von der disruptiven Technologie die Biontech besitzt und jede Menge Umstz/Gewinn/irgendwnn Dividende/Kursgewinne verspricht.
Milchmädchen wir ich sehen eine doppelt so hohe Marktkapitalisierung bei Moderna. Moderna verkauft zwar nur halb so viele Impfdosen, muss den Gewinn allerdings nicht mit mit einem Partner (Pfizer) teilen. Ergo: Wird die mRNA Pipeline bei Moderna doppelt so hoch bewertet wie die von Biontech. Soweit so gut, das Verhältnis "stimmt" also.
Was mich aber nachdenklich macht..... heute ist der 10. Mai. Für 2021 sind 1,8? Mrd. Impfdosen verkauft bei einem Produktionsvolumen von mindestens 2,5 Mrd. Warum sind nicht schon längst Verträge für die restlichen 700 Mio. (+ ggf. weitere 500 Mio.) abgeschlossen worden, wenn doch die "ganze Welt" nach Impfung dürstet?
Warum wird Biontech/Pfizer das Zeug nicht aus den Händen gerissen? Wenn ich also mal, Milchmädchenweise, zusammenrechne dürfte die Produktion noch bis Mitte Oktober ausgelastet sein und für wen wird ab Mitte Oktober produziert und an wen wird ausgeliefert?
heute ist der 10. Mai.... die Produktion ist noch für 5 Monate ausgelastet und dann?
ich befürchte, wie bereits vor 2 Wochen schon mal geschrieben, für die Schwellenländer und armen Länder ist mRNA schlichtweg nicht zu bezahlen. Wenn die UNO, EU, USA nicht als Sponsor einspringen werden die Länder auf J&J, AZ & Co, setzen.
30 EUR ist in vielen Ländern ein Monatslohn.
Ergo, mich beschleicht keine Angst hinsichtlich Long Perspektive bei Biontech & Co, aber mittelfristig wird der Markt für mRNA Impfstoff überschaubar bleiben. 1,5-2 Mrd. Menschen im Jahr ein Booster, that's it. den Kuchen teilen sich die Player. Immer noch sehr gutes Geld, sofern nicht ein -zu erwartender- Preiskampf einsetzen wird. Vergesst nicht, bisher war das Impfgeschäft ein low margin Business. Deswegen waren da nicht viele dran interessiert.
Fazit für mich, meine Long Position behalte ich, weil mRNA ziemlich sicher DIE disruptive Technologie der nächsten 20 Jahre sein wird. |