Du brauchst drei Rotoren pro Windmühle marc wie schon einige vor mir gepostet haben und ich denke mal, dass sich Nordex in der Rotoblattproduktion endlich einen Puffer einbauen wird um nicht so dazustehen wie in diesem Jahr, denn man konnte gar nicht alle Aufträge für die N117 annehmen, weil schlicht und schweige keine Fertigungskapazitäten vorhanden sind.
Wenn man sich die Umsatzplanung anschaut mit einem jährlichen Wachstum von um die 8%, dann ist das auch genau das prognostizierte Wachstum, das man in den kommenden Jahren von Onshore-Wind erwartet. Heißt dann im Prinzip nichts anderes, dass Nordex mit dem Markt mitwachsen will. Ob das nun konservativ ist, keine Ahnung da schwer einzuschätzen, aber die Nordex-Strategie durfte klar sein, man will nicht auf Teufel komm heraus zu einem großen Volumenhersteller werden. Finde ich gut, denn ich denke mal, dass man als kleinerer Hersteller, erstens die Nischen wesentlich besser besetzen kann (z.B.Schwachwind, eigenes Projektgeschäft, neue Märkte), zweitens nicht ganz so dem Preisdruck ausgeliefert ist und drittens man ist deutlich krisenfester.
Da man mittlerweile weiß wie Zeschky tickt, dann sind die Pläne ganz sicher vorsichtig pupliziert. Das steht für mich außer Frage. Jedenfalls werden wir wohl in 2015 auf einen Umsatz von 1,75 bis 1,8 Mrd. € hinauslaufen. Wäre ein Wachstum zwischen 8 bis 11%. Das gibt auch meine eigene 2015er Projektpipeline in etwa her. Eine EBIT-Marge um die 6% im kommenden Jahr dürfte auch so gut wie klar sein seit gestern. Jedoch erwarte ich da schon etwas mehr, denn das Core15-Kostenprogramm soll sich ja in 2015 erst komplett entfalten können, die N117 wird mit Abstand die meistverkaufte Windmühle sein, das eigene Projektgeschäft scheint ja richtig Fahrt aufzunehmen, Altaufträge aus 2012 sollten in diesem Jahr alle abgearbeitet sein und letztendlich sollte auch der schwächere Euro helfen.
Goldman Sachs erwartet für 2015 einen Umsatz von 1,74 Mrd. € (Schnitt: 1,67 Mrd. €) und ein EPS von 0,83 € (Schnitt: 0,67 €). Mit der Goldman Sachs-Prognose könnte ich mich anfreunden und wir wissen ja alle, dass Nordex absolut fähig ist die Analystenschätzungen zu übertreffen. Jedenfalls geht Nordex ins kommende Jahr hervorragend positioniert hinein, nicht nur weil man bilanziell/finanziell gut aufgestellt ist, sondern auch technologisch und offenbar auch im Vertrieb. Zudem hat man ab Mitte 2015 mit der N131 schon mehr als ein Ass im Ärmel.
Jetzt warten wir mal die nächsten zwei Tage ab was die Herren Analysten so meinen, denn die Nordex-Aktie reagiert auf Analystenmeinungen eigentlich fast immer. Vor allem was die Deutsche Bank und die Commerzbank so zu vermelden haben. Danach sind wir ein wenig klüger was die Börse von dieser Mittelfristplanung hält. So lange aber der Widerstand von 14,60 € nicht weg ist, so lange wird das nichts. |