Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!

Seite 456 von 825
neuester Beitrag: 17.08.23 15:25
eröffnet am: 22.09.14 17:01 von: warkla2 Anzahl Beiträge: 20624
neuester Beitrag: 17.08.23 15:25 von: JuPePo Leser gesamt: 5878768
davon Heute: 845
bewertet mit 21 Sternen

Seite: 1 | ... | 454 | 455 |
| 457 | 458 | ... | 825   

03.06.17 12:31

10 Postings, 3032 Tage Juno Moneta@ all

Vielen Dank an alle die sich, sogar in ihrer Urlaubszeit, so stark eingebracht und engagiert haben.
Das habe ich zum Anlass genommen mich anzumelden und kund zu tun.
Ich beabsichtige meine Stimmrechte vor Ende der Andienungsphase, wenn das Angebot denn dann kommt, zu veräussern.
Nun stellt sich mir die Frage, wenn die Asiaten was Großes aufziehen wollen, welche Firma noch ins Beuteschema passt....
Gibt es da versteckte Hinweise nach der HV ? Oder könnte man auf, evtl. deutsche, Firmenübernahmen spekulieren ?
Also wohin mit dem "üppigen" Gewinn aus dem kommenden Milliarden Unternehmen Epi ?
Gruß und Dank
Juno  

03.06.17 14:51

4 Postings, 2994 Tage MobiusMoin, Moin

Habe mich nun auch dazu entschlossen, von der stillen Leserschaft zur aktiven Seite zu wechseln. Ich finde es lobens- und bemerkenswert, was hier in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt wurde und hoffe, dass der Spirit noch etwas anhält.

Ich bin noch unentschlossen, was ich mit meinen Shares machen werde. Hatte kurz nach Bekanntgabe der Übernahmepläne nochmal nachgekauft. Diesen Anteil werde ich vermutlich andienen bzw. vorab veräußern, weil ich das Risiko, damit im Falle eines Falles ins Minus zu rutschen, für zu hoch empfinde. Ich würde damit aber jedenfalls bis kurz vor Ablauf der Frist warten und hoffe, dass andere Verkaufswillige (insbesondere auch Nicodimi) ebenso verfahren, um den Chinesen nicht frühzeitig Planungssicherheit zu verschaffen.

Meine älteren Shares würde ich gerne behalten und abwarten, was passiert. Fände es tatsächlich auch spannend, es auf eine Squeese Out ankommen zu lassen. Einige hier im Forum (u.a. Jamannn) haben diesbezüglich ja schon Erfahrungen gesammelt. Mich würde interessieren, welches Kostenrisiko besteht, wenn man sich mit den Käufern um den Abfindungspreis streitet (Stichwort:Spruchstellenverfahren). Werden diese Verfahren gebündelt und gemeinsam verhandelt? Vor dem Landgericht?
Ein großer Vorteil scheint mir jedenfalls zu sein, dass man dadurch Zeit gewänne und in der Zwischenzeit ja reichlich passieren kann (Vollerstattung etc).

Beste Grüße
Mobius  

03.06.17 15:01

19 Postings, 3029 Tage LimburgerGute Frage...

Die Lage scheint ja so zu sein, dass die Chinesen derzeit auf Einkaufstour sind...in verschiedenen Branchen.
Ich selbst bin auch enttäuscht über die Entwicklung hier. Einen klaren roten Faden wie es weitergehen könnte, sehe ich noch nicht. Jaja, den Faden muss jeder für sich selbst finden, ich weiß...
Ein Hoffnungsschimmer wäre aber schon schön. Ansonsten warten wir wirklich Pflaumpfingsten (passt ja grad ;-) und hätten mit dem hier investierten Geld, woanders einen deutlich besseren Schnitt gemacht.
Aber wer weiß, vielleicht kommt ja dann auch wieder jemand aus China und kauft den Laden auf, bevor der Laden zu laufen beginnt...dann bleiben wir Kleinanleger immer die Steigbügelhalter für Großen. Für die kritischen (Entwicklungs)Phasen bleiben wir aber weiter interessant, da bin ich mir sicher. Üble Aussichten...
Vielleicht kennt ja einer von euch eine europäische oder amerikanische patriotische Firma die wir kontaktieren und noch ins Rennen schicken können? ;-)  

03.06.17 15:22

1361 Postings, 3043 Tage Horscht BörseLimburger und andere

der rote Faden wird gerade gesponnen...

Schöne Pfingsten allen und denkt einfach mal nüchtern über das Zahlenwerk nach, das der Vorstand uns Aktionären hier zur Überzeugung ob des so tollen Angebots verkaufen will.

Ich sage nur über 60% freefloat in Händen bockiger, widerborstiger und vor allem gieriger Kleinaktionäre  

03.06.17 16:21

455 Postings, 3964 Tage Neu1@M-o-D

Freu mich auch von dir zu hören :-)
Also ist Biochain der Aufkäufer? Kostenerstatthng in Usa, oder?
Sorry bin nicht mehr up to date...
Hoffentlich kommt es so, denn der Preis ist doch ein Witz, da stand der Kurs ja vor der Zulassung schon mal höher... und Exas erst....
Aber viele hatten das ja schon befürchtet....
 

03.06.17 17:05
1

23 Postings, 3028 Tage unsereinerRespekt

ich wundere mich doch wie einige hier nikodimi kritisieren - teilweise gehörig unter der gürtellinie (leute gibts?!)  - das niko zum schluß in einem gewissenskonflik war hat er ganz offen noch davor geschrieben - ich hab da vollstes verständnis für - mir ging es ähnlich -  die übertragenen stimmen hat er  wie besprochen abgegeben - mit seinen eigenen hat er getan was er für richtig hielt - hoch lebe die demokratie -- ich hab übrigens selbst mit abgestimmt - und das ist schwieriger als hinterher rumzumeckern aber fahrtkosten und urlaub gespart zu haben - also auch mal mehr von sich als von anderen erwarten - und danke an alle die durch ihre sachlichen und respektvollen beiträge zum gelingen aller beitragen  

03.06.17 17:58

2375 Postings, 3307 Tage M-o-D@Neu1: BM

03.06.17 18:17
2

355 Postings, 3614 Tage marvikevunsereiner

ich schließe mich dir grundsätzlich an. Persönlich war ich enttäuscht, dass ich vom Rauswurf der Anwälte erst von Denen erfahren habe. Einiges am Management des bewussten Abends vor der HV war "strange". Ich hatte, wie Einige sich erinnern werden, versucht eine Frageliste auf Englisch an den VV vorzubereiten. Das entglitt leider immer wieder. Bei dem Versuch den VV beim Thema China-Umsätze unter Druck zu setzen wurde ich "ausgebremst"?.Zitat: das ist doch nicht wichtig.
Keine Verurteilung!
Jetzt zählt die Analyse dessen was möglich/sinnvoll ist.
 

03.06.17 19:43

925 Postings, 3502 Tage hope epi@marvikev

Soll ich dir mal sagen marvikev ?  Das ist einfach nur noch eine  Sau-Bande.  Ich hoffe nur bei Übernahme dass das die ersten sind die vor die Tür gesetzt werden.
Jeder bekommt mal das was er verdient.

Lass uns darüber nicht mehr aufregend

Es ist Sinnvoller jetzt über die glücklichen Chinesen zu diskutieren und was die mit dem Minderheitsaktionäre vor haben..  

04.06.17 08:47

722 Postings, 3054 Tage Blauerklaus44Das es zur Übernahme kommt

ist in meinen Augen sicher.

Aber:
-welche rechtlichen Befugnisse hat der neue Hauptaktionär.
-Welche Gesetze muß er beachten.?
-Welche Fristen gibt es?
-Welche legalen Möglichkeiten bestehen uns das Leben schwer zu machen?


Wenn das Angebot denn kommt, gehe ich von einem Bestand von über 75% aus. Schön wäre unter 75% kann ich allerdings nicht dran glauben.

Da wir Kleinaktionäre nicht viel bewegen können, sollten wir uns mit diesen Fragen beschäftigen. Diese Erkenntnisse in einem nicht öffentlichen Email Verteilerkreis diskutieren und nur noch oberflächliches ins Forum setzen.

Und ich möchte noch einmal sagen. Es geht bestimmte Personengruppen nichts an, ob, wann, oder wieviel ihr verkauft.(andienen)

mehrdiegern:  Habe ich es richtig verstanden das die Emailadrese

epizaunkoenige@mail.de

die neue Adresse ist in der ich mich mit meinen Absichten registriere.

Kommen dort nur die schon bekannten Namen unter?
Wie ist es mit neu interressierten von denen man die Absichten nicht kennt?  

04.06.17 10:17

3167 Postings, 4145 Tage mehrdiegernepizaunkoenige@mail.de

ist richtig.

grundsätzlich wird jeder aufgenommen. natürlich auch neue.

der verteiler soll und kann das forum mit den diskussionen nicht ersetzen.

wir wollen zunächst interesssierte, die mit der übernahme nicht einverstanden sind, bündeln und vorgehensweisen abstimmen. das geht schneller und gezielter in einem verteilerkreis. die große unbekannte ist das verhalten des free float.

kann erst richtig los gehen, wenn das angebotsprospekt vorliegt und die zahl der andienungswilligen wöchentlich , später täglich erkennbar sind.

hilfreich ist dabei das melden der anzahl der stimmrechte.
hier haben wir in richtung squeeze out die 5% hürde.








 

04.06.17 10:46

2200 Postings, 3489 Tage HFreezerAuch wenn wir...

weit entfernt sind von einem Squeeze-out: angefügt mal ein Beispiel eines Squeeze-out-Verfahrens vom vergangenen Freitag:


GfK SE: Barabfindung für GfK-Aktien im Rahmen des Ausschlusses der Minderheitsaktionäre auf EUR 46,08 je Aktie festgesetzt
GfK SE / Schlagwort(e): Squeeze-Out

02.06.2017 / 14:52 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.




--------------------------------------------------
Ad hoc-Mitteilung nach Art. 17 Abs. 1 MMVO

der

GfK SE

Nürnberg

- ISIN DE0005875306 -

GfK SE: Barabfindung für GfK-Aktien im Rahmen des Ausschlusses der Minderheitsaktionäre auf EUR 46,08 je Aktie festgesetzt

Nürnberg, 2. Juni 2017 - Veröffentlichung einer ad hoc-Mitteilung nach Art. 17 MAR

Die Acceleratio Capital N.V. mit Sitz in Amsterdam, Niederlanden, hat heute ihr gegenüber dem Vorstand der GfK SE am 22. März 2017 angekündigtes und am 30. März 2017 gemäß Art. 9 Abs. 1 lit. c) ii) SE-VO i.V.m. § 327a Abs. 1 AktG gestelltes Verlangen bestätigt und konkretisiert, die Hauptversammlung der GfK SE über die Übertragung der Aktien der übrigen Aktionäre (Minderheitsaktionäre) der GfK SE auf die Acceleratio Capital N.V. als Hauptaktionärin gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung beschließen zu lassen (Squeeze-out).

Die Acceleratio Capital N.V. hat dabei die Barabfindung für die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der GfK SE auf die Acceleratio Capital N.V. auf EUR 46,08 je auf den Inhaber lautende Stückaktie der GfK SE festgelegt. Eine im Auftrag der Hauptaktionärin von Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft durchgeführte Unternehmensbewertung nach dem Ertragswertverfahren hat ergeben, dass sich der Unternehmenswert der GfK SE auf ca. EUR 1,4614 Mrd. und pro ausgegebener Aktie auf EUR 40,03 beläuft. Der volumengewichtete Dreimonats-Durchschnittskurs vor Ankündigung des Squeeze-out am 22. März 2017 beläuft sich auf EUR 46,08.

Der erforderliche Beschluss soll in der ordentlichen Hauptversammlung der GfK SE gefasst werden, die für den 21. Juli 2017 geplant ist.

GfK SE

Der Vorstand



Es handelt sich um das Unternehmen GfK SE.

Ich bitte die Moderatoren höflich, diesen Post nicht als "off-Topic" zu löschen. Es dient dem Zweck, den Lesern die Modalitäten eines Squeeze-out zu demonstrieren. DANKE!


Der Unternehmenswert wird durch einen Wirtschaftsprüfer durch das Ertragswertverfahren definiert. Schaut Euch diesbezüglich des letzten Absatz an.

Interessant in diesem Fall: der Unternehmenswert beträgt 40,03 EUR pro Aktie, die Barabfindung für die "Auszupressenden" betrug dann 46,08 EUR auf der Basis des volumengewichteten DREIMONATS-DURCHSCHNITTKURSES VOR ANKÜNDIGUNG DES SQUEEZE-OUT AM 23. März 2017. Der Aktienkurs lag am 2.6.2017 bei 46,95 EUR.

DAS HEISST: offensichtlich kann man den durchschnittlichen Aktienkurs der letzten drei Monate VOR Ankündigung des Squeeze-out als Referenzzeitraum bemühen.

Auch hier natürlich wieder die Frage: Kann man den Kurs der Aktie die letzten drei Monate vor Ankündigung nach unten drücken, um letztlich die Barabfindung zu minimieren (Antwort: ja, kann man!)


ABER versteht mich nicht falsch: einem zahlungskräftigen (chines.) Unternehmen wird es recht gleichgültig sein, ob sie den verbliebenen 4 oder 5 % der Anteilseigner nun 9 EUR oder 11 EUR hinlegen müssen. Aber das obige Beispiel finde ich recht plausibel.



 

04.06.17 10:51

2200 Postings, 3489 Tage HFreezeraber da sind sie wieder..

die ominösen drei Monate vor einer Ankündigung.....  

04.06.17 11:00

2200 Postings, 3489 Tage HFreezerund die Berliner..

haben den durchschnittlichen dreimonatigen Börsenkurs (5,03 EUR) vor der Bekanntgabe des Übernahmeangebotes  durch den Bieter als Referenzzeitraum für das Übernahmeangebot von 7,52 gewählt und es für gut befunden.

UND DAS IST DIE SAUEREI. Damit haben sie sich den Chinesen angebiedert und uns in den Hintern getreten.

Fairer wäre gewesen, als Referenzzeitraum  beispielsweise die Jahre 2014 bis FDA-Zulassung auszuwählen.

Diesbezüglich noch einmal mein Post vom 31.5.2017:  

04.06.17 11:02

2200 Postings, 3489 Tage HFreezer#11206:

WAS MICH ABER WÜTEND MACHT IST DIESE PERMANENTE BETONUNG DES VORSTANDES UND DES AR, DASS DIESE 7,52 EUR EINER PRÄMIE VON 49,9% GEGENÜBER DEM GEWICHTETEN DURCHSCHNITTLICHEN DREIMONATIGEN BÖRSENKURS VOR DER BEKANNTGABE DES ÜBERNAHMEANGEBOTES (5,03 EUR) SEI.


Die Herren nehmen den durchschnittlichen Börsenkurs von Januar bis April 2017 (5,03 EUR) und teilen dann mit, man würde sage und schreibe mit 7,52 EUR 49,9 % drauflegen.

UND DANN FÄLLT DENEN AUF, dass irgendwas mit 50% besser klingen würde und dann teilen sie gestern erneut mit, DIESE 7,52 EUR WÜRDEN, BEZOGEN AUF DEN KURS VOM 25.4.2017 (4,95 EUR)  SOAGR EINEN AUFSCHLAG VON 51,9% BEDEUTEN!!

DAS IST SO SCHLECHT, SO GROTTENSCHLECHT, DASS ES FAST SCHON WIEDER GUT IST!

Viele von uns sind seit Jahren dabei, haben Einstandskurse von über 6 EUR, einige sogar noch weit darüber, und dann nehmen sich die Herren die Monate Januar bis April 2017 und verkünden diese 49,9 %.    

04.06.17 11:05

2200 Postings, 3489 Tage HFreezerund gerne auch noch einmal #11209, 31.Mai

aus diesem Grunde hier wie angekündigt mein Beitrag gestern auf der HV:


Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr von Prondzynski,

am 26. April teilte Ihr Unternehmen nach Bekanntwerden des Übernahmeangebotes mit:


ZITAT: "dieses Übernahmeangebot von 7,52 EUR in bar pro Aktie entsprächen einer Prämie von 49,9% gegenüber dem gewichteten durchschnittlichen dreimonatigen Börsenkurs vor der Bekanntgabe der Übernahmeabsicht von 5,03 EUR. Und dass Sie es sogar nötig haben, sich auf den Aktienkurs vom Tage vor der Veröffentlichung der Übernahmeabsicht zu beziehen (Kurs 25.4.2017: 4,95 EUR) und somit einen Aufschlag von sogar 51,9% zu verkünden, dieses Verhalten möchte ich nicht weiter kommentieren.


Wenn man sich aber den Börsenkurs der letzten 2 Jahre VOR der FDA-Zulassung von ProColon im April 2016  anschaut, -.... das waren übrigens die Jahre, in denen WIR als Investoren an das Produkt geglaubt und WIR somit die FDA-Zulassung mit ermöglicht haben ....und ergänzend sei angefügt, dass waren Jahre, in denen Herr Hamilton noch nicht bei der Epigenomics AG war,...... - wenn ich mir also beispielsweise Januar 2014 bis April 2016 ansehe, dann komme ich für diesen Zeitraum auf einen durchschnittlichen Aktienkurs von ungefähr 6,30 EUR.


Demnach entspricht das beabsichtigte Angebot von 7,52 EUR einer Prämie von nur noch ca. 19,9 % ! auf diese 6,30 EUR .....nur ca. 19,9%, trotz der von Ihnen skizzierten hervorragenden Zukunft Ihres Unternehmens (".....im Verlauf der nächsten 2 Jahre Weltmarktführer im Bereich liquide Biopsien......"), da gerät man ja in`s Schwärmen...und dann nur knapp 20 % Aufschlag??



Nun meine Fragen, Herr von Prondzynski:



Dass Sie bewußt die letzten 3 Monate vor Veröffentlichung des Übernahmeangebotes als Referenzzeitraum gewählt haben, um dann am 26. April sagenhafte 49,9% Aufschlag verkünden zu können ..........also Herr v. Prondzynski, das war der nette Versuch, uns eine bittere Pille als Bonbon unterzuschieben, aber leider war das etwas zu offensichtlich. Erst recht vor dem Hintergrund, dass man irgendwie den Eindruck hat, dass der Kurs der Aktie seit Januar 2017  bei knapp 5 EUR "eingefroren" wurde bzw. bei ca. 5 EUR gedeckelt wurde. Sie wissen was ich meine, Herr von Prondzynski.....


Frage 1: Ist es möglich, vielleicht morgen noch eine korrigierte Unternehmensnachricht zum Übernahmeangebot herauszubringen und sich in dieser dann fairerweise ....- und zwar UNS gegenüber fairerweise-........ auf den durchschnittlichen Aktienkurs von beispielsweise Januar 2014 bis April 2016 zu beziehen. Somit würden aus 49,9% Prämie auf einen ermittelten durchschnittlichen Aktienkurs dann reale 19,9%.


Frage 2: Viele der Anwesenden hier waren Ihrem Unternehmen gegenüber  in den letzten Jahren sehr loyal und würden dies auch weiterhin gern bleiben. WIR sind in den Jahren vor FDA-Zulassung ein nicht unerhebliches Risiko eingegangen und WIR haben den sich nun abzeichnenden Erfolg definitiv ermöglicht. Sind die Entscheidungen und ist auch das Verhalten der letzten Wochen und Monate der Dank dafür  seitens der EPIGENOMICS AG und seines Aufsichtsrates?


DANKE für Ihre Antwort  

04.06.17 11:09

1361 Postings, 3043 Tage Horscht BörseHFreezer#11387

Das rechtliche zu dem Thema Squeese oft hab ich Paragraph 39a wpüg gefunden, dort Abs 1 und 4.

Und nach Paragraph 39 c wpüg können die übrig gebliebenen Aktionäre dann wohl immer noch das abgelaufene Hauptangeklagte binnen der 3 Monatsfrist annehmen ( so versteh ich das).

Ich mach mir darüber aktuell weniger Gedanken, für mich ist die 75% Hürde wesentlich interessanter.

Und@ Blauerklaus44: der freefloat liegt bei über 60% im Moment, viele Kleinaktionäre mit größeren und kleineren Stückzahlen, die auch bestimmt alle rechnen können, dass 7,52 € noch nicht mal das in Summe ergibt, was die BioChain nach meiner überschäglichen Einschätzung in Summe  bis 2021 an lizenzzahlungen zu leisten hätte.

Hat jemand übrigens ne Einschätzung zu den China- Umsätzen? die wurden  ja offensichtlich auch im Rahmen der Truppe vom Montag Abend vor der HV angefragt und diese Frage als " nicht wichtig" abgetan (?), na mir schwant warum...

Millionen Einnahmen, allein um weitere Entwicklungen zu finanzieren...  

04.06.17 11:15
1

2200 Postings, 3489 Tage HFreezer.....und

und da ich mir sehr gut vorstellen kann, dass der Epi-Kurs von Januar 2017 bis April 2017 bei 5 EUR festgenagelt wurde, habe ich die BaFin informiert.

Lässt sich nachvollziehen, wer die "Verkäufer" im Zeitraum Januar 2017 bis April 2017 waren, die den Kurs immer wieder schön Richtung 5 EUR gedrückt haben?....Hat die BaFin diese Daten? Waren es Einzelpersonen, Unternehmen oder was auch immer, die der Epigenomics AG oder dem Bieter in irgendeiner Form nahestehen? Bin gespannt, was dabei raus kommt.  

04.06.17 11:18

2200 Postings, 3489 Tage HFreezerwas ist der Grund

weswegen die Angebotsunterlagen noch immer nicht offiziell vorliegen?

Zeit genug war. Hamilton sagte am 30. Mai, Zitat: in der ersten Junihälfte.....  

04.06.17 11:27

2200 Postings, 3489 Tage HFreezerdarf man..

oder dürfen wir von UNSEREN Angestellten Hamilton und v. Prondzynski doch so etwas wie Anstand erwarten und sie wirken vllt. doch noch darauf hin, auf einen "durchschnittlichen Aktienkurs" von 6,30 EUR (vor FDA-Zulassung) 49,9% Prämie aufzuschlagen und damit 9,44 EUR Übernahmeangebot an die Tür zu heften?......

Ich weiß und ich habe es selber geschrieben: Emotionen draußen lassen. Aber dennoch.....mal sehen...  

04.06.17 11:44

2061 Postings, 3566 Tage KassiopeiaANSTAND ?

wenn's um (viel und eigenes) Geld geht

Die Frage war nicht ernsthaft gemeint, oder ?
 

04.06.17 11:52

2200 Postings, 3489 Tage HFreezerSqueeze-out..

ergänzt sei in diesem Zusammenhang, das bei GfK SE das offizielle Übernahme-Angebot bei 43,50 EUR lag. Es wurde von den Aktionären angenommen. Squeeze-out-Abfindung dann - wie oben berichtet - 46,08 EUR.

ALSO: erwartet für den Fall eines Squeeze-out (egal in welcher Ferne) auch bei EPI keine großen Aufschläge auf das zuerst ausgesprochene Übernahmeangebot. Nicht die Perspektive der Produkte zählt oder zukünftige Umsätze, sondern die Unternehmensbewertung. Und da sind Chinesen mit Sicherheit sehr erfinderisch.......  

04.06.17 12:25

2200 Postings, 3489 Tage HFreezersollten die Chinesen

tatsächlich 100% der Aktien wollen, verbleibt folgender Algorithmus:

A. sie bleiben bei 7,52 EUR. Sollten sie 75 % erreichen, wird zügig durch Kapital-Erhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechtes auf die 95% hingearbeitet, dann erfolgt der Squeeze-out (zu 10 EUR?). Das würde den Chinesen für 5% verbliebener Anteilseigner ein müdes Lächeln kosten.


B. Sie bleiben bei 7,52 EUR und erreichen die 75% nicht. Dann Erhöhung des Angebotes. Bei welcher Höhe werden 75,1% schwach?.....GENAU DAS IST ES, LÄSST SICH DAS KALKULIEREN?.....Dann Kapital-Erhöhung unter Ausschluß des Bezugsrechts bis zu 95% Aktienbesitz....dann Squeeze-out (s.o.)


C. Sie erhöhen zunächst das Angebot auf einen Betrag, bei dem 75,1% schwach werden....dann wiederum Kapital-Erhöhung unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Kleinaktionäre bis auf 95% Aktienbesitz...dann Squeeze-out ..(s.o)



Irgend jemand hat mal hier mal geschrieben, bis wann das Angebot innerhalb der Andienungsfrist erhöht werden kann. Ist das so, geht das überhaupt?.....Habe bei der BaFIn diesbezüglich nichts gefunden.....Vielleicht kann das hier noch mal mitgeteilt werden  

04.06.17 12:27

1361 Postings, 3043 Tage Horscht BörseHFreezer

Der " durchschnittliche Aktienkus" ist nach meiner Meinung nicht die  richtige Grundlage zur Bewertung!

Das haben sich wohl die Herren ausgeknobelt ( angelehnt an die " squeese- out" Regeln) um überhaupt eine Rechentafel Begründung für den Angebotspreis zu liefern.

Reine Augenwischerei wie ich meine ( und dann noch der auf der HV präsentierte Kurssturz auf 3€...).

Ohne das präsentierte Rechenmodell hätte man ja zur Begründung des Angebotspreises tatsächlich mal eine kleine Prognose zu Umsätzen wagen müssen wenn die Erstattung kommt etc.

Das wird aber konsequent umgangen und zudem einfach mal ein Kapitalbedarf von 100 Mio € ++ aufgerufen.

Die Umsatzentwicklungen sind aber grad das interessante, ein Paar Zahlen allein zum Veteranendeal zeigen deutlich, warum das den Aktionären nicht näher offenbart wird, als unbedingt nach Veröffentlichungspflichten nötig.

Stichwort: Umsatz in den USA mittelfristig 500.000.000 € (nachzulesen auf www.Heise.de) glaube kurz nach der Zulassung...  

04.06.17 12:37

2200 Postings, 3489 Tage HFreezerHorscht....

noch einmal: NICHT künftige Umsätze zählen, nicht Kursphantasien oder Umsatzphantasien oder sonst was.

die Unternehmensbewertung erfolgt aufgrund vorliegender Zahlen aus einem zurückliegenden Zeitraum.  

Seite: 1 | ... | 454 | 455 |
| 457 | 458 | ... | 825   
   Antwort einfügen - nach oben