Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 358 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:38 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5444319
davon Heute: 1308
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 356 | 357 |
| 359 | 360 | ... | 802   

13.08.13 09:18
7

613 Postings, 4450 Tage FtaktuellDie Bewertungen per 30.6.

Immunocore = 3.533 T€

Lt. MDG Bewertung ist Immunocore gerade einmal 20 MIO € wert!!
Klar, die Firma wird nicht an der Börse gehandelt aber die was wäre wohl zur Zeit der faire Wert des Unternehmens??

Catharex =2.679 T€
MDG Anteil 40% = lt MDG Bewertung ist Catharex 6,7 MIO€ wert!!!
Was wäre zur Zeit wohl hier als fairer Wert für das Unternehmen anzusetzen???

MDG insgesamt mit 35,5 MIO€ (Kurs 0,9€) bewertet: soll heißen nach Abzug der Beteiligungen ist mit 29,3 MIO € bewertet!!
35,5 MIO €
- 3,5 MIO €
- 2,7 MIO €
--------------
29,3 MIO €
=========

Schon auffallend, daß in jeder möglichen Position extrem Unterbewertet word......  

13.08.13 10:18
4

1732 Postings, 4380 Tage LillelouBewertung darf nicht steigen

Die bilanzielle Bewertung der beiden Beteiligungen darf aber von Medigene nicht wikrlich höher angesetzt werden. Wenn es eine Transaktion gibt und in diesem Zusammenhang Anteile ge- oder verkauft werden ist das sicherlich möglich. Aber selbst wenn die Anteile an der Börse wäre könnte Medigene nicht einfach den höhere Wert ansetzen. Zumal die Quartalsabschlüsse keine Prüfung unterliegen.

es kann sich ja jeder ausrechnen welche Unterbewertung in diesen Anteilen steckt und was das für den Aktienkurs bedeutet. Wer das nicht ausrechnen kann, der Verkauft Medigene dann eben zu 0,90€ oder weniger.  

13.08.13 10:37
5

613 Postings, 4450 Tage FtaktuellRichtig..

die Bewertung in den Büchern ist wie sie ist, aber als Anleger muss uns doch interessieren wieviel sind die Beteiligungen wirklich wert. Letzlich ist der wirkliche "Wert" der aus dem neue Potentiale entstehen. Neue Medikamente mit Umsatzgrößen und Gewinnchancen ect.

P.s. ich bin mir nicht so sicher über die wahre Wertebeurteilung der Anteilsunternehmen..
Wie hoch kann man Immunocore heute schon bewerten nachdem Meinlensteinzusagen in mehreren 100 MIO € bereits bestehen.
Ähliches gilt für mich bei Catherex!  

13.08.13 10:52
5

1732 Postings, 4380 Tage LillelouBewertung ist sehr vage

Ich setze die Bewertung von Immunocore bei 300-400 Mio an und hoffe das Celgene/GSK gerade ein Angebot vorbereiten.

Catherex ist viel schwerer zu bewerten. Die technologische Plattform scheint aber auch einigen Spielraum nach oben zuzulassen. Aus meienr Laienhaften Perspektive würde ich das medizinisch/biologische Verfahren, dass hinter oHSV steckt aber für sehr schwierig bewerten.
Das braucht noch Jahre bis man am Markt soweit ist und alle klinischen Daten in entsprechendem Umfang und der notwendigen Güten eingereicht hat. Als Ergänzung zu Medigenes bisherigen Indikation ist es aber durchaus brauchbar. Ich füchte nur das hier BigPharma mit finanzieren muss, da es sonst nix wird.
Wenn es allerdings glückt einen Virus für eine Indikation (schwer heilbarer Krebs/Tumor) zu identifizieren und durch die Klinik zu bringen, dann halte ich das Ganze für höchste aussichtsreich. Man stelle sich nur vor ein Virus schlummert im Standby Modus im Körper bis er duch einen Tumor angesprochen, beginnt diesen anzugreifen. Das wäre eine Revolution oder nicht?  

13.08.13 11:34
4

613 Postings, 4450 Tage FtaktuellOK

nach Deiner persönlichen Annahme von 300-400 MIO würde die MDG Beteiligung schon bei 50 - 60 MIO für <immunocore liegen. Das ist weit mehr als die ganze MDG. jetzt an der Börse repräsentiert.
Die Catherex HSV Technologie sehe ich wie Du, von der Idee her logisch und voller Potentiale allerdings schwer kontrollierbar.
 

13.08.13 12:07
4

640 Postings, 6394 Tage zelltimRichtig suche die ganze zeit den Hacken

an der Sache . 50-60 Millionen das heißt alleine schon Kursverdopplung .  

13.08.13 19:45
6

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsDer Hacken an der Sache laut PLD im Q2-Webcast

(in freier Übersetzung ab ca. 32-te Minute, QA-Session, Frage von Heinz Müller/DZ-Bank) "Die 17,45% Medigene-Anteile an Immunocore sind nicht auf NPV-Basis (Kapitalwert) bewertet, sondern nur als (Unternehmens-)Anteil und Medigene plant derzeit daran auch nichts zu ändern. Man muss beachten, dass alles noch in einem sehr frühen Stadium ist und trotz der beiden sehr erfolgreichen Deals sind noch so viele Dinge zu tun, bevor die grossen Master-Meilensteine fliessen. Deshalb sind wir noch ein wenig konservativ."

Da man bei PLD davon ausgehen kann, dass er als Aufsichtsrat der Immunocore die Details der Deals sehr gut kennt und wenn man weiterhin die Zeit-/Aufwandsangaben aus dem nachfolgenden Artikel als gültig annimmt:
- Teams von 6 Leuten brauchen ca. 18 Monate, um ein Immtac abzuleiten und zu optimieren
- insgesamt braucht jedes Programm ca. 3 Jahre, um in die Klinik zu kommen
- 25 neue Mitarbeiter werden eingestellt
Kommt man bei Teams a 6 ==> auf mindestens 4 Targets in den nächsten 3 Jahren!!!

Oder anders ausgedrückt mindestens ca. 4x im Mittel 15 Millionen US-Dollar als Upfront in 2013 und dann bei Erfolg maximal 4 x ca. 300 Millionen US-Dollar als Meilensteine frühestens Ende 2014/Anfang 2015 und spätestens Mitte/Ende 2016.

Damit sollte der Medigene-Anteil (von minimum ca. 1 Milliarde US-Dollar) meines Erachtens in 2016 mindestens 175 Millionen US-Dollar wert sein, ausgehend von zur Zeit (allein aufgrund der Upfronts) ca. 10 Millionen US-Dollar.

Richtig schwindelig  kann  einem dann werden, wenn man schliesslich noch die vermutliche Anzahl von 10 Targets pro Deal (GSK alleine 212 Millionen US-Dollar / 10-20 Millionen Upfront pro Target == ca. 10-15 Targets) oder gar die genannten 3000-4000 möglichen Targets mit der Summe von 300 Millionen pro Target multipliziert und die ausgehandelten, späteren zweistelligen Lizenzsgebühren noch oben draufpackt. Aber dieses Wahnsinns-Szenario werde ich dann wohl nicht mehr erleben, es sei denn jede Krebs- und Virenkrankheit ist bis dahin damit heilbar ;-) und Big Pharma lässt dies zu.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Immunocore Fills Out Dance Card with Another Mega Deal | BioWorld
BioWorld Online is the news service of record for the biotechnology industry and is updated  every business morning. BioWorld Online will keep you up to date on all of the industry's business, science and regulatory news -- mergers and collaborations, FDA hearings and results, breakthroughs in r ...
 

13.08.13 20:18
4

620 Postings, 4768 Tage evotecciImmunocore

Ich denke ihr solltet bei der Bewertung von Immunocore etwas mehr Realismus einfliessen lassen.
300-400 mio ist die Firma, zumindest zur Zeit, ganz sicher noch nicht wert!
Die Deals sind zwar ohne Zweifel toll, aber man muss doch erstmal beachten, dass bis dato noch kein einziger MS geflossen ist u. die eigene Pipeline ist auch noch sehr dünn.
MMn realistisch ist eine Bewertung zw. 80-100 mio.

Und Traumszenarien wie von iTech dargestellt sind so fern jeglicher Realität, ferner kann man nicht sein.

ad...jedes Programm benötigt ca. 3 Jahre bis in die Klinik:
Auch diese Aussage ist viel zu positiv gedacht, wenn man wirklich sehr früh in der Entwicklungskette ansetzt (das dürfte sowohl bei GSK, als auch Genentech der Fall sein), dann wären 3 Jahre sicher der absolute Optimalfall, aber nicht der Normalfall, dies dürfte eher bei 4-5 Jahren liegen.
Dann muss man natürlich auch noch beachten, dass über 80% aller Programme schon in der Prä-Klinik platzen.
Und um im Optimalfall (nur selten wirklich zu Erreichen) 300 mio an MS zu erreichen, ist Immunocore sicher Minimum 10 Jahre entfernt, weil es sich dabei nicht nur um development, sondern auch um commercial MS handelt.
Also 175 Mio Anteil von Mdg in 2016 sind absolute Luftschlösser, die so sicher nie eintreten werden.
 

13.08.13 21:01
4

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachs@evotecci GSK zumindest wird mit

einer (leider nicht bekannten) Auswahl der von Immunocore vorbereiteten und in den letzten 2 Jahren validierten 20 Targets starten (wobei laut unterem Artikel - bislang offiziell unwidersprochen-  (leider) auch IMCgp100 in Phase I/II schon dabei sein könnte).

Ob tatsächlich bisher kein Upfront Meilenstein geflossen ist, wage ich daher zu bezweifeln. Aber bezüglich der 300 mio MS habe ich gerade noch mal nachgeschaut und da hast Du wohl Recht, dass diese nur bei Market-reach voll zum Tragen kommen und ausreichend "breaks" in die Programme bei Problemen eingebaut sein sollen.

Ob die als untere Grenzen und ohne weitere Risiko-Brwetung von mir hochgerechneten Summen statt in 2016, dann erst in 2020 voll gezahlt werden, ist bei dem Alleinstellungsmerkmal von Immunocore für die aktuelle Marktbewertung meines Erachtens schon fast unerheblich, wenn in 2016 (und bei Adaptimmune schon vorher) die ersten Targets in der Klinik positive Ergebnisse liefern sollten.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
 

14.08.13 07:13
3

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsWer mehr über die Risiken wissen möchte

und sich für noch mehr mögliche Chancen der Immunocore Technologie interessiert, dem empfehle ich von der Immunocore Publikationsliste den neuesten Überblicksartikel von Hassan N.J. and Oates J. The T Cell Promise. (2013) European Biopharmaceutical Review (Summer 2013).
 

14.08.13 09:09
4

613 Postings, 4450 Tage FtaktuellPreclinical milestones

gibt es auf alle Fälle sofort für zumindest 4 Targets (25 neue Mitarbeiter).
Das sind auf alle Fälle schon um 60 - 80 MIO $ (50 - 65 MIO €)

Was mir allerdings nicht klar ist, worin besteht der Unterschied des Genentech Deals zum Glaxo Deal. Beide kaufen sich in die ImmTacs Programme für cancer (Krebs) und viral (Viren) Technologie ein.
Wo liegen da die Trennlinien??  

14.08.13 09:27
4

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsBis auf formale Unterschiede in der Ausgestaltung

gibt es meines Erachtens keine entscheidenden Unterschiede. Jeder wird sich nach dem "wer zu erst kommt ..."-Prinzip seine interessantesten Targets ausgesucht haben / noch aussuchen und für Immunocore ist die Grenze dort, wo das indikationsspezifische KnowHow in der Klinik gebraucht wird. Insofern kann sich jeder in die Schlange der Interessenten einreihen ... aber nach dem 3-ten Partner ist nach aktuellem Bekunden wohl erstmal Annahmeschluss.

Insofern gibt es wohl keine Exklusivität ausser vielleicht für spezifische Targets-/Indikationen oder eventuell zukünftig Kombinationspräparate.

Soweit nach aussen bekannt, liegt bei dem GSK-Deal ein grösserer Anteil der Präklinik und ersten klinischen Phase komplett in der Hand von Immunocore, während Genentech hier wohl schon selbst beteiltigt zu sein scheint. Wie sich das konkret ausgestaltet, wird sich zeigen und hängt vielleicht mit den jeweils gewählten Indikationen zusammen.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

14.08.13 09:49
4

998 Postings, 4769 Tage borsalinzu

der von iTD geäusserten Vermutung,dass

(leider) auch IMCgp100 in Phase I/II schon dabei sein könnte).

behaupte ich mal frech dass dem wohl nicht so ist, dazu ähneln sich die Verträge mit Genentech (Novartis) und GSK zu sehr als dass man diese PI/II  irgendeinem  von ihnen zuordnen könnte!

freche Frage: könnte es sich bei dem Versuch Medigenes etwas werthaltiges einzulizenzieren nicht vielleicht doch um IMCgp100 handeln oder behielt Immunocore IMCgp100 für den dritten Partner vor um exklusiv final den Dealreigen abzuschliessen?
Ich hoffe jedenfalls dass Immunocore nicht den Fehler macht den Medigene mit Endotag gemacht hat ,nähmlich 2 POC abzuschliessen und erst nachher zu verpartnern!
aber Immunocore hat mit seiner Technologie auch nicht das Handycap einer Patentklage ,das macht die Sache sicher einfacher...zudem ist die Technologie zurzeit sehr gefragt...  

14.08.13 10:18
4

613 Postings, 4450 Tage FtaktuellIMcgp100

ist mit ziemlicher Sicherheit noch nicht verpartnert
http://www.immunocore.com/pipeline/
in der pipeline ist es unter den "internen Forschungsprogrammen" getrennt von den beiden deals angeführt!!

Ob dies "target" oder ein neues Target aus dem Immunocore Programm für MDG kommen wird ist aus meiner Sicht nicht unwahrscheinlich.
MDG ist verglichen mit Immunocore schon relativ weit mit Rhudex. Dieses Programm setzt mit seinem CD80 und CD28 Proteinen direkt auf die T-Zellen an um diese wieder zu steuern.
Damit ist der Kreis der T-Zellen Steuerung wieder geschlossen und MDG ist mit seinem auf dieser Protein Basis bereits in P2 schon weit fortgeschrittenen Technologie sicher nicht weit weg vom Anwendungsbedarf dieser T-Zellen Technologie. Eine Einlizenzierung könnte daher Sinn geben und MDG als einen neben Genentech und Glaxo interessanten 3. Player erscheinen lassen.  

14.08.13 10:43
3

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsThese - Anti-These zu Immunocore

also beim Genentech(Roche) Deal wurde in den Medien explizit darauf hingewiesen, dass IMCgp100 NICHT mit im Deal ist (z.B. http://invivoblog.blogspot.de/2013/06/...k-gets-better-connected.html ). Beim GSK Deal nicht mehr, sondern im Gegenteil scheint sich hier jemand einmal verplappert zu haben s.o. ( http://www.bizjournals.com/triangle/blog/2013/07/...with-oxfords.html ).

Bezüglich einer baldigen Einlizensierung von Immunocore Targets für Medigene sehe ich eher schwarz - wo soll das Geld dafür herkommen (der Immunocore-Anteil würde dafür kaum reichen) und vor allem das KnowHow? IMCgp100 passt m.E. schon garnicht ins Programm - zwar gäbe es einen Bezug zu Veregen, aber da hätte man eher Oracea im Programm behalten können.

Meine Favoriten für den nächsten Immunocore-Deal: Pfizer, Novartis, Sanofi. (Mehr dazu im internen Thread.)

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
 

14.08.13 10:43
2

460 Postings, 4453 Tage verstehnixITech und FT

1) genentech ist roche - nicht Novartis

2) "Ob dies "target" oder ein neues Target aus dem Immunocore Programm für MDG kommen wird ist aus meiner Sicht nicht unwahrscheinlich.  Eine Einlizenzierung könnte daher Sinn geben und MDG als einen neben Genentech und Glaxo interessanten 3. Player erscheinen lassen. "

Aha - Interesant fuer wenn denn ? Fuer Immunocore ? Und medigene zahlt dann auch 15 mio upfront fuer preklinik ? oder 50 mio + 300 mio an MST fuer PI/PII ?  In welcher Traumwelt lebt Ihr denn ? das ist ehrlich gesagt taeuschung, absichtlich oder unabsichtlich von lesern - bin hier erst mal wieder weg....
 

14.08.13 11:08
1

613 Postings, 4450 Tage Ftaktuell(Mehr dazu im internen Thread.)

gibts da noch ein weiteres Forum????  

14.08.13 11:38
2

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachs@Ftaktuell Interna - da gibt es so allerlei

unter anderem eine Info-sammelung zu den Medigene Beteiligungen und eben alles was nicht unbedingt nur Medigene betrifft oder halt (noch) nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist. Bei Interesse schreibste am besten 'ne Boardmail an Star.

Aber in diesem Fall auch hier: schaut mal auf die Liste der Teilnehmer dieser gerade laufenden Konferenz zur Immuntherapie - wer ist da neben Adaptimmune und Immunocore - nicht nur als Professor, Wissenschaftler oder Student?

Meine Meinung - KEINE Empfehlung!
 

14.08.13 11:47
3

613 Postings, 4450 Tage Ftaktuellder 50 mio + 300 mio an MST fuer PI/PII ???

Beim Glaxo deal kommen auf das jeweilige Präklinik Programm die ca. 15 MIO $. Danach steht:
... for each product that reaches the market, up to £200 million is due to Immunocore in development and commercial milestone payments...Also, ich sehe da keinen eindeutigen Hinweis, daß es diesen fetten Meilenstein schon während der P1,P2 und P3 gibt!
Etwas besser interpretiere ich den Genentech deal, der bereits Meilensteine in der Entwicklung aufzeigt allerdings weiß man aus dem Schreiben auch nicht wieviel davon "backloaded" ist:
....is eligible to receive in excess of $300 million in development and commercial milestone payments for each target programme and significant tiered royaltie.....

Insofern sehe ich durchaus die Möglichkeit, daß MDG ein solches Target einlizenzieren im Stande ist. (Ich gehe davon aus, daß MDG teurere Deals noch zum Abschluss bringen word und damit auch die finanziellen Mittel haben word)
Anders haben auch die vom Vorstand getätigten Aussagen bzgl Einlizenzierung keinen Sinn.  

14.08.13 11:49
1

43 Postings, 4554 Tage TomTom72Medigene handel

Hallo,

 

Heute geht auf Tradegate schon einmal ganz schön was (verglichen mit gestern)! Und die 38 Tage Linie wird vielleicht auch bald nachhaltig geschlagen. Ich sehe erst mal für die nächste Zeit positiv. Es gab eine sehr lange Durststrecke, und ein Boden ist wohl hoffentlich endlich gefunden. Wie lange das Geld reicht ist sehr wichtig!! Ich gehe mal davon aus, das Medigene versucht möglichst bald Geld zu beschaffen. Ob SynCore (Partnerschaft bei EndoTAG) da auch was dazu beitägt ist m. E. wahrscheinlich.

 

Gruß

 

Tom

 

14.08.13 12:10
3

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachs@FTaktuell also im Augenblick sehe ich

da kaum Spielraum. Angenommen 30% des Barkapitals könnte aktuell angesetzt werden, d.h. maximal 5 Millionen €. Dafür kriegt man kein Immunocore Target!

Also müsste eine fette KE her, die aber bei den Kursen im Augenblick wohl auch nur mit viel Glück 10-15 Millionen einbringen könnte.

Bleiben die von Dir angesprochenen grossen Medigene Deals:
- EndoTAG ist nicht mehr unser alleiniger Deal
- RhuDex könnte für RA oder PBC vielleicht die Anfangs benötigten 15-20 Millionen zusätzlich abwerfen, braucht dann aber für die eigene Phase II/Phase III jeweils noch so einiges
- AAVLP würde auch alles selbst aufbrauchen
- Catherex ebenso
- bleibt: Verkauf von Veregen... aktuell der einzige, vielleicht gangbare Weg meines Erachtens eine mehr als zweistellige Millionensumme ohne Folgekosten einzuspielen.
Aber dafür bräuchte man eine erkennbare Strategie in der Restpipeline.

Also besser: "Schuster bleib bei deinen Leisten", schliesse die aktuellen klinischen Phasen ab und lizenziere bis dahin nur Präklinik für direkte Ergänzungen zu RhuDex, AAVLP oder Catherex ein. In vielleicht 2-5 Jahren kann man dann mit den bis dahin hoffentlich sprudelnden Lizenz-/Meilenstein-Geldquellen über grössere Sprünge nachdenken.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

14.08.13 12:24

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachs@TomTom72 Handel?

also nicht mal 11k Stück auf Tradegate für den ganzen Morgen und dass bei 10% unter dem Nennwert der Aktien - dass ist beim besten Willen weniger als nichts.

Wenn wir heute bis 17:00 Uhr mit mindestens 100k Stück über dem Euro sind, dann können wir weitersehen. Alles andere ist wohl nicht mal das Rauschen im Blätterwald...

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

14.08.13 13:21
2

613 Postings, 4450 Tage FtaktuelliTechDachs

ich bin auch der Meinung, MDG roll sich auf seine bestehende Pipeline konzentrieren und diese so Werthaltig darstellen wie sie nur kann.
Bei der Präklinik hat MDG mit AAVLP genügend Handlungsbedarf und brauch daher nicht noch Geld für Einlizenzierung ausgeben.

ABER:
Der MDG Vorstand sprach über "auffüllen der Pipeline"!?
Daher auch meine Mutmassungen. Vielleicht ist es unter dem neuen Aufsichtsrat ohnehin kein Thema mehr....?  

14.08.13 16:12

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsPipeline auffüllen gilt weiterhin,

zumindest laut PLD im aktuellen Börsenradio-Interview (http://touch.brn-ag.de/beitrag.php?bid=24980). Aber es bleibt diesmal offen womit.
Im Interview zu den Q1-Zahlen im März hiess es noch von ihm "wir brauchen natürlich eine Pipeline, die uns im Forschungsbereich ergänzt". Ich denke, dies gilt weiterhin - aber vermutlich genauso wenig konkret wie damals und ohne hohe Priorität.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

Seite: 1 | ... | 356 | 357 |
| 359 | 360 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben