Der Kuhpopo lässt ab und zu Methangas austreten. Hast Du da schon mal bei der Kuh den Feuerstrahl gesehen ( außer Du stehst mit dem Feuerzeug direkt dahinter ). Bei Wasserstoff ist es anders. Sobald der mit der normalen Luft bereits zusammen kommt, gibt es die Zündung. Wenn aus dem Druckbehälter der scharfe Strahl austreten sollte, hast Du das Erlebnis eines Feuerwerfers und stehst selbst hoffentlich nicht im Wege.
Wasserstoff lässt sich über das Haber-Bosch-Prozess-Verfahren an Stickstoff binden und es entsteht Ammoniak, der ungefährlicher transportiert werden kann und auch als Antrieb im Auto ( über zusätzliche Technik NH3-Brennstoffzelle ) verwendet werden kann. Bei unter Minus 30 Grad wird Ammoniak flüssig, könnte also in Tanks im Auto mitgeführt werden. Der sogenannte Heizwert von NH3 ist allerdings geringer als der von Diesel und Benzin, halb so hoch wie der vom Diesel, der Tank müsste also doppelt so groß sein, um die gleiche Reichweite zu erreichen. Eine andere Möglichkeit der Wasserstoffspeicherung geht über Marlotherm, dessen Moleküle sehr viel Wasserstoff binden können. Wasserstoffautos sind also nicht unmöglich in der Zukunft.
Was auch immer, ohne Strom nix los. Die Wüstenscheichs lassen schon mal ihre Harems tanzen. Hier wird der Strom verteuert, um die Welt zu retten. Die Technik in Deutschland für moderne sichere Atommeiler ist vorhanden. Aber nein. Rettet uns vor dem Unverstand der Grünen. |