutsche Regierung wird die Lieferungen
des COVID-19-Impfstoffs von Biontech/Pfizer (PFE.N) in den kommenden Wochen
einschränken, um die Verwendung ihres Bestands an Moderna-Impfstoffen vor Ablauf
zu fördern, wurde ein Gesundheitsbeamter zitiert wie von der RND-Zeitungsgruppe am Freitag gesagt.

Der Staatssekretär des Gesundheitsministeriums, Thomas Steffen, schrieb an die Bundesländer, dass derzeit
90 % der Bestellungen für den Biontech-Impfstoff betrafen.

„Aber der Moderna-Impfstoff sollte verstärkt zur Auffrischung eingesetzt werden, da wir sonst ab Mitte
des ersten Quartals 2022 mit dem Auslaufen unserer vorrätigen Moderna-Impfstoffe rechnen“,
wird Steffen zitiert.

https://www.reuters.com/world/europe/...sks-expiry-report-2021-11-19/

Anmerkung zum reuters Beitrag.
Die Moderna laufen nicht aus, sondern das MHD läuft ab.

Wenn 90% der Bestellungen an Biontech gehen, wer will da noch einen No Name Impfstoff.
Da gehen also 10% Marktanteil an Moderna, J&J und AZ.

Wer impft sich noch mit J&J um 4 Wochen später einen Brief zu erhalten
das man einen mRNA Impfstoff braucht.
Und ich glaube nicht das man in Deutschland viele Menschen finden wird
die sich auf weitere Experimente einlassen wollen.








 

24.11.21 17:18
1

6893 Postings, 2967 Tage NagartierImpfstoffe

https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/...gnoriert-a-1229144.html

Um die Produktion zu beschleunigen, mischte GSK seinem Impfstoff einen Wirkverstärker bei.
So konnten Unternehmen und Behörden weniger Wirkstoff auf mehr Menschen verteilen.
Bislang galt vor allem diese sogenannte Adjuvans als problematischer Teil des Impfstoffs.  

Seite: 1 | ... | 683 | 684 |
| 686 | 687 | ... | 1248   
   Antwort einfügen - nach oben