Der wikifolio-Wochenrückblick ist raus. Verbio steht, wie schon die letzten beiden Wochen, auf Platz 2 unter den FOMO-Werten. Wird offenbar zur Volks-Aktie. https://www.wikifolio.com/de/de/blog/heisseste-aktien-der-woche-1019
Die Bären-Stimmung mag jedoch langsam zu kippen. Nahm die letzten Wochen der Anteil der wikifolios, die Verbio enthielten, noch stetig zu (von 0.8% Ende August auf 1,2% dieses Wochenende), überwogen am gestrigen Montag die Verkäufe (54% aller trades) leicht die Käufe (46%). Alles andere als ein Indikator für massive Gewinnmitnahmen, aber auf dem jetzt erreichten Kursniveau scheint sich langsam die Spreu (kurzfristige Trader) vom Weizen (langfristige Investoren) zu trennen. https://www.wikifolio.com/de/de/s/de000a0jl9w6
XETRA-Volumen gestern 257.299 Stk. Zum Vergleich kleinere DAX-Werte: Fresenius Medical Care 377.288, Continental 420.560. MDAX: Airbus 181.039, Aurubis 206.859, Fuchs Petrolub 174.915. Crop Energies (CDAX) 160.384.
Reine Stückzahl-Vergleiche hinken natürlich etwas, die muss man immer im Verhältnis zum Kurs sehen. Dennoch, Verbio ist beim augenblicklichen Marktinteresse auf jeden Fall ein Kandidat für den SDAX (gestrige XETRA Volumina dort, bei etwa gleichem Kurs: 1&1 100.424, Bilfinger 163.405, ENCAVIS 264.844, Koenig Bauer 10.169, S&T 82.553, TRATON 65.291). und muss sich auch hinter um 20 EUR gehandelten MDAX-Werten wie AAREAL Bank (130.432) oder Grand City Properties (122.415) nicht verstecken. Verbios Streubesitz hat derzeit eine Marktkapitaliserung von ca. 420 Mio. Euro. Per 21.9.2020 lagen mindestens 17 SDAX-Unternehmen (u.a. BVB) darunter.
|