Ich kann die Negativität in dieser Form nicht ganz nachvollziehen. Vor ein paar Tagen wird noch ein aktueller Artikel gepostet, der das Alleinstellungsmerkmal hervorhebt und deutlich macht, welches Potenzial cyan hat und nun ist alles Schnee von gestern.
Ist es nicht so, dass es für den individuellen User keine vergleichbare Software gibt, die technisch auf dem Niveau mithalten kann, so einfach zu installieren ist und eine Skalierung hat wie kaum ein anderes Produkt in der Form. Sind Norten und Kaspersky nicht die Nokias der Cyber Welt. Cyan hat eine Cash-cow, ja, es muss jetzt und das schnell beweisen, dass es den Massenmarkt besetzen kann, aber dann hat es sich etabliert. Und auch für Firmen ist es eine gute und schnell umsetzbare Lösung, die vor COVID eher sekundär betrachtet wurde, weil man von innen heraus sich geschützt hat, aber mit dem Home Office und der wiederkommenden Mobilität und die daraus resultierenden Risiken, die jetzt immer offensichtlicher werden, ist es mehr als nur eine Alternative zu den Etablierten.
Die Frage ist, kann cyan schnell liefern (nur den sales vom Wettbewerb abzuwerben, muss nicht die wirkliche Lösung sein, da die ja nichts weiter machen, als das was sie vorher gemacht haben), mehr Kooperationen mit 3rd Party Verkaufskanälen anstatt einen eigenen Sales Apparat, dafür in die Ausgaben in die permanente Weiterentwicklung geben, auch mehr die Internationalität ausbauen, den ein rein österreichisches Unternehmen mit einem Produkt in den wichtigsten Märkten USA (wieso hört man darüber nichts) und Asien lediglich Interesse erzeugen aber nicht den dicken Kuchen schneiden und essen wird.
Bleibe bullish....aber die Strategie muss klarer hervorkommen...für mich weiterhin ein Produkt mit einem massiven (wenn nicht sogar dem grössten) skalierbaren Potenzial....und dann weiter entwickeln in weitere Cyber Security, denn man steht da erst am Anfang.
|