Dafiti hat sich seit dem Markteintritt im Jahr 2011 zu einem der bekanntesten Online-Modehändler in Lateinamerika entwickelt und ist derzeit in Brasilien, Argentinien, Chile sowie Kolumbien aktiv. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Kleidung, Schuhen, und Accessoires sowie Schön- heits- und Einrichtungsartikeln an, die von mehr als 5.000 Dritt- anbietern bezogen werden. Neben Designerlabels sowie weiteren bekannten und beliebten Marken umfasst Dafitis Angebot auch absatzstarke Eigenmarken. Dafitis 300 Millionen potentielle Kunden haben Zugriff auf eines der größten Online-Sortimente, das über 350.000 Artikel von mehr als 4.300 unterschiedlichen internationalen Marken umfasst. Kunden können Dafitis Mode über die Website sowie über die hauseigenen mobilen Apps, die über sechs Millionen Mal heruntergeladen wurden, erwerben. Der über mobile Apps generierte Umsatz gewinnt zunehmend an Bedeutung und macht derzeit mehr als 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Als Teil von GFG fokussiert sich Dafiti besonders darauf, seinen Kunden ein erstklassiges Einkaufser- lebnis zu ermöglichen, um die Kundenbindung zu erhöhen. Dazu zählt eine schnelle, bequeme und kostenlose Lieferung und Rück- gabe der Artikel sowie eine exzellente Kundenbetreuung. Dafiti hat deshalb eine Infrastruktur mit eigenen Logistikzentren, inklu- sive Warenlager und Lieferfahrzeugen, aufgebaut. Das Unter- nehmen beschäftigte 2.898 Mitarbeiter zum 31. Dezember 2016. Im Jahr 2016 erweiterte Dafiti sein Produktangebot, indem es neue internationale Marken wie Abercrombie&Fitch, Givenchy und Samsonite in das Sortiment aufnahm. Um weiteres Wachs- tum zu fördern, investierte Dafiti kontinuierlich in Logistik- und Lieferinfrastruktur. So konnten in Chile erfolgreich Expressliefe- rungen eingeführt und die Lieferkosten pro Bestellung durch Neuverhandlungen mit Lieferanten und einem vorteilhaften regionalen Mix gesenkt werden. Dafiti etablierte im Jahr 2016 zudem ein neues hauseigenes Warenwirtschafts-, Preisgestal- tungs- und Planungssystem. Durch weitere Maßnahmen wie Personalkostenoptimierungen, Prozessanpassungen und Neu- verhandlungen von Gebühren machte Dafiti einen wichtigen Schritt auf dem Weg Richtung Profitabilität. Die Integration von Kanui und Tricae sorgte für zusätzliche operative Effizienz und Skaleneffekte. Das erfolgreiche Recruitment von wichtigen Füh- rungskräften, wie Finanz- oder Technologievorstand, war ein wesentlicher Faktor für die Unterstützung und Förderung von Dafitis weiterer Entwicklung und zukünftigem Wachstum.
m Jahr 2016 stiegen die Umsatzerlöse von Dafiti um 24,0 Pro- zent von 254,4 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 315,5 Millionen Euro im Jahr 2016, trotz eines herausfordernden makroökonomi- schen Umfelds für den Einzelhandel. Die Umsatzerlöse waren getrieben von einem Anstieg der Transaktionen um 40,3 Prozent von 6,2 Millionen im Jahr 2015 auf 8,7 Millionen im Jahr 2016. Die Bruttogewinnmarge stieg um 4,5 Prozentpunkte von 38,9 Pro- zent im Jahr 2015 auf 43,4 Prozent im Jahr 2016. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich von −25,2 Pro- zent im Jahr 2015 auf −6,0 Prozent im Jahr 2016.
Dann noch: 4 Mio. aktive Kunden, plus 500k ggü 2015 |