Guten Morgen ulm000,
evtl. kannst Du mir die nachfolgende, womöglich dämliche Frage beantworten zur Rotorblattproduktion. Diese soll nach meinen Informationen ja in absehbarer Zeit auf eine Eigenkapazität von 800 Stück und damit eine Gesamtkapazität von ca. 3.000 Stück inkl. Fremdfertigung gesteigert werden.
Jetzt die Frage: Sprechen wir hier von ca. 3.000 Blättern, d.h. 3.000 Anlagen oder muss ich für jede Anlage 2 Rotorblätter ansetzen, d.h. nur max. 1.500 Anlagen, die mit dieser Anzahl an Blättern bestückt werden können?
Eine weitere Frage ist dann, wie Du die durchschnittliche MW-Leistung pro Anlage siehst (ich würde mit 2,5 MW rechnen)?
Im Moment bin ich angesichts der Prognose etwas verwirrt, nicht weil sie schlecht ist, ganz im Gegenteil, sondern mir hinsichtlich der geplanten Kapazitäten einmal mehr konservativ erscheint. Aber vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler in meinem System.
Hast Du evtl. zudem neuere Informationen in wievielen Schichten derzeit in den Nordex-Werken gearbeitet wird? Mein letzter Kenntnisstand hierzu ist, dass es ein 1,5 bis 2-Schicht-Betreib ist.
Ansonsten finde ich sehr gute Zahlen, zurückhaltend d.h. wohl sehr verlässlich mit Potential zur Überraschung bzw. Erreichen von Zielen schon vor der Zeit. Spannend fände ich eine Aussage zum Free-Cash-Flow und damit auch zur Frage, ob nicht für 2016 eine zumindest "Anerkennungs-Dividende" gezahlt werden könnte.
Vielen Dank schon vorab für Deine Antwort und herzliche Grüße
marc |