ist das was fehlt. Deswegen kann man die Probleme die Crash im Bezug auf diese Pläne anspricht, meiner Meinung nach nicht vernachlässigen, auch wenn ich auch glaube, dass das Problem Wasser zu lösen wäre, wenn Interesse bestünde. Durch die fehlende politische Stabilität in Afrika war das Interesse zu investieren nie besonders groß und auch nicht nötig. Wasserdampf wird in vielen Prozessen erzeugt. Atomkraftwerke erzeugen meines Wissens einiges an destilliertem Wasser, was quasi ein Abfallprodukt ist. Salzerzeugung erzeugt Wasserdampf der nicht genutzt wird. Natürlich haben wir die Chancen alle vergeben und jetzt ein Atomkraftwerk zu bauen, um Wasserdampf zu haben, wäre vermutlich sehr zeitaufwändig und vermutlich nicht lukrativ. Allerdings funktionieren sogar Kohlekraftwerke über Wasserdampf....Und ich denke mindestens Kohlekraftwerke wird es in Afrika geben. Es wäre doch ein interessanter Gedanke, ein Kohlekraftwerk, Strom über Meerwasser erzeugen zu lassen und mit dem erzeugten Wasserdampf dann Wasserstoff zu erzeugen. Wenn es die Kohlekraftwerke schon gibt, könnte man diese dann sogar einkoppeln. Vermutlich ist dieses Gedankenexperiment problematisch, weil ein Kohlekraftwerk nicht genug Wasserdampf erzeugt, oder ähnliches. Allerdings ist es doch ein schöner Gedanke Symbiosen zu erzeugen, um altes grüner und neues realistisch zu gestalten. Nur und das wurde hier viel besprochen, haben wir viel zu viel Zeit verschenkt, um diese Prozesse zu betrachten und umzusetzen. Meersalz könnte in Kuppeln erzeugt werden, wo das destillierte Wasser abgeschieden wird. Man könnte Meersalz aus Afrika kaufen und man hätte sauberes Wasser...Dieses saubere Wasser könnte man dann natürlich mit Mineralien anreichern und es den Menschen zum trinken geben...eins ist jedenfalls klar thermische Energie gibt es auf diesem Kontinent genug...Jetzt ist seit 30 Jahren Zeit um sich Gedanken zu machen diese möglichst symbiotisch zu nutzen. Meerwasser in BZ`s zu schütten wäre natürlich eine schöne Lösung, aber da kann ich nicht einschätzen, wie groß das Problem Salz bei großen Anlagen wird. Allerdings ist Salz bei allen mechanischen und elektrischen Prozessen die ich bis jetzt kenne, immer ein großes Problem gewesen. Um den Bogen zu Plug Power zu schlagen, hoffe ich, dass PP an einer Lösung forscht, das Versorgungsproblem mit Wasser im allgemeinen zu lösen. Gibt es zum Beispiel Projekte wo erforscht wird, ob man nicht in einen Schlott von Atomkraftwerken, Brennstoffzellen hängen kann. Ich bin mir nicht sicher, aber ist Wasserdampf nicht sogar besser für Bz´s als flüssiges Wasser? |