ist wohl schon einiges an Butter bei die Fische gegeben worden. Allerdings fehlen weiter ganz konkrete Daten, um z.B. eigene Projektionen rechnen zu können. Alles vorbehaltlich Genehmigung Europ. Kommission. Ich höre von: mind. EUR 100 Mio Beteiligung am Netzaufbau, einer gleitenden Mengen-Zeit-Matrix, über die Drillisch die vereinbarten Kapazitäten - degressiv bis 2019 zugeteilt bekommt. Diese müssen jeweils unabhängig von der Nutzung bezahlt werden. Drillisch geht davon aus, mit 4 Mio Nutzern ab 2020 das 20%-Kontingent ausnutzen zu können. Überlegungen zum Aufbau einer starken massenmarkttauglichen Marke u.a. für die Shops...
Ales in allem wohl recht überzeugend rübergekommen.
27,79 |