Im Artikel wird darauf hingewiesen und viele Fintech Startups aufgezählt, die schon wieder Geschichte sind. Bei 500 Mio. Euro allein in 2016 als Investmests nur in Fintech ist ja kein Wunder und auch nicht schwer, dass sich knapp 400 verschiedene Fintech Startups gründen. Ob es nun Mobilepayment, p2p-Lending, Mobile-Wallets etc. sind. Und nur wer massiv Geld investiert, kann überleben. War im Foodbereich ja auch so. Supermarkt.de gibts nicht mehr und viele mehr. Aber DH hat zb überlebt, weil die u.a. massiv Geld einwarben und so die Konsolidierung vorantreiben konnten und als Gewinner vom Platz gingen. Zudem musste der Markt erst noch entwickelt werden und auch durch falsches Markettiming scheiterte zb supermarkt.de. Jetzt mit Rewe, Amazon, DH etc pp ist das anders. Die Konsumenten fragen das nach, es hat sich zunehmens etabliert und auch die Großen mischen mit.
Wird im Fintech genauso laufen. Von aberdutzenden Startups, Apps, Portalen usw. bleiben einige wenige über und es kann durchaus sein, dass Rocket's Fintech Buden nicht gegen Paypal usw. ankommen und daher klassisch Tradesales machen. Dann gibts zwar keine Mega-Exits wie mit Zalando oder DH, aber auch Kleinvieh im 7-8-stelligen Bereich macht ordentlich Mist :-) |