wer würde sich nicht dagegen wehren zusätzliche Abgaben zu leisten?Außerdem wären die Energiekonzerne zu einer Abgabe bereit, die einem Fonds für erneuerbare Energien zugute kommt und nicht direkt zur Schuldentilgung genutzt wird, was genau die jetzige Abgabe bezweckt. Das die Konzerne die Laufzeitverlängerung nicht zum Nulltarif bekommen war ja von vornherein klar. Das Problem ist die momentane Unsicherheit, die auch schon weiter oben beschrieben wurde. Die zweite Abgabe, die am Freitag aufkam, sorgte nochmal für extra Unsicherheit. Sobald geklärt wäre, dass E.on bzw. die Energiekonzerne exakt so und so viel zahlen müssen, steigt die Aktie mit Sicherheit. Leider will die Regierung erst im September soweit ich weiß ihren "Energieplan" vorlegen.
Bei der Dividende muss ich dir leider recht geben. Wenn der bereinigte Konzernüberschuss pro Aktie unter 2,50€ fällt, wird die Dividende gekürzt werden, da die Unternehmensleitung immer wieder betont hat, dass man nur in einem Korridor von 50-60% des bereinigten Konzernüberschusses ausschütten will. |