wie lange es noch dauert, bis sich jemand Medigene einverleibt.
SynCore hat jetzt mindestens genug Cash für die Phase III TNBC - aber, um Medigene komplett zu übernehmen, fehlen noch mindestens 50% - schätze ich. Für die Auslöse von EndoTag + Veregen könnte es aber reichen.
Bei Medigene gibt es genug Cash, um sich bis 2015 durchzuwurschteln und mit einer kleinen KE auch ohne Aktionärsbeteiligung z.B. die RhuDex PBC PII bis 2016 auch alleine durchzuziehen. Bei Erfolg mit EndoTAG1 oder RhuDex oder sonstwo, knallen dann die Korken. Insofern gibt es keinen Zeitdruck - ausser für FM und PLD, deren Verträge vorher planmässig auslaufen.
Celegene schmeisst mit Geld um sich und beteiligt sich z. B. bei MOR, die heute gerade weitere 84 Millionen Euro zu ihren schon ca. 200 Millionen eingesammelt haben, um ... ja was genau damit zu machen?
Für 200 Millionen könnte man natürlich versuchen Medigene zu schlucken - viele Medigene-Altaktionäre würden bei 20 Euro pro Aktie wohl schwach werden. Und EndoTAG + Veregen gibt man für die Hälfte an SynCore/Sinphar weiter. RhuDex, AAVLP, oHSV und vor allem Immunocore könnten dann für MOR sehr viel Sinn machen.
Zumindest könnte Celgene auf diesem Weg den Patentstreit um EndoTag1 (Ergebnis sonst frühestens Ende des Jahres) getrost vergessen und müsste sich bezüglich Abraxane-Umsätzen 2018 keine Sorgen mehr machen.
Gut, dass wir es nicht wissen - also warten wir es getrost ab, diesmal spielt die Zeit für uns.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung. |